Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.03.2015, 11:29 • Titel: |
|
|
Du kannst eine Shroud drüber ziehen, dann ist er Spritzwassergeschützt.
Gibt es soweit ich weiss von Dusty Motors. |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 11.03.2015, 12:29 • Titel: |
|
|
von solchen Verhüterlis ist abzuraten... klar sind sie luftdurchlässig, aber vorallem beim Ripper ist die Temperatur ein heikles Thema.
Empfänger ist ja in einer gedichteten Box verpackt (beim MT4 G3 auch, oder?) aber der Regler selbst ist Feuchtigkeitsanfällig, dafür ist da die Temperatur nicht so problematisch.
...also nach Möglichkeit nur den Regler einpacken und den Motor falls möglich zusätzlich kühlen und nicht noch extra verpacken. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.03.2015, 13:18 • Titel: |
|
|
Prinzipiell gebe ich da Gluglu recht. Es ist problematisch wegen der Hitzeentwickung. Also wenn man mit Shroud fährt muss man das auf jeden Fall im Auge behalten.
PS. Empfänger liegt frei soweit ich weiss.
EDIT: Ich kann mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen, das der Motor an 4s mit Shroud so warm wird das es ein Problem darstellt. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 12.03.2015, 00:32 • Titel: |
|
|
je nach ritzelung wird der Motor an 4S schon warm...
14T ritzel ist da wirklich das maximum (bei T shirt wetter und wärmer) OHNE shroud
empfänger kann man in ein Überraschungsein oder luftballon packen dan ist der Wasserdicht.
Servo ist kurioserweise wasserdicht von Haus aus- warum auch immer.
Allerdings gehören beide Dinge sowieso aus dem Auto raus, und vernünftiges rein (15- 20kg Servo und ordentliche Funke)
Regler: Der regler ist von haus aus Spritzwassergeschützt, wie man das definiert ist eine andere Sache...
ich wusste anfangs nicht das er nicht wasserfest ist, und naja, das ist die wirklich erste Fahrt mit diesem Auto:
https://www.youtube.com/watch?v=POWy_7iTK6M
Ende vom Lied war, das der Epfänger der Funke wasser abbekommen hat, und nach der Trocknung wieder lief, der regler hat nicht rumgemeckert.
Eine Garantie das das bei dir auch klappt gebe ich dir nicht
Willst du wirklich nen Waterproofed Auto daraus machen:
Absima CR3P dazunehmen, die hat nen Wasserdichten Empfänger (60€)
savöx Servo: http://www.monsterhopups.de/TRAXXAS-ERSATZ-TUNINGTEILE/Summit-1-8/Ersatzteile/Lenkungskomponenten/SAVOeX-Digital-High-Torque-Servo-SW-0231MG-wasserfest.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=SW-0231MG&p=833
(wobei ich glaube das der Standart regler keine 6V ausgibt also hast du mit dem etwa 12KG stellkraft)
Hobbywing quicrun 150A regler (ab 90€)
So in etwa ist meiner derzeit auch bestückt (ich habe nen anderes nicht wasserfestes Servo drin und bisher KEINE Probleme gehabt!) und das ding läuft wie die Sau.
(Wird zeit das ich meine 1:8er aus dem Winterschlaf hole...) |
|
Nach oben |
|
 |
|