RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

welcher kunstrasen outdoor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » welcher kunstrasen outdoor » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    techi02
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.02.2011
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 21:33    Titel: welcher kunstrasen outdoor
    s entsteht im raum mainz -bingen eine neue außen-offroad strecke für 1:10er elektro
    strecke soll im stiel der wettbewerbsstrecken gebaut werden.
    kunstrasenteppich mit verschiebbaren sprüngen
    da ich die letzten jahre nur onroad gefahen bin bitte ich hier um tipps der offroad-fahrer
    1.) welcher kunstrasen ist zu empfehlen
    mit oder ohne sandfüllung
    2.)wo bekomme ich den günstig her


    für eure ratschläge ware ich dankbar
    gruß andreas
    Nach oben
    Baldre
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 23:19    Titel:
    Hängt ganz von dem Belastungsprofil ab. Wenn du damit eine kleine Vereinsstrecke, die allenfalls mal am Wochenende von wenigen Leuten benutzt wird, auslegen möchtest, kann es etwas Einfacheres sein. Aber möchtest du einen regelmässigen, semiprofessionellen Fahrbetrieb aufziehen wollen, sollte es etwas Vernünftiges sein.
    Ich habe seinerzeit gute Erfahrungen mit dem gebrauchten Bodenbelag aus einer Tennishalle gemacht. Da hilft nur bundesweit rumtelefonieren, einen LKW mieten und Bodenbelag selbst abholen Vorsicht: sehr schwer!! Professionelle Bodenbeläge haben ein hohes Gewicht. Alternativ dazu könntest du Hersteller von Sport- oder Multisport-Bodenbeläge kontaktieren, ob die sowas noch gebraucht im Angebot haben. Solche Firmen nehmen bei Renovierungen/Sanierungen manchmal gebrauchte Bodenbeläge in Zahlung. Quadratmeterpreis gebraucht liegt so bei 12-16 Euro, je nach Zustand. Neu um die 30-40€. Da muss man also schon einige tausend Euro in die Hand nehmen. Bei Preisangaben immer darauf schauen, ob die mit oder ohne Mehrwertsteuer sind.
    Achte auch darauf, dass der Bodenbelag offen (gebrochen) ist, damit das Wasser schnell abfließen kann. Ein gutes Drainage-System ist auf jeden Fall notwendig.
    Also Boden planieren, Teppich drauf, geht schief. Muss ausgekoffert werden (mindesten 25cm-30cm tief ausbaggern), mit Schotter auffüllen, rütteln, Sandschicht drauf, rütteln. Nicht zu vergessen ein Vlies gegen Unkraut. Das zersetzt dir sonst sehr schnell den teuren Teppich.
    Wenn man es richtig machen will, so, dass es dauerhaft ist, muss man schon mit einer stattlichen Summe rechnen. Oder eben alles in Eigenregie machen, mit hypermotivierten Vereinsmitgliedern, wo jemand den Aushub entsorgen kann (gute Beziehungen zu einem Containerdienst) und jemanden der einen Bagger günstig besorgen kann.
    Einfacher Teppich, gar vom Baumarkt, längt sich erheblich, wirft schnell Wellen, und hält auch sonst nicht sehr lange.

    Und sanden hat den Nachteil, dass es die Poren im Teppich verstopfen kann, und sich an einigen Stellen doch Pfützen bilden (je nach Teppichart). Dreckig und rutschig wird der Boden outdoor von alleine. Wenn du nicht sandest, wirst du vielleicht an manchen Stellen Blue Groove haben und an manchen Stellen wird es rutschig sein. Dann wird es erst richtig interessant. Laughing
    Ein guter Industriestaubsauger, der auch mal Pfützen aufsaugen kann, ermöglicht übrigens oftmals einen schnellen Fahrbetrieb nach einem Wolkenbruch.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » welcher kunstrasen outdoor » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ein neuer soll her - nur welcher? Zimski 8 16.01.2018, 14:46
    Keine neuen Beiträge Mein erster 4wd aber welcher Drakoz 4 01.06.2016, 12:31
    Keine neuen Beiträge Suche guten 1:10 2wd Kunstrasen/Teppich Racer Radi 4 19.04.2016, 10:50
    Keine neuen Beiträge Welcher Stecker passt am besten? Blebbens 5 05.03.2016, 10:04
    Keine neuen Beiträge Welcher Monstertruck? Method1212 11 19.11.2015, 08:53

    » offroad-CULT:  Impressum