Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.01.2005, 16:00 • Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung? |
|
|
in neustadt hab ich bisher nur die Drehbank mit V-Aufnahme gesehen. Ich glaub die von Hudy ist die meist verbreiteste bei uns.
_________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 23.01.2005, 16:06 • Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung? |
|
|
ich würd keine mit kugellagern nehmen (die die sie haben sagen zwar meist dases auch geht, aber glaub wirklich begeistert sind nur wenige) am besten wär V Aufnahme, meine cobra hat zb. ne runde Auflage ist aber auch ned schlecht... ersetzen musst die Gleitlageraufnahmen sowieso nie, kugellager können aufgrund der Späne halt zum Problem werden (radiales Spiel im Lager is halt ned so toll.....)
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 23.01.2005, 16:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 23.01.2005, 16:09 • Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung? |
|
|
Ich hab meine von 3Racing.
Hab mit der zwar erst einmal abgedreht, funzte aber sehr einfach. Auch für den, der das dass erste mal macht.
Anleitung ist zwar in Englisch, aber sehr leicht verständlich.
Pic: _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0"> |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 23.01.2005, 16:18 • Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung? |
|
|
Ja, das ist die vom Volker.
Der Schalter (rot) ist fix in der Drehbank eingebaut.
(Stahl)Drehmeisel ist dabei. Ebenso wie der schwarze Aufsatz für den Motor, der den beiliegenden Gummiring und damit den Rotor antreibt.
Der Motor ist nicht dabei. (Hab von denen nur 4 Stk. zu Hause herumliegen ) _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
Zuletzt bearbeitet von Sindi am 23.01.2005, 16:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 27.01.2005, 12:28 • Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung? |
|
|
kann man sowas nicht auch auf einer normalen drehbank machen ?
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 27.01.2005, 17:20 • Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung? |
|
|
und wie stützt du den anker beidseitig  |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 27.01.2005, 17:39 • Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung? |
|
|
und wie stützt du den anker beidseitig
Man kann den Reitstock ja auch mit Spannfutter umrüsten.
Wichtig ist die Geometrie des Werkzeugs, da normale kleine Drehbank nicht so schnell dreht.
Ganz glatte Oberfäche wie mit Kollektordrehbank und Diamantwerkzeug kiregt man nicht. Aber man kann es anschließen noch mit Polierwatte polieren. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 27.01.2005, 17:45 • Titel: Re: Welche Kollektordrehbank bzw. Kugellager oder V-Führung? |
|
|
ok also brauchst mal eine drehbank mit nem mitdrehenden 3 backenfutter am reitstock (dazu haben die meisten ja zugang wir haben in da schule viele verschiedene drehbänke hätt sowas noch nie gesehen, kenn nur welche mit fixen spannfutter zum bohren)
dann must du den anker wirklich genau spannen (auch gar ned so leicht, mit ner zentrierspitze ises oft scon ne spielerei) und dann must hoffen das der anker wirklich 100% wucht ist (auf ner kleienn drehbank sorgt der gummiriemen ja noch für ne zusätzliche führung)
ne kollektordrehbank koste dich zb. von cobra 170 dollar (mit diamantmeisel) und du hast a ruah
vorallem: ne kollektordrehbank bietet die möglichkeit auch sehr wartungsintensive motoren zu fahren, somit sollte diese immer dabei sein.
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 27.01.2005, 17:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|