Autor |
Nachricht |
|
Saufrech neu hier
Anmeldedatum: 17.11.2014 Beiträge: 5 Wohnort: Peine
|
Verfasst am: 18.11.2014, 10:56 • Titel: Welcher 1/8er MT |
|
|
Hallo,
Ich bin 45 Jahre alt und fahre seit Kindheitstagen immer mal wieder mit „funkferngesteuerten Autos“. Ich lese das Forum schon längere Zeit mit und wollte ein wenig aus eurem Erfahrungsschatz lernen. Jedes Jahr zur gleichen Zeit packt es mich wieder und ich überlege endlich einen gescheiten Monstertruck zu kaufen. Angefangen habe ich vor ca. 3 Jahren
Mit 42 musste dann also was neues her, das Geld war da und die Frau hatte grad ne gnädige Stunde, also habe ich es schonungs- und gnadenlos ausgenutzt und mir den Savage Flux xs zugelegt. Als Anfänger nen erschreckendes Gerät sehr schnell aber leider auch nicht ausgereift. Nach kurzer Zeit wechselte ich das Servo, die Querträger gingen bei nem crash zu bruch…
Leider bewege das Autochen viel zu wenig, für mich hat das mehrere Gründe, zum einen ist seine Bodenfreiheit nur so hoch das er auf relativ glattem Rasen o. Strassen fahrbar ist, evtl. noch auf guten Schotterpisten, aber auf einer „normalen“ Wiese muss er schon zu sehr kämpfen das macht dann weniger Spaß, daher suche ich nach Alternativen.
Ne bessere Funke steht mit der MT-4s schon auf der Agenda.
Da mir der Savage grundsätzlich gefällt habe ich spontan an den Savage Flux HP gedacht. Beim Stöbern hier im Forum wurde noch der TT-MT4-G3 und der Asso Rival öfters genannt.
Ich möchte gern mit dem Auto „FAHREN“ und nicht nur schrauben. Auch wenn es Modellbau heisst ist für mich Modellfahr wichtiger!
Ich suche also einen robusten MT der mehr fährt als steht der nicht permanent an irgendwelchen Kinderkrankheiten leidet…Trotzdem möchte ich auch eine ordentliche Auswahl an Tuningteilen haben, das ich falls ich es möchte das Wägelchen auch mal pimpen kann. Der Preis ist erstmal nebensächlich.
Was meint ihr welches Gerät wäre wohl das richtige für mich.
Dankeschön schonmal für Eure Unterstützung |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 18.11.2014, 11:34 • Titel: |
|
|
Den Rival kann ich dir empfehlen. Hatte ich auch schon. Macht einen Top Eindruck. War auch nie kaputt. Bin allerdings nicht so oft zum fahren gekommen und bashen gehe ich eigentlich nicht mehr. Früher sind wir den MTA-4 (Von dem der Rival ja abstammt) gefahren. War wirklich ein super Truck.
Deine Agenda-Funke ist schon mal top. Genau der richtige Ansatz. Es nützt das Beste Auto nichts, wenn die Funke schlecht ist. Den Vorgänger MT-4 gibts momentan mit 2 Empfängern für 180,-€. Sicher auch einen Blick wert. Für den Preis kann man gut und gerne auf die zusätzlichen Features der s verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Saufrech neu hier
Anmeldedatum: 17.11.2014 Beiträge: 5 Wohnort: Peine
|
Verfasst am: 18.11.2014, 13:34 • Titel: |
|
|
Das mit der MT4 und den 2 Empfängern hab ich mir auch schon überlegt, und für mich als Noob sollte das auf jeden fall mehr als ausreichend sein!
Trotzdem wie ist eure Meinung zu den Fahrzeugen?
Savage HP hier müsste auf jeden Fall der Servo getauscht werden hier gibts jede Menge Tipps und Tuningmöglichkeiten
Rival laut Bericht ist der standard servo auch nicht der bringer :S der Regler soll auch nicht das gelbe vom Ei sein, wenn man beides austauscht und noch die Dämpfer soll eigentlich alles imt Lot sein, aber das kostet ja wohl das gleiche wie ein Savage und kann er da mithalten?
MT4 scheint am stabilsten zu sein oder täusch ich mich`? ist wohl auf jeden Fall der Preistipp! Alt genug damit erfahrungen da sind, aber jung genug um immer wieder empfohlen zu werden. Einzig die Bodenfreiheit könnte ein Thema werden. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 18.11.2014, 17:37 • Titel: |
|
|
Tipp von mir:
Wenn man viel fahren und wenig schrauben möchte, sollte man gewisse (Belastungs)grenzen des Fahrzeugs und der Elektronik nicht überschreiten.
Z.B. Skatepark, Belastung des Antriebsstrangs mit 5 bzw. 6s, lange Übersetzung, Fahrweise (Crashs, Einschläge).
Je mehr man ausreizt, desto mehr muß man investieren, umbauen, warten und reparieren... |
|
Nach oben |
|
 |
Bulletboy97 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2013 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 18.11.2014, 19:32 • Titel: |
|
|
Also den Savage kann ich nur empfehlen!
Mega robust, hält extrem viel aus und wenn man das Getriebe fettet und die zu schwach konzipierten Teile (Servo und Ideler-gear) gleich von Anfang an austauscht auch lange ohne Schaden zu fahren.
Den Thunder Tiger MT4 G3 Würde ich allerdings auch noch ins Rennen werfen, da er durch sein VIEL (!!!) besseres Handling den Savage ausstechen kann. Dieser verbringt nämlich gerade wenn der Gasfinger noch ungeübt ist extremst viel zeit auf dem Dach.
LG _________________ Wo die Fahrbarkeit meines Flux aufhört beginnt seine Flugfähigkeit  |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 18.11.2014, 20:17 • Titel: |
|
|
Savage Flux würde ich nicht empfehlen. Musst erst tunen damit er einigermassen hält und die Karre ist IMHO mit dem zusätzlichen Gewicht des Brushless Antriebs überfordert. Von der Schrauberei her auch nicht angenehm.
Würde auch den MT4G3 empfehlen.
Hatte übrigens Savage Nitro, Savage Flux, MT4G3 und ST-1 Nitro (darauf basiert der MT4G3). |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 18.11.2014, 22:18 • Titel: |
|
|
Also wenn du mich fragst, dann solltest du bei allen dreien das Lenkservo gegen was vernünftiges austauschen. Genauso wie die Funke. Von RTR Funken und Lenkservos halte ich persönlich mal garnichts.
Der Stock Regler im Rival ist an sich ganz okay. Programmierung ist etwas umständlich, da es soweit ich weiß keine Karte dafür gibt. Ich habe meinen damals mit anderer Elektrik gefahren (Castle). Habe aber schon die kleineren Reedy Regler für Vereinskameraden eingestellt. Die sind von der Bedienung genauso. Aber wie oft stellt man da rum? Ich eigentlich nie. Einmal eingestellt und das Ding fetzt. |
|
Nach oben |
|
 |
Saufrech neu hier
Anmeldedatum: 17.11.2014 Beiträge: 5 Wohnort: Peine
|
Verfasst am: 21.11.2014, 14:00 • Titel: |
|
|
Ach Leute ihr machts mir nicht einfach ich wollte eigentlich die ganze Zeit den Savage haben, ihr jedoch ratet mir eigentlich davon ab...
und ob es dann der MT4 G3 wird o. der Rival scheint ziemlich wurscht zu sein!
der preisunterschied ist dann auch nicht mehr wirklich hoch zwischen den beiden... Ich glaub ich muss die erstmal selber erfahren... |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 21.11.2014, 14:49 • Titel: |
|
|
Hast du schon mal einen Truggy in Erwähnung gezogen?
Immerhin möchtest du doch mit dem Gerät FAHREN, bzw. es fahren lassen.
Monstertrucks (nun, ich mag die Dinger nicht..) sind kaum in der Lage,
die Spur zu halten, dessen Eigenschaften beschränken sich, sogenannte Wheelies an den Tag zu legen,
oder durch die Landschaft zu eiern.
Durch das relativ hohe Gewicht und der großen Wahrscheinlichkeit vieler Chrashes, die wohl nicht folgenlos bleiben, wirst du wohl um das Tauschen von Komponenten und Schrauberei kaum hinweg kommen.
Mit viel BlingBling, acht Dämpfern, einem lächerlichen Fähnchen am Heck,
Chromfelgen aus echten Plastik, hoher Schwerpunkt usw.
Deren 1:1 "Vorbilder" zerdeppern alte Familienkutschen, hüpfen über Sandhügeln, schlimmstenfalls in Menschengruppen, wie neulich in Enschede, NL.
'Truggys', im Grunde Buggys mit größeren Rädern, breiterer Spur und etwas längerem Chassis sind längst keine 'Stadium Trucks' mehr, das Kofferwort aus Buggy/MT=Truggy ist im Grunde falsch/nicht mehr Zeitgerecht. Einzige Ausnahme: der Stuggy auf Savage-Basis.
Bezüglich der Funke; die Ansmann W 3.1, fast baugleich mit der LRP C3/Sanwa mt4, kostet nur einiges weniger.
Aber das ist nur meine -bescheidene- Meinung. _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 21.11.2014, 19:24 • Titel: |
|
|
Verstehe nicht warum Freind so über die MT's her ziehen muss.
Es gibt Leute, denen gefällt einfach auch die Optik eines MT, dazu gehöre ich auch. Ich hatte fast 5 Jahre lang einen Kyosho Twin Force, welcher durch die Pendelachsen noch mehr den echten MT's ähnelte und noch mehr durch die Gegend sprang. Es machte jedoch Spass und schrauben musste ich daran nicht mehr, als am jetzigen T8E Buggy.
Ich würde noch den aktuellen Kyosho Mad Force VE oder Kyosho FO-XX in die Runde werfen. _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
 |
|