RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welchen Heli für max. 110 Euro

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Welchen Heli für max. 110 Euro » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 21:40    Titel:
    RCPhilN hat Folgendes geschrieben:
    Ihr redet die ganze zeit über "je größer, desto einfacher". Nunja, stimmt schon, aber zum Knüppeln lernen eben nicht!

    Knüppeln lernen kannst du auch am Sim und an dem führt einfach kein Weg vorbei. Ich persönlich kenn niemanden der ohne Sim fliegt, selbst mein Fluglehrer der wirklich hartes 3D fliegt übt neue Figuren am Sim bis zum Exzess, wenn er sie dort fast blind fliegen kann probiert er sie in Echt.

    Zitat:
    ..den MSR Stellst du einfach weider hin und fliegst weiter. Und genau deshalb kaufe ich mir einen kleinen, um den Einstieg zu vereinfachen.

    Glaub mir, das musst du mit dem Großen dann nochmal lernen Wink
    Aber zumindest die Lagererkennung kann man auch mit der Kleinen gut trainieren.
    Die sinnvollste Investition als Vorbereitung für einen Heli ist in meinen Augen definitiv der Simulator und damit einem der nicht zu öd wird halt was kleines zum im Zimmer herum bolzen Smile
    Viel Spaß mit dem Kleinen, der ist wirklich super zu fliegen.
    Nach oben
    BlackMoskito
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.01.2011
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 29.01.2011, 13:12    Titel:
    ich flieg seit 10 jahren heli ... alles was weniger als 250€ kostet ist schrott!

    mal ganz pauschal gesagt

    wichtig wäre neben vielen anderen pkt unter anderem ...

    ein freilauf und heckriemenantrieb ... und

    nicht jedes ALU-Tuning ist sinnvoll

    wer in richtung T-Rex 450 schaut kann mal KDS als alternative in betracht ziehen ...

    ich persönlich würde mit nem 500 oder größer anfangen und das allerwichtigste ...

    suche dir einen Verein mit Helifliegern


    es gibt im übrigen einen guten kostenlosen SIM im netz, der reicht für den Anfänger immer aus ... der dongel ist in der bucht für kleines geld zu haben ...
    Nach oben
    Hififlash1986
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.02.2010
    Beiträge: 368

    BeitragVerfasst am: 05.02.2011, 12:59    Titel:
    Hat sich nun was ergeben? Welcer Heli wurde es?

    Gruß
    _________________
    Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
    Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!"
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 05.02.2011, 14:09    Titel:
    Hi,
    Gute Frage, aber nachdem sich der Themenstarter eigentlich gar nicht an der Diskussion beteiligt hat, bin ich gespannt, ob wir noch was hören.
    Ich bin jedenfalls immer noch am Grübeln.
    Gruß Reimund
    _________________
    BL - Was sonst


    Zuletzt bearbeitet von tiepel am 13.06.2011, 22:34, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 13.06.2011, 22:33    Titel:
    Hi,
    ich krame der Fred mal wieder heraus.
    Der Themenstarter hat sich ja beharlich bedeckt gezeigt.
    Ich kann allerdings mein Grübeln beenden. Wink
    Ich habe mir in der Zwischenzeit einen Blade 120SR bnf gegönnt. Hauptgrund war der, dass man diese Helis mit Spektrum Funken fliegen kann.
    Da ich ja ursprünglich aus dem Fliegersektor (Fläche) hierher gekommen bin, war es für mich nur eine Frage der Zeit, bis ich wieder in die Luft will. Und da ist es mir wichtig, gleich mit einer hochwertigen Funke wiedereinzusteigen.
    Ich habe jetzt 4 Akkus durch, und der Heli fliegt immer noch. Diverse Erstatzteile habe ich aber bereits geordert Embarassed .
    Ich hätte nicht gedacht, dass heute ein Hubschrauber so problemlos zu fliegen und recht crashresitent ist.
    Wenn er einmal ruhig liegt, kann ich das ganze sehr gut kontrollieren. Wenn der Hubi allderdings mal in Bewegung kommt, habe ich erstmal keine Chance mehr. Er wird daraus ein hin- und hergeschaukel, dass ich meist mit dem Nothammer (Gas raus) beenden muß. Ich weiß nicht, ob es an meinem Unvermögen, oder an dem sehr leichten Wind liegt. Ich habe bisher nur draussen geflogen. Teilweise hatte ich den Eindruck, ich hätte sogar Thermik oder Hangaufwind, so zwischen den Häusern.
    Aber ich denke: Übung macht den Meister. Ich freue mich schon drauf. Zwei Knüppel in jeweils zwei Achsen zu steuern ist eine schöne Herausforderung. Und das in meinem Alter.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    Umlüx
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2007
    Beiträge: 620
    Wohnort: Klagenfurt

    BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 07:33    Titel:
    für die anfänge und schweben lernen ist ein simulator fast unverzichtbar Wink darüber hinaus macht er mir aber keinen spaß, da das feeling beim rundflug irgendwie komplett anders ist..
    _________________
    The Umlüx Project
    Liporacer Klagenfurt
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 07:45    Titel:
    Hi,
    wenn das Erlernen am Simulator Grundvorraussetzung für das Heli- Fliegen wäre, käme für mich Heli- Fliegen nicht in Frage. Wink
    Ich sitze den ganzen lieben Tag am PC und mit PC- Spielen habe ich es noch nie gehabt. Da ist Hardware einfach Pflicht.
    Und ich bin da zuversichtlich, dass ich mit halbwegs im Rahmen liegenden Ersatzteilkosten, zumindest die kleinen Helis in den Griff bekommen werde. Ich denke, nach den ersten Akkuladungen kann ich das behaupten.
    Ambitionen, einen "richtigen" Heli zu fliegen, habe ich (zumindest derzeit) eh nicht.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.06.2011, 08:35    Titel:
    Hallo,

    mit einem Heli ala Blade 120 geht das mit "Gas raus" noch, mit einem etwas grösseren ist es genau die falsche Vorgehensweise, da heisst es Pitch geben um Höhe zu gewinnen, da muss man sich schnell das "Gas raus" wieder abtrainieren.
    Da du aber keine Ambitionen auf einen grösseren Heli hast passt das mit Gas raus schon. Wink
    Crashresistent sind sie nicht, nur in der Klasse noch so leicht dass selten was kaputt wird und wenn doch sinds meist Kleinigkeiten.

    Du bist ja anscheinend Flächenflieger, da brauch ich dir ja nicht erzählen dass ruckartige Knüpplerei der Killer ist und jede Bewegung flüssig ablaufen sollte damit es kein Hin- und Hergeschaukel wird.

    Viel Spaß noch beim Fliegen. Cool
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 13:43    Titel:
    tiepel hat Folgendes geschrieben:
    Hi,
    wenn das Erlernen am Simulator Grundvorraussetzung für das Heli- Fliegen wäre, käme für mich Heli- Fliegen nicht in Frage. Wink
    Ich sitze den ganzen lieben Tag am PC und mit PC- Spielen habe ich es noch nie gehabt. Da ist Hardware einfach Pflicht.
    Und ich bin da zuversichtlich, dass ich mit halbwegs im Rahmen liegenden Ersatzteilkosten, zumindest die kleinen Helis in den Griff bekommen werde. Ich denke, nach den ersten Akkuladungen kann ich das behaupten.
    Ambitionen, einen "richtigen" Heli zu fliegen, habe ich (zumindest derzeit) eh nicht.
    Gruss Reimund


    Angesteckt von einem Freund, der einen kleinen 3-Kanal-Indoor-Koax hatte (nicht mal den konnte er länger als 5-10 Sekunden in der Luft halten, mir gelang das dagegen wieder Erwarten auf Anhieb), habe ich mir zwischen Weihnachten einen Silverlit Z-Bruce (4-Kanal, Single-Rotor!) gekauft, mit dem ich nach einigen Akkus recht gut klar kam. Umgestiegen bin ich dann auf einen Nine Eagles Solo Pro (ähnlich MSR), der mir so oft vom "Himmel" gefallen ist, dass ich beinahe die Lust daran verloren hätte, wenn nicht doch glücklicherweise irgendwann der Faden gerissen wäre. Wäre Bedingung gewesen, vorher einen Sim zu fliegen, hätte sich das für mich auch damit erledigt gehabt. Mittlerweile habe ich mir einen Walkera 4#3B gekauft und fühle mich damit in etwa so, als hätte ich noch nie einen Heli geflogen. Laughing

    Im Keller habe noch einen Scorpio 1&21 (baugleich mit dem Walkera 180D) und es ist mir trotz etlicher Versuche selbst bei nahezu Windstille noch nicht gelungen, den Heli im Garten ohne anschließende ET-Bestellung am Schweben zu halten. Draußen ist nach meiner Erfahrung noch mal was ganz anderes als drinnen.

    Man sollte zudem die Gefahren, die von einem 450er oder größer - geflogen von einem Unkundigen - ausgehen, nicht unterschätzen. Rolling Eyes
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 14:05    Titel:
    Sorry, aber jetzt muss es mal direkt raus, also nehmt es mir nicht übel Wink
    Also, Ihr verwechselt, bzw. Ihr vermischt da etwas. Der Sim wird vor allem dann praktisch wenn man "echte" Helis fliegt, also mit Collective Pitch.

    Die sind bei weitem schwieriger zu steuern wie ein Fixed pitch Heli ala mSR, den man als halbwegs Begabter aus der Schachtel nimmt und zumindest ohne Probleme schweben kann, weil der mSR von selbst brav auf einer Stelle stehen bleibt, wenn kein Wind mitspielt.
    Bei einem Collective Pitch Heli geht das wenn er sehr gut eingestellt ist bei Windstille vllt. für 3-5 sec., dann beginnt er sich irgendwo hin zu bewegen.
    Den Solo Pro hab ich selbst verkauft, bzw. einen Clon davon (X-Sky Easy Pro) und der steht auch in der Luft wie ein Brett.

    Einen Sim braucht man sicher nicht um Fixed Pitch oder Koax-Helis zu fliegen, die Tips mit dem Sim zielen immer Richtung Collective Pitch Heli. Wink

    Und nicht falsch verstehen:
    Ich mag FP-Helis, zuhause zisch ich gern mit dem Align T-Rex 100 rum (den mSR hab ich verkauft) und das macht echt Spaß.
    Aber es ist ganz was anderes wie mit einem CP-Heli zu fliegen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Welchen Heli für max. 110 Euro » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Geschenk Tipp RC Modell 60 Euro whiterabbit 2 09.10.2018, 08:02
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung Verbrenner bis 400 Euro Backfisch 9 03.05.2017, 15:07
    Keine neuen Beiträge Welchen Motor beim Arrma BLX 185 Regler TT-Bush 5 25.12.2016, 16:22
    Keine neuen Beiträge Welchen Monstertruck 2F4U 24 19.12.2016, 01:00
    Keine neuen Beiträge Welchen Offroad 1:6er wählen? MatthiasHeimbach 3 21.04.2016, 21:30

    » offroad-CULT:  Impressum