Autor |
Nachricht |
|
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 16.03.2010, 12:59 • Titel: welchen lipo statt bleiakku in startbox |
|
|
hi!
ich bin auf der suche nach einen geeigneten lipo für meine startbox statt den bleiakku:
welchen soll ich da nehmen?
3s?
4s?
und zu welcher kapazität würdet ihr mir raten?
balancerkabel müsste auch fürs hyperion ladegerät passen, d.h. welche marke soll ich diesbezüglich bevorzugen?
ich nehm mal an, dass man den lipo akku eh einfach einbauen kann, oder braucht man wieder so einen komischen spannungsregler ...?
preislich solls im unteren bereich sein.
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 16.03.2010, 13:12 • Titel: |
|
|
Mit 3s brauchst du keinen Spannungsregulator, bei 4s bin ich mir nicht sicher. Da müsstest du gucken was die Startbox abkann. Ein vollgeladenes 4s Pack hat immerhin 16,8 V. Ich denke das wird zuviel für die Startbox.
Willst du denn 1 Pack oder 2 Packs parallel anschließen?
Könntest z.B. ein 3s1p mit 11,1 V und 5.000 mAh nehmen,
oder
ein 3s2p mit 11,1 V und 10.000 mAh.
Hängt davon ab wieviel du ausgeben willst.
Du musst aber auch beachten, dass man die Lipos da nicht einfach reinknallen kann. Wenn die beschädigt werden, können die hochgehen.
Man müsste dann sehr gut abdichten und polstern, damit du sie sicher nutzen kannst. |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 16.03.2010, 15:58 • Titel: |
|
|
wie meinst du das mit dem abdichten?
meinst du, dass die akkus undicht sind,
oder meinst, ich soll aufpassen, dass bei beschädigungen nichts austritt?
reicht auch ein 2000er bis 2500er mah?
ich kann das überhaupt nicht einschätzen.
wenn dann die kapazität nicht ausreichen sollte, könnte ich dann theoretisch noch einen lipo parallel geschaltet ergänzen, oder?
stimmt das so: >?
bei der parallelen schaltung werden 2 akkupacks kombiniert.
volt bleibt gleich, kap erhöht sich
vorgehensweise: einfach + des eines packs und +des anderen packs, - und - verbinden, oder?
wie schaut das mit den steckern fürs balancerkabel aus?
ich hab irgendwo gelesen, dass es verschiedene stecksysteme gibt...
gibts da wo eine tabelle, welche marken/typen mit hyperion aufladegeräte kompatibel sind?
hab mir auch schon überlegt 4s fepos reinzupacken.... hmmm
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
Zuletzt bearbeitet von T2M am 21.03.2010, 14:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 16.03.2010, 17:09 • Titel: |
|
|
T2M hat Folgendes geschrieben: |
wie meinst du das mit dem abdichten?
meinst du, dass die akkus undicht sind,
oder meinst, ich soll aufpassen das bei beschädigungen nichts austritt? |
Das hängt vom jeweiligen Akku ab. Bei manchen Akkus sind die Enden offen, sodass kleine Steinchen zwischen die einzelnen Zellen gelangen könnten und u.U. die Zelle beschädt werden kann.
T2M hat Folgendes geschrieben: |
reicht auch ein 2000er bis 2500er mah?
ich kann das überhaupt nicht einschätzen.
|
Einen 2.000 oder 2.500 mAh als einzelnes Pack würde ich nicht empfehlen, weils einfach zu wenig ist. Es sei denn, du stehst auf häufiges nachladen
T2M hat Folgendes geschrieben: |
wenn dann die kapazität nicht ausreichen sollte, könnte ich dann theoretisch noch einen lipo parallel geschaltet ergänzen, oder?
|
Jep
T2M hat Folgendes geschrieben: |
stimmt das so: >?
bei der parallelen schaltung werden 2 akkupacks kombiniert.
volt bleibt gleich, kap erhöht sich
vorgehensweise: einfach + des eines packs und +des anderen packs, - und - verbinden, oder?
|
Richtig. Dafür gibt es spezielle Steckerverbindungen.
T2M hat Folgendes geschrieben: |
wie schaut das mit den steckern fürs balancerkabel aus?
ich hab irgendwo gelesen, dass es verschiedene stecksysteme gibt...
gibts da wo eine tabelle, welche marken/typen mit hyperion aufladegeräte kompatibel sind?
|
Wenn du ein Hyperion Ladegerät hast, wird er wahrscheinlich den PQ-Stecker haben. Aber keine Sorge, es gibt Adapterplatinen, falls es mal nicht passen sollte.
Gruß
Jay |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 16.03.2010, 18:00 • Titel: |
|
|
was mir wieder mächtig auf dem ***** geht is, dass man wieder keine lipos mit pq anschluss findet.
edit, hab jetzt doch was gefunden.  _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 21.03.2010, 14:12 • Titel: |
|
|
nochmal eine zwischenfrage:
wenn die lipo akkus nun parallel geschaltet sind, muss ich dann ja der umstände halber jeden akkupack wegen dem balancerkabel einzeln laden, oder? _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.03.2010, 15:24 • Titel: |
|
|
Es gibt auch Adapterkabel für die verschiedenen Balancerports!
Zum Parallelschalten / einzeln laden > ja, das stimmt so!
Ich würde dir auch einen Lipo um die 5000mAh empfehlen. Um die Strombelastbarkeit brauchst dir keine Sorgen zu machen, aber so eine Startbox besitzt ja i.d.R. keinen Low-Voltage Cutoff, sodass du den Lipo tiefentladen könntest, wobei der danach kaputt ist.
Daher > größere Kapazität nehmen, reicht für ein Rennwochenende locker aus, und abends kannst du dann wieder vollladen. Lipos kennen keine Memory- oder Lazy-Battery Effekte und entladen sich nur sehr langsam von allein, sodass du dir eigentlich wenig gedanken machen musst.
Zum Akku und zum Verstauen selbst: Auch Softcasepacks sind inzwischen schon an den Stirnseiten gut mit Gewebeband geschutzt und verschrumpft. Du kannst sie also problemlos in der Startbox aufbewahren, jedoch solltest du sie nicht mit Kabelbindern festzurren, sonder wie Jay-Ar schon geschrieben hat, in Schaumstoff einpacken und dann mit Klett-Kabelbindern (die sind breiter) sichern. In einer Startbox mit 6 550er + Riemenantrieb könnte das knapp werden, aber wenn du eine Box mit einem einzigen 750er verwendest, müsste sich sowas eigentlich locker verstauen lassen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 21.03.2010, 15:35 • Titel: |
|
|
danke aaron.
gut, dass du mich auf das tiefentladen vermeiden aufmerksam gemacht hast; auf das hab ich gar nimma gedacht.
 _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
|