Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 10.03.2009, 23:23 • Titel: Welcher Schaumstoff als Einlage für Truggyräder? |
|
|
Gerissene Schaumstoffeinlagen sind ja ein bekanntes Ärgernis. Ich versuche einen Satz Baukastenreifen zu retten, aber die Reifen sind mir nicht gut genug um mit Versand 20-25€ in Einlagen zu investieren. Abgelöst sind die Reifen schon und eine Styroporschneidemaschine steht auch zur Verfügung. Aber aus welchem Schaumstoff soll ich die Einlagen schneiden, damit das Problem nicht gleich wieder auftritt?
Was man in Matratzen, Sesseln, oder im Baumarkt so findet kommt mir wenig belastbar vor.
Habt Ihr einen Tipp für mich? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 10.03.2009, 23:37 • Titel: |
|
|
Roland Macho (Buggy Staatsmeister und auch bei da EM immer recht erfolgreich) hat für seine Einlagen ne zeitlang normalen Schaumstoff aus dem Baumarkt verwendet. Wenn du schon ne Einlage drin hattest, wird der Reifen ja nicht mehr lange halten, so gesehen brauchts die Einlage auch nicht
mfg Stephan
PS: er hat damals keine Ringe geschnitten, sondern hat die Enden mit nem speziellen Kleber verbunden, hat toll funktioniert. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 11.03.2009, 00:36 • Titel: |
|
|
Das erste ist doch mal eine gute Auskunft.
Das zweite weniger, die Räder sind nicht mit der defekten Einlage weiter gefahren worden. Denkst Du das Material ist bereits deformiert? Optisch wirken die Reifen einwandfrei, fast wie neu. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 11.03.2009, 10:43 • Titel: |
|
|
Interessantes Thema.
Hier mal ein Bild von den aufgeschäumten Proline Bowties LPR Einlagen für Truggys und daneben die quasi primitive Schaumstoffeinlage meiner uralt Mugen Pin Buggy Reifen.
Der Schaumstoffstreifen für die Buggyreifen wird auf die Buggy Felge verklebt und die Enden dann ebenfalls miteinander. Hatte noch nie einen Riss bei Buggyreifeneinlagen. Balloonen war kaum ein Thema. Primitiv aber funktionell. Liesse sich einfach mit dem "richtigen" Schaumstoff aus dem Baumarkt nachmachen.
In den original Mantis Axial Terraizer Truggy Reifen dürfte auch "nur" ein solcher Schaumstoff drinnen werkeln, denn beim Reindrücken der Reifen ist relativ wenig Widerstand zu spüren (ganz ähnlich wie bei den Buggy Reifen mit obigem Schaumstoffstreifen. Egal wie stark die Reifen Balloonen diese Einlage ist nach zig Einsätzen nicht gerissen ... die Reifen sind schon längst Profillos. Beim Springen fördert diese Einlage aber das Durchschlagen des Chassis, da sie deutlich mehr nachgibt. In Kurven fährt sich der Reifen aber recht schwammig. Auf der anderen Seite fährt sich der Reifen mit dieser Einlage über unruhigem Boden aber extrem zahm. Mit den härteren aufgeschäumten Proline Einlagen muss die Federung jegliche gröbere Unebenheiten aufnehmen (und diese arbeitet offensichtlich träger als der normale Schaumstoff in den Mantis reifen).
Langer Rede kurzer Sinn. Die aufgeschäumten Proline Truggy Einlagen sind deutlich schwerer als reine Schaumstoffeinlagen. Sowohl in meinen Badlands als auch in Bowties Reifen sind sie gerissen. Aber ich nehme an, dass gerade diese härtere Einlage den Reifen mehr Präzision und Direktionalität geben (da sich der Reifen weniger verformen kann). Nur wirklich langlebig ist das verwendete Material leider nicht. Wahrscheinlich muss diese Einlage durch Tapen der Reifen unterstützt werden, damit das Balloonen eingeschräkt wird und ein Riss erst gar nicht auftreten kann.
Andere Frage: Verklebt eigentlich jemand von euch die Truggyeinlagen auf die Felgen sowie ich es eigentlich von den Buggyreifeneinlagen einst gewohnt bin? Könnte doch ua gg das Balloonen und reissen helfen oder?
Ich nehme auch an, dass als Racer "nur" das Balloonen zum Störfaktor werden kann aber das Reissen der Einlagen kaum zum Thema wird, da wahrscheinlich zuvor das Reifenprofil schon kaum mehr Renntauglich ist. Insofern wohl mehr ein Thema für Basher oder den Budgetbewussten Racer, der nicht gesponsert wird. |
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 11.03.2009, 14:49 • Titel: |
|
|
Hallo,
othello hat recht. Die einlagen im Mantisreifen sind ebenfalls nur aus Schaumstoff und an den Enden verklebt. Reißen tun die genau an der Klebestele auch. Der Seitenhalt ist grauenvoll. Das liegt an zwei Dingen:
- GRP, LRP und Konsorten haben heute of größere Felgendurchmesser und bei gleichbleibendem Reifendurchmesser somit Niederquerschnittsreifen. Die Walken nicht so und haben mehr Seitenhalt.
- Die Einlagen sind deutlich härter. Das hat wie othello schon sagt, den Nachteil, dass der Reifen nicht mehr die Stöße wegnimmt. Aber dafür sind ja auch eigentlich die Dämpfer da und da kann man sowas auch richtig gut einstellen.
Ich habe mich auch schon oft gefragt, warum die Einlagen nicht als Sandwich aufgebaut sind. Zur Felge hin eine recht harter Schaum, der dort auch verklebt wird und somit prima Seitenhalt bietet. Darauf dann eine vielleicht 1 cm weicher Schaumstoffschicht verklebt auf die harte. So würde man in meinen Augen guten Seitehalt bekommen und am Radumfang noch eine schöne Dämpfung sowie ein schönes Anschmiegverhalten auf die Strecke für guten Grip.
Die X1CRT Reifen haben übrigens auch diesen leichten Schaumstoff, allerdings aus den Vollen geschnitten ohne Klebestelle. Die Dinger sind bei mir noch nie gerissen. Haben aber auch einen erbärmlichen Seitenhalt.
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 11.03.2009, 15:29 • Titel: |
|
|
Was Aaron da zeigt ist schon ein "nice to have" und würde mich nicht schrecken selber herzustellen. Ringe lassen sich sehr leicht fertigen. Die Vorgehensweise ist wie beim Tragflügelbau, nur viel einfacher. Ein oder zwei Paare Schablonen lassen sich schnell anfertigen.
Beim Suchen bin ich auch etwas schlauer geworden. Die Stoffe unterscheiden sich in der Stauchhärte 4-6kpa und in der Raumdichte 22-40 kg/cbm.
Leider bekommt man nur Größen die als Bett geeignet sind. Da ich aber kein Schlafquatier für eine Fußballmanschaft einrichten wollte werde ich noch ewas suchen müssen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 11.03.2009, 15:38 • Titel: |
|
|
PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben: |
Leider bekommt man nur Größen die als Bett geeignet sind. Da ich aber kein Schlafquatier für eine Fußballmanschaft einrichten wollte werde ich noch ewas suchen müssen. |
naja - es gibt aber auch baumärkte, da kannst du sie dir in einer meterware herschneiden lassen. (auch für andere dinger als für den modellbau)
habe da schon öfters verschiedene schaumstoffe gekauft und da gabs nie ein problem, wenn ich nicht gleich eine bettgröße genommen habe.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 11.03.2009, 16:07 • Titel: |
|
|
Äh aaron,
ja sowas meinte ich. Hatte ich bis dato aber noch nirgendwo gesehen.
Schaumstoff sollte für mich eigentlich kein Problem sein. In der Verwandschaft habe ich jemanden, der in einer Polsterei arbeitet. Jedenfalls letztes Jahr noch. Bei der Wirtschaftskriese weiß man das ja nie so genau.
Aber die Übung steht bei mir erstmal nicht an.
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
|