RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welchen LiPo? SLS APL, EP? Doch Turnigy, Zippy? Wieviel C?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welchen LiPo? SLS APL, EP? Doch Turnigy, Zippy? Wieviel C? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    XXX4G+
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 26.12.2009
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 20.02.2011, 18:56    Titel: Welchen LiPo? SLS APL, EP? Doch Turnigy, Zippy? Wieviel C?
    Moinmoin,

    1. bräuchte ich mal ein paar Infos von den Elektrogurus wieviel C Entladerate ich wirklich brauche und
    2. ob ich bei den SLS die APL brauche, oder tuns auch die EP, oder reicht sogar Chinakram, wie Turnigy oder Zippy?

    Vorraussetzungen: Ich habe einen X2 CRT mit Elektroantrieb (Tekken RX8 mit T8-1700 U/V) und fahre mit 6S Lipos. Zum Testen (Tempertur, Übersetzung etc.) hatte ich mir letztes Jahr einen SLS EP 5000 40C (=> 200A Entladestrom) gekauft. Jetzt stehen 2 weitere Akkus zur Debatte, da der Eine zum fahren nicht ganz ausreicht. Weiterhin habe ich bei o.g. Akku die letzten 3-4 Fahrminuten einen Leistungsabfall bemerkt. Abschaltspannung liegt bei 3,5 oder 3,6V pro Zelle (Maximum welches eistellbar ist). Fand den Abfall jetzt nicht so tragisch, fahre ja keine Rennen (bräuchte dafür ja eh ein 4S Setup), aber merkbar. Die EP mit 40C gibts ja nicht mehr mit der Kapazität, daher fallen die raus. Ansonsten bin ich mit dem SLS Lipo nicht zu 100% zufrieden, da die 2. Zelle nach dem Fahren immer um ca. 0,2V hinterherhängt.

    Mindestkapazität soll 5000 mA sein, Budget: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Soll heißen: ich könnte mir die SLS APL wohl leisten, aber es darf auch deutlich weniger kosten, wenn es möglich ist und Sinn macht. => Ich möchte nicht mehr ausgeben als nötig, aber auch nicht 2x kaufen wg. Fehlkauf.

    Daher komme ich zu folgenden konkreten Fragen:
    - Reichen die EP mit 30C auch aus?
    - Müssen es die APL sein? (Merke ich da wirklich einen Vorteil?) Falls ja, 30 oder 45C oder sogar noch weniger?
    - Tun es auch Turnigy oder Zippy auch? Sind die merkbar schlechter als die SLS (sofern sie IO sind, wenn sie hier ankommen)? Falls ja, wieviel C Entladerate (A für den Antrieb) brauche ich da?

    Vielen Dank für eure Hilfe und Infos,

    Gruß
    Lars

    P.S. Bitte keine Diskussion, ob überhaupt Chinakram bestellt werden sollte, hier soll es nur um die Leistungsvermögen gehen und was wirklich benötigt wird.
    P.P.S.:@Ron2: die Badlands auf der VTEC Felge sind der Hammer!
    P.P.P.S.: Falls der Thread hier falsch ist bitte verschieben, danke.
    Nach oben
    subzero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.07.2010
    Beiträge: 177

    BeitragVerfasst am: 20.02.2011, 19:09    Titel:
    30C reichen bestimmt!
    Fahre selber MMM 2200kv in einem 1:8 Truggy und habe von 30 über 35 bis 45C Akkus. (unterschiedlicher Hersteller - Yuntong als auch Chinazeug).
    Bin aus meinen persönlichen Tests somit der Meinung das es für mich als spaßfahrer ausreicht billige Chinalipos mit 30C zu kaufen. Da bei dem Preisunterschied gerne mal einer früher den Geist aufgeben darf. Strom liefert ein 30C genauso ausreichend wie 45C bei mir.

    PS Elektroguru bin ich hingegen keiner ;P
    LG
    _________________
    RC8Te
    Zeitvertreibprojekt: TA05
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 20.02.2011, 19:24    Titel:
    Die SLS Lipos werden allgemein gegen Ende hin ein wenig schwächer.
    Als äusserst konstant haben sich Hyperion Lipos erwiesen.
    Die neuen Modelle sind aber aufgrund internationaler Richtlinien für den Transport "gesplitet".
    Ein 6S 5000mAh wird hier einfach "aufgeteilt" in einen 4S und einen 2S, macht für den Benutzer aber keinen Unterschied.
    Schnelladefähig sind sie bis zu 6C, aber um mit 30A zu laden brauchst wieder ein relativ teures Ladegerät....
    Wie auch immer, natürlich reichen auch Lipos mit 30C Dauerentladerate.


    LG
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 20.02.2011, 19:47    Titel:
    Hallo,

    bei Lipos ist generell das Problem dass es keine Garantie dafür gibt was der Hersteller auf seine Zellen schreibt. 30C, 40C oder gar 100C? Wer kann es prüfen?

    Hier eine interessante Messung zu den Hyperion Packs:

    http://www.elektromodellflug.de/akku-test/hyperion-cx-g3.htm

    Wer genau liest kann sehen, dass die als 35C angepriesene Wunderzelle eine stinknormale 25C Zelle ist. Mir ist ein 160,- € teuer Akku dieser Reihe nach 25 Zyklen eingegangen, und als mir der Mitarbeiter des grossen Händlers noch mit bllöden Empfehlungen wie "na dann löten sie sich halt einen 4Zeller draus" gekommen ist steht seitdem für mich fest, Akkus nur mehr bei den Chinesen zu kaufen. Turnigy ist gar nicht mal so schlecht, und wenn der Akku am Ende der Saison fertig ist kommt er weg und ein neuer her. Bei dem Preis denke ich keine Sekunde mehr länger über "High Quality Akkus" nach.

    ( Obwohl ich sonst immer auf Markenqualität setzte und mir diese nach Möglichkeit in Österreich kaufe!!! )

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    XXX4G+
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 26.12.2009
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 20.02.2011, 19:48    Titel:
    Super,

    danke das war es was ich erst mal wissen musste.
    @subzero: Werden bei dir die 30C denn wärmer als die 45C Akkus?

    Und die entscheidende Frage: Merkt man denn einen Unterschied zwischen den "günstigen" Akkus und den "teuren" ausser, dass die am Ende eher einbrechen, oder haben die schon von Anfang an keinen Druck?

    Danke,

    Gruß
    Lars
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 20.02.2011, 20:15    Titel:
    Hallo,

    "Chinakram" wird deiner Anforderung genügen. Richtig schöne dicke Stecker drauf ( mind. 5,5mm ) und gut ists.
    Du wirst bei 6S und deiner Belastung nicht merken ob ein wirklich guter Akku mehr Druck hat als ein 40C Chinakracher.

    Sorry dass ich hier so hemmungslos "Chinamüll" empfehle, aber speziell was Akkus angeht bin ich einfach im Moment ein gebranntes Kind. Wie uns bei den Akkus mancher Hersteller für blöd verkaufen möchte geht mir gegegen den Strich. Ich mache bei den ( leeren ) Akkuversprechungen nicht mehr mit!

    Was du natürlich machen kannst, zB. auf der Seite von Gerd Giese - die ich oben verlinkt habe - dir "halbwegs" Neutrale Tests von wirklich guten Akkus ansehen und dir ein echtes Qualitätsprodukt kaufen. Natürlich musst du dich dann auch im Umgang mit den Lipos ein wenig kundig machen. Lagerspannung, max. Entladespannung, Steckerwahl,... müssen dann schon passen damit das gute Stück mehr als 100 Ladungen unversehrt übersteht.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    subzero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.07.2010
    Beiträge: 177

    BeitragVerfasst am: 20.02.2011, 20:20    Titel:
    Ohne präziese Temperaturmessungen durchgeführt zu haben, sondern lediglich handgefühlt würde ich es gleich warm beschreiben.
    Der Druck ist am Anfang mM auch gleich, lediglich am Ende brechen die billigeren früher ein. Fairerweise möchte ich jedoch noch erwähnen, das bei den billigeren nach mehreren Ladezyklen (Lade alle immer mit 1C) etwas weniger mAh hineingeht, was mir bei den teureren bisher nicht aufgefallen wäre. (Ich schreibe die exakten Werte nicht auf, nur wenns 100mAh oder mehr sind, fällt es einfach auf)
    _________________
    RC8Te
    Zeitvertreibprojekt: TA05
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 20.02.2011, 20:23    Titel:
    maxl111 hat Folgendes geschrieben:

    Wer genau liest kann sehen, dass die als 35C angepriesene Wunderzelle eine stinknormale 25C Zelle ist.

    Stimmt, dafür ist die als 25C deklarierte Zelle eine "ausgezeichnete".
    Solche Tatsachen ziehen sich wie ein roter Faden durch das Sortiment einiger Hersteller.


    maxl111 hat Folgendes geschrieben:

    Mir ist ein 160,- € teuer Akku dieser Reihe nach 25 Zyklen eingegangen, und als mir der Mitarbeiter des grossen Händlers noch mit bllöden Empfehlungen wie "na dann löten sie sich halt einen 4Zeller draus" gekommen ist......

    Das finde ich tragisch, sowohl die Empfehlung zum Löten, als auch die Tatsache, dass der Hyperion sich schon nach so kurzer Zeit verabschiedet hat.
    Nach oben
    XXX4G+
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 26.12.2009
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 20.02.2011, 20:32    Titel:
    prima,

    vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich denke die Entschiedung für China ist gefallen.
    Habe die Auswahl zw. 5800mA 30C und 5000mA 40C wobei die 5800 etwas teurer sind allerdings vorrätig.
    Was meint Ihr? Warten?

    Danke,

    Gruß
    Lars
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 20.02.2011, 20:36    Titel:
    ich persönlich wrde,wenn der preisunterschied nicht zu grawieren ist, zu den 5800 greifen da mein damit eine sehr lange fahrzeit hat Very Happy
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welchen LiPo? SLS APL, EP? Doch Turnigy, Zippy? Wieviel C? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum