J_G Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 18.11.2005, 10:59 • Titel: Re: Welche Airbrushpistole ? |
|
|
Für die Flächen empfehle ich eine 0.3mm Pistole zu verwenden.
für feinere Arbeiten sollte es mindesten 0,1mm sein.
Einen Kompressor bräuchtest du auch. Geht aber auch für den Anfang mit Treibluftflaschen, sind zwar teuer aber für den Anfang reichen die.
Bei den Airbrushfarben hab ich die besten Erfahrungen mit
FASCULOR Airbrushfarben gemacht. die Verblassen nicht und sind gut dosierbar.
Mit der Viscosität musst dich auch auseinandersetzen.
Schlecht zu sprühen sind immer Farben die zu Dickflüßig sind.
bei den Fasculor Farben einfach mit etwas Wasser solange verdünnen, bis du ein sauberes Spritzbild erhältst.
Zu Primern: Es ist bei Kunststoffen eigentlich immer gut mit Primern zu Arbeiten.
Schon allein wegen der Haftung der Farben.
Leider gibt es nicht sehr viele Primer die Transparent genug sind.
Die meisten der Primer haben den nachteil das sie die Farben, teils nachteilig, verändern.
Es ist bei den Fasculorfarben aber nicht unbedingt nötig einen Primer zu verwenden.
Zu den Airbruspistolen:
Für den Anfang reichen billigere Varrianten, wie z.b. diese hier
Preis nur 49,95 EUR
Das Modell HP-101 ist aufgrund des Düsen-Ø von 0,3 mm und des großen Farbbechers besonders für große und gleichmäßige Farbaufträge, auch gröber pigmentierte Farben und Lacke geeignet.
oder sowas hier:
Technische Daten: Arbeitsdruck 1,5 bis 3,5 bar · Sprühdüse 0,2 mm · Farbbecher 1,5 ml · Regelung Double-Action · Gehäuselänge 134 mm.
gleicher Preis wie die Oben genannte.
Nur beispiele..
Für den allerersten Anfang, um Überhaupt erstmal zu sehen ob es einem Taugt oder nicht, kannst auch billiger einsteigen.
Etwa hiermit:
Preis nur 33,95 EUR
Das REVELL-Airbrush-Start-Set ist die ideale Erstausstattung für den Airbrush-Einsteiger. sagt der Hersteller...
aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
hoffe ich konnt dir ein wenig helfen.
Ciao J_G
_________________ Cars:
Harm BX1; Carson C5 AudiA4 DTM. FG Baja(verkauft), Spencer, Robitronic Mantis, Savage XL(verkauft), P190, Reely E-Chassis, Carbon Fighter 4WD
Funken: Graupner DX3.0 ; DX3 Spektrum. |
|
Viper08154711 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.04.2005 Beiträge: 266
|
Verfasst am: 18.11.2005, 13:21 • Titel: Re: Welche Airbrushpistole ? |
|
|
Wahnsinn, das ist aber mal eine ausführliche Antwort, DANKE !
Kompressor hab ich, werd mir dann mal die 2 von Dir genannten Pistolen und Fascolor Farben kaufen.
Vielen DANK.
|
|