Autor |
Nachricht |
|
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 13.02.2009, 22:37 • Titel: |
|
|
Da liegst du falsch. Durchschlagen tut er nur, wenn die Dämpfer falsch abgestimmt sind und einfach zu weich sind. Deshalb muss man ja auch verschiedene Öle und Federn haben. Aber ist ja logisch, dass du bei ca. 4-5cm mehr Durchmesser auch mehr Federweg brauchst. Sonst sind die Dämpfer schon im Stand voll ausgefedert und dies ist auch nicht gut bzw. wird sich der Bodenabstand mit Monsterräder und den originalen Dämpfer eher reduzieren. Dann kannst du ebenso mit den normalen fahren und hättest mehr Freiheit.
Willst du jetzt mehr Bodenfreiheit zum draussen fahren, dann brauchst du ca. 1-2cm längere Dämpfer (vorne so lange wie jetzt hinten sind) und Monsterräder plus noch die passenden härteren Federn und Dämpferöl. Willst du aber bei den originalen Dämpfer bleiben, kannst du die grossen Räder vergessen. Als Beispiel: wenn du jetzt voll ausgefedert 2,5-3cm Bodenabstand hast (nur ein Beispiel), dann hättest du mit den Monsterräder nur noch 1cm oder weniger. Und damit wirst du garantiert nicht im Gras fahren können.
Deshalb schrieb ich ja, dass es nicht nur mit Räder drauf getan ist. Du wirst den ganzen Wagen den neuen Umständen entsprechend anpassen müssen. Kollege von mir hat aus seinem Gravel Hound nen Truck gemacht, gab dafür aber nochmals soviel aus wie für den Buggy selbst. Dafür hat er jetzt aber nen bombigen Truck mit Carbon-Dämpferbrücken, Alu-Schwingenhalter und Titan-Stiften. Ist zwar schweineteuer, lohnt sich aber sehr.

  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
wingman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.02.2009 Beiträge: 66 Wohnort: Ortenaukreis
|
Verfasst am: 14.02.2009, 16:29 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Durchschlagen tut er nur, wenn die Dämpfer falsch abgestimmt sind und einfach zu weich sind |
Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und auch alle Clipser verwendet, um in härter abzustimmen. Ich schätze da hat eher Tamyia was falsch gemacht. Andererseits schont das Durchschlagen ja die Dämpferbrücken
Zitat: |
Beispiel: wenn du jetzt voll ausgefedert 2,5-3cm Bodenabstand hast (nur ein Beispiel), dann hättest du mit den Monsterräder nur noch 1cm oder weniger. |
Das verstehe ich nicht. Wenn ich nichts am Auto ändere, außer den Rädern, dann habe ich doch viel mehr Bodenfreiheit. Also wie wenn ich jetzt z.B: Steichholzschachteln unter meine jetzigen Räder lege.
Zitat: |
Kollege von mir hat aus seinem Gravel Hound nen Truck gemacht |
Kannst du deinen Kollegen fragen, was er für Räder hat und wo man die kaufen kann? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 14.02.2009, 18:27 • Titel: |
|
|
Die Clipse sind ja nicht da, um ihn härter zu machen. Egal wieviele Clips du ran hängst, die Härte ist immer(!) genau gleich. Mit Clips verändert man ausschliesslich den Bodenabstand. Das Öl muss man immer(!) der Umgebung entsprechend anpassen. Ideal ist es, wenn man den Wagen aus 30-50cm fallen lässt und er 1 Mal(!) durchfedert und dann stehen bleibt. Er darf weder auf den Boden klatschen und durchschlagen, noch darf er wie ein Brett landen.
Das Öl, welches jeweils bei den Dämpfern dabei ist, ist ein Allround-Öl und nicht für alle Untergründe geeignet.
Zur Theorie mit den Rädern: nein, hast du natürlich nicht. Die Dämpfer können ja nicht länger werden als der maximale Ausfederweg. Wenn du die Dämpfer so belässt, "schwimmt" das Chassis dazwischen und hat verhätnismässig viel zu wenig Federweg. Ideal ist nämlich, dass du den Wagen bis etwa ein paar Millimeter(!) über dem Boden runterdrücken kannst (-> sonst kann der Stoss ja nicht absorbiert werden). Wenn du also vorher nur 15mm Ausfederweg hast und dies jetzt mit grösseren Rädern kombinierst, kannst es dir nach nem heftigen Sprung die Kolbenstange oben rausjagen. Denn das Verhältnis von Rad zu Ausfederweg muss auch stimmen.
Wieso meinst du wohl, dass Monster-Modelle immer längere Kolbenstangen haben als Buggies? Bestest Beispiel der Asso B4 und T4: basieren beide auf dem gleichen Chassis, eins ein Buggy und das andere ein Truck. Aber die Dämpfer sind beim Truck logischerweise länger als beim Buggy (obwohl die Räder vom Truck nicht sehr viel grösser als vom Buggy sind). Die Dämpfergehäuse sind zwar meistens gleich lang, aber die Kolbenstange ist länger.
Heck Asso T4
Heck Asso B4
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 14.02.2009, 23:10 • Titel: |
|
|
Servus!
Ich hatte auch mal größere Reifen auf meinem DF02 Rising Storm.
Das ganze sah so aus:
http://gebes.asgardstar.com/rcweb/rising16_kl.jpg
http://gebes.asgardstar.com/rcweb/rising17_kl.jpg
Die Reifen hatte ich fertig verklebt beim Conrad gekauft.
Waren zwar günstig, aber kann ich nicht wirklich empfehlen.
Der Buggy fährt sich einfach viel schwammiger und was du an Bodenfreiheit gewinnst verlierst du an kürzerer Fahrzeit.
Und wie schon geschrieben: Es schlägt sich einfach alles aus oder reißt ein. _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.02.2009, 08:13 • Titel: |
|
|
@wigwam: Diese gehen ja noch, sind es ja eigentlich eher Truck-Räder Aber hast du schon mal nen DF-02 mit Savy-Räder gesehen? Da hast du mit entsprechenden Dämpfern gute 50-60mm Bodenabstand. Aber auch da fährt es sich ecklig, da jede Bewegung wie der Tanz auf rohen Eier ist, dass Auto Lenkbefehle viiiiiiiiiel träger umsetzt und das ganze Fahrgefühl (sorry den Ausdruck) einfach nur Sche..se ist.
Am geilsten fährt sich das DF-02 mit runtergeschliffenen Moosgummireifen auf Asphalt. Da hat er wirklich ein sehr gutes Fahrbild, was mich überraschte. Aber für Offroad ist das DF-02 so gut geeignet wie ein TT-01 (Fehleinschätzung von Tamiya, welche mit dem DF-03 behoben wurde). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 15.02.2009, 10:08 • Titel: |
|
|
Da muss ich dir (leider) recht geben.
Bin mit meinem DF02 damals auch hauptsächlich auf Parkplätzen oder harten Lehmboden gefahren.
Der Versuch ihm mit den größeren Reifen zu mehr Bodenfreiheit - und somit zu mehr Geländegängigkeit - zu verhelfen brachte nicht wirklich den gewünschten Erfolg.
Naja, jetzt mitn Maxx muss ich über Geländegängigkeit ja nicht mehr nachdenken
MfG
Andi _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
wingman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.02.2009 Beiträge: 66 Wohnort: Ortenaukreis
|
Verfasst am: 16.02.2009, 20:14 • Titel: |
|
|
Naja, bei soviel Gegenstimmen bin ich nun doch erstmal überzeugt, auf größere Räder zu verzichten. Vor allem, wenn das Fahrgefühl deutlich schwammiger wird, denn auf das direkte Fahrgefühl würde ich ungern verzichten.
Zitat: |
Aber für Offroad ist das DF-02 so gut geeignet wie ein TT-01 |
Warum denn so schlecht? Nur allein mit der Bodenfreiheit? Denn mit dem Allrad und etwas Anlauf komme ich doch schon über so manches Hindernis. Beim Schnee-Bashen (inzwischen 3-4 mal) habe ich nichts abgedichtet (außer die Akkuschlitze) und es ist noch alles ganz. Den komplett gekapselten Antriebsstrang finde ich super! Und obwohl ich Empfängerbatterien benutzen muss, bekomme ich alle RC-Komponenten in den df-02 und die Karosserie ist auf der niedrigsten Stufe. Also bis jetzt bin ich wirklich zufrieden mit dem Plasma Edge!
Was mich etwas stört ist, dass die Tuningmöglichkeiten nach dem neuen Motor schon nahezu erschöpft sind (an Setup-Tuning bin ich nicht interessiert). Bringt der Tamiya Super Stock-Motor mehr Power als der LRP-Buggy Spezial2?
Nen neuen Fahrtenregler habe ich vorerst nicht vor zu kaufen. Denn wenn mein nächstes Auto ein Bausatz ohne Motor wird, werde ich mir ein Brushless-Set holen, welches ich dann im df-02 fahre, bis es in zerlegt und dann ins neue Auto baue. Als neues Fahrzeug schwebt mir etwas im Stil vom E-Revo Brushless vor (habe davon Videos auf youtube gesehen). Allerdings mag ich kein RTR und mir ist der Preis zu hoch.
Kann man sagen: Durga + Brushless + Monsterreifen = E-Revo? |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 16.02.2009, 20:53 • Titel: |
|
|
wingman hat Folgendes geschrieben: |
.....
Kann man sagen: Durga + Brushless + Monsterreifen = E-Revo? |
Das wird ja wieder der selbe Schmarrn!
Wennst einen Monster Truck willst, dann kauf dir einen Monster Truck.
Wennst einen Buggy willst kauf dir einen Buggy - aber erwarte von einem Buggy nicht die Offroad tauglichkeit die du von einem Truck hast, das klappt nicht!
Du könntest einen Buggy höchstens zu einem Truggy umbauen, aber da brauchst meist auch andere Dämpfer, längere Querlenker, stärkeres Servo, ganz wichtig: passende Untersetzung. Und ob sich das dann echt lohnt?
Aja nochwas:
Durga + Brushless + Monsterreifen = 450 Euro
E-Maxx + Novak HVMaxx BL Set = 600 Euro, aber größer, schneller, stabiler und cooler
Wennst wirklich einen gscheiten Monstertruck suchst nimm dir einen Maxx, da machst echt nix falsch.
E-Revo find ich auch zu teuer, aber das ist Ansichtssache.
Was bei dir noch eine Überlegung wert wäre wär ein Traxxas Rustler.
Geht auch sehr gut aus der Schachtel raus.
Bzgl. RTR: Ich war Anfangs auch kein Freund von auspacken und fahren, aber du lernst die einzelnen Bauteile schneller kennen als dir lieb ist *gg*
MfG
Andi _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 17.02.2009, 06:41 • Titel: |
|
|
Warum das DF-02 eher schlecht ist? Weil es eben eher als Offroader für Asphaltflächen gedacht war. Viele Einsteiger fahren damit mehr auf Parkplätzen rum. Deshalb hat man ihm auch die vielen Öffnungen am Chassis verpasst.
DB-01 und Monsterräder kannst du u.a. auch aus dem Grund vergessen, weil das DB-01 keine Sechskantaufnahmen hat wie das DF-02. Das DB-01 ist ein wettbewerbsorientiertes Fahrzeug und hat hinten nur nen Stift und vorne nen Losi Mitnehmer. Und auch beim DB-01 hätten grosse Räder den Effekt, dass es sich schwammig fahren lässt.
Ein Buggy passt so mit Monsterräder zusammen, wie ein Fisch an Land leben kann: gar nicht. Man hat ein schlechteres Lenkverhalten, schlechtere Fahreigenschaften, höheren Massenschwerpunkt, etc. Du hast im Endeffekt viel mehr Nachteile als Vorteile. Wenn du also unbedingt ein höheres Fahrzeug willst, dann musst du dir halt in Gottes Namen einen Monster oder Stadium Truck kaufen. Dies sind dafür ausgelegt. Es ist ja nicht so, dass man einfach grosse Räder draufklatschen kann und fertig. Nein, man muss auch den gesamten Antrieb auf den höheren Rollwiderstand, das Zusatzgewicht, etc. abstimmen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
wingman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.02.2009 Beiträge: 66 Wohnort: Ortenaukreis
|
Verfasst am: 17.02.2009, 18:12 • Titel: |
|
|
Ok, dann werde ich den Gedanken vergessen, nen Buggy mit Truck-Reifen auszustatten. Ich werde dann mal den Stadium Truck-Markt beobachten. Ich wollte mir auch nen Stadium Truck kaufen, aber als ich meinen holte war der Royal Flash noch nicht draussen und sonst gabs nix mit meinen Anforderungen (Bausatz < 150€, kein RTR oder ARR, 4WD).
Auch wenn ich für mein nächstes Auto mehr auszugeben bereit bin, hab ich immer noch keinen passenden Truggy gefunden, der Rustler kommt nicht in Frage, weil RTR und 2WD. 2WD will ich nicht und RTR auch nur wenn der Preis unschlagbar ist. Deshalb wäre ein Durga auch gut gewesen, Bausatz, vom Preis ok und jeder empfiehlt ihn.
Wie ist es denn mit Monstertrucks wie dem E-Maxx o.Ä.? Mich schreckt da immer der hohe Schwerpunkt ab. Fallen die immer um, wenn man ne scharfe Kurve fährt oder fahren die sich auch sportlich? |
|
Nach oben |
|
 |
|