RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.01.2005, 15:47    Titel: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung?
    - welches der beiden Auflagesysteme ist "besser"
    - Kugellager eventuell anfälliger, aber leichter zu ersetzen, da Normteil?
    - welche Kollektordrehbank wär zu empfehlen?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 23.01.2005, 15:47, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 23.01.2005, 16:00    Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung?
    in neustadt hab ich bisher nur die Drehbank mit V-Aufnahme gesehen. Ich glaub die von Hudy ist die meist verbreiteste bei uns.

    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 23.01.2005, 16:06    Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung?
    ich würd keine mit kugellagern nehmen (die die sie haben sagen zwar meist dases auch geht, aber glaub wirklich begeistert sind nur wenige) am besten wär V Aufnahme, meine cobra hat zb. ne runde Auflage ist aber auch ned schlecht... ersetzen musst die Gleitlageraufnahmen sowieso nie, kugellager können aufgrund der Späne halt zum Problem werden (radiales Spiel im Lager is halt ned so toll.....)

    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 23.01.2005, 16:07, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Sindi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.01.2003
    Beiträge: 869

    BeitragVerfasst am: 23.01.2005, 16:09    Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung?
    Ich hab meine von 3Racing.
    Hab mit der zwar erst einmal abgedreht, funzte aber sehr einfach. Auch für den, der das dass erste mal macht.
    Anleitung ist zwar in Englisch, aber sehr leicht verständlich.

    Pic:
    _________________
    "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.01.2005, 16:13    Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung?
    Sindi ist das die vom Volker?
    Ist da bereits Drehstahl, Motor & Schalter dabei?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Sindi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.01.2003
    Beiträge: 869

    BeitragVerfasst am: 23.01.2005, 16:18    Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung?
    Ja, das ist die vom Volker.

    Der Schalter (rot) ist fix in der Drehbank eingebaut.
    (Stahl)Drehmeisel ist dabei. Ebenso wie der schwarze Aufsatz für den Motor, der den beiliegenden Gummiring und damit den Rotor antreibt.

    Der Motor ist nicht dabei. (Hab von denen nur 4 Stk. zu Hause herumliegen )
    _________________
    "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">


    Zuletzt bearbeitet von Sindi am 23.01.2005, 16:18, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 12:28    Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung?
    kann man sowas nicht auch auf einer normalen drehbank machen ?

    lg richard
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 17:20    Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung?
    und wie stützt du den anker beidseitig
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 17:39    Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung?
    und wie stützt du den anker beidseitig

    Man kann den Reitstock ja auch mit Spannfutter umrüsten.
    Wichtig ist die Geometrie des Werkzeugs, da normale kleine Drehbank nicht so schnell dreht.
    Ganz glatte Oberfäche wie mit Kollektordrehbank und Diamantwerkzeug kiregt man nicht. Aber man kann es anschließen noch mit Polierwatte polieren.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 17:45    Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung?
    ok also brauchst mal eine drehbank mit nem mitdrehenden 3 backenfutter am reitstock (dazu haben die meisten ja zugang wir haben in da schule viele verschiedene drehbänke hätt sowas noch nie gesehen, kenn nur welche mit fixen spannfutter zum bohren)

    dann must du den anker wirklich genau spannen (auch gar ned so leicht, mit ner zentrierspitze ises oft scon ne spielerei) und dann must hoffen das der anker wirklich 100% wucht ist (auf ner kleienn drehbank sorgt der gummiriemen ja noch für ne zusätzliche führung)

    ne kollektordrehbank koste dich zb. von cobra 170 dollar (mit diamantmeisel) und du hast a ruah

    vorallem: ne kollektordrehbank bietet die möglichkeit auch sehr wartungsintensive motoren zu fahren, somit sollte diese immer dabei sein.


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 27.01.2005, 17:49, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 07:45

    » offroad-CULT:  Impressum