RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welche Einstiegs Brushless Combo?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welche Einstiegs Brushless Combo? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DJPhil
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.07.2009
    Beiträge: 139
    Wohnort: Herne - NRW

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 12:34    Titel: Welche Einstiegs Brushless Combo?
    Moins!
    Will meinem Sparrowhawk XT n bißchen mehr Dampf verleihen!
    Ich schwanke zwischen 2 Combos:

    Carson Dragster Cup 10T
    Modelcraft Hurricane 10T

    Welches System ist besser?
    Oder gibts noch gute Alternativen in dem Preissegment um die 100,-?

    LG, Phil
    _________________
    -Sparrowhawk XT

    -TT-01 im Rallyaufbau
    Nach oben
    ahead66
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.02.2008
    Beiträge: 174

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 12:50    Titel:
    ich würde mir noch ezrun anschauen.
    der regler ist extra robust, da gibt es leute die den im e-revo an 4s einsetzen.
    ich habe ihn im stampede an 2s und das geht schon sehr gut vorwärts.
    gruss woody
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 13:01    Titel:
    servus,

    ich hab in meinem df-02 buggy das carson 12 und 8T im Einsatz - für das Geld wirklich völlig in Ordnung...

    die sets gabs im Obletter in München für 79 eus - da kann man echt nix falsch machen... das modelcraft set vom C ist doch sowieso komplett baugleich mit dem carson-set - also kauf einfach das, welches du billiger/schneller bekommst...
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 13:30    Titel:
    MIAFRA hat Folgendes geschrieben:
    servus,

    ... das modelcraft set vom C ist doch sowieso komplett baugleich mit dem carson-set - also kauf einfach das, welches du billiger/schneller bekommst...


    FALSCH!
    Das set ist theoretisch identisch, jedoch ließt man quasi überall, das der Regler vom Modelcraft sehr viel anfälliger, bzw. häufiger kaputt ist als der Carson. Außerdem wurden bei den Modelcrafts definitiv mehr defekte aus der Packung raus gestellt.
    Ich würde einfach ein Carson nehmen, oder ein GM Genius 80R mit einem DR Spped 12 oder 9T Delta.
    LG Fabian
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 16:04    Titel:
    Hallo , erstmal muss ich zustimmen das die Carson schon besser sind als die vom C , iat auch das was ich schon öftere male gelesen habe.Zu dem Ezrun kann ich dir auch raten.Ich bin einer der Leute mit nem revo und den 4s am Ezrun.Kauf dir für dein 1/8er die Kombo welche ich auch habe.Kostet ca.80€ inner Bucht.Schaue nach Hobbywing/Ezrun 80A 2300kv bzw. 80A 2350kv 3665SL oder 3674SL

    LG Lars

    Edit: Ups.. das ist n 1/10er... dann reicht meine Kombo locker..die Karre wird fliegen Twisted Evil
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 16:59    Titel:
    @LaidtTech:

    Deine Empfehlung ist offen gesagt einfach falsch. Die Kombo ist für nen 1:8er und er hat nen 1:10er. ALso mal ganz schnell wieder vergessen.

    @Phil:

    Die Combos sind voll OK. Ich habe selbst den Modellcraftregler seit 1 Jahr im Einsatz und der macht keine Probleme.

    Der Motor sollte mit den 10T richtig gewählt sein. Ich habe in meinem XT momentan GM. DR. Speed 10,5T Stern mit 4000 U/min an 2s LiPO und der geht richtig gut. Genau richtig zum Bashen.
    Der 10T Motor sollte auch in dieser Leistungsklasse liegen. Von dem her sollte der gut passen.

    Der 8T, welchen ich habe, ist auch nicht schlecht, wobei der XT damit schon fast zu schnell ist. Außerdem wird die Fahtzeit damit kürzer. KOmmt aber halt auf deinen Geschmack und auch auf dein Gelände an.
    Ich finde halt, dass so ein Truck ins Gelände gehört und da muss man nicht so überzogen schnell fahren.
    Glaubt jetzt aber nicht, dass ich sonst auch nur solche gutmütigen Motorisierungen fahre. Ich weiß durchaus, wie schnell so ein Teil fahren (VXL an 3s LiPO lässt grüßen), aber das passt meines Meinung nach einfach nicht zu dem Auto.


    Manuel
    Nach oben
    DJPhil
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.07.2009
    Beiträge: 139
    Wohnort: Herne - NRW

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 17:47    Titel:
    Ja gut!
    Danke für die Infos und Meinungen!
    Ich werde dann wohl zum Carson Set mit 10T greifen...

    Sollte ich dann noch zusätzlich das HZ oder die Motorritzel tauschen?
    _________________
    -Sparrowhawk XT

    -TT-01 im Rallyaufbau
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 18:12    Titel:
    Orginal hat das MR, wenn ich das recht weiß, ja 20 Zähne. Der Motor würde aber durch 3-4 Zähne mehr locker vertragen.
    Zum Anfang würde ich aber alles mal so lassen, wie es ist und wenn du dich dann an die neue BL-Power gewöhnt hast zu größeren Ritzeln greifen.

    Welche Akkus hast du denn eigentlich?


    Manuel
    Nach oben
    DJPhil
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.07.2009
    Beiträge: 139
    Wohnort: Herne - NRW

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 18:49    Titel:
    Lrp 3300er NiMhs
    Werde auch irgendwann wohl auf LiPo umsteigen...aber erst eins nach dem anderen Very Happy
    _________________
    -Sparrowhawk XT

    -TT-01 im Rallyaufbau
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 27.09.2009, 19:24    Titel:
    Ok. Dann würde ich aber auch die Untersetzung erst mal so lassen, wie sie ist, da die Akkus warscheinlich auch nicht wirklich mehr aufbringen können.
    Meine Eindrücke gehen ja alle von LiPOs aus. Von dem her wird bei dir der Druck und die Spritzigkeit etwas geringer sein, was aber für dich als BL-Anfänger ja nicht unbedingt schlecht ist.


    Manuel
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welche Einstiegs Brushless Combo? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19

    » offroad-CULT:  Impressum