RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welches BL-Set in meinen Royal Flash

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welches BL-Set in meinen Royal Flash » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    *marco*
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 18:25    Titel: Welches BL-Set in meinen Royal Flash
    Ich will die nächsten Wochen mein Royal Flash auf Royal Flash Spezial umbauen.Und dann Will ich ein Bl set reinmachen ,Aber welches?
    Hab so 100 euro zur verfügung.Ab mir als motor den DR Speed 12T Delta angekuckt.Welcher ist besser?.Jetzt wollt ich halt wissen welcher regler(kenn ich leider keinen) und welcher motor(oben) besser ist.Oder ist das Carson oder Conrad 8T set zu empfehlen?

    schonmal im vorraus
    mfg
    *marco*
    _________________
    Xray T2 009 -> Futaba 9551 -> CS Rocket Competition -> Speedpassion Competition 3.0 13,5T/GM Sport 13,5T (rot)
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 18:48    Titel:
    Schau,für unter € 100.- was "richtiges" zu bekommen ist nicht möglich.Ausser dem Set von Carson,doch ist dies auch nur akzeptabel.Gut wäre der SpeedPassion GT V1.1 LPF,doch kostet da der Regler alleine schon € 99.-.Und bei den Motoren musst du höllisch aufpassen:die Angaben der Turns sind nicht immer gleich!Der Dr.Speed 12T ist einer mit Delta Wicklung,während die meisten anderen Hersteller Sternwicklungen verwenden.
    Der SpeedPassion GT LPF hat ein Limit bei 7,2V von 6,5T(mit 6V 5,5T und mit 4,8V 4,5T).Somit könnte man auch den Dr.Speed nutzen.Aber für € 139.- bekommst du bei den Speed-Busters das DMC-Paket,wo der GT V1.1 LPF und ein Feigao 9,5T dabei ist.Der ist für den Royal Flash sicher mehr als ausreichend,speziell wenn du nur mit der originalen Übersetzung fahren kannst.
    Je weniger Turns der Motor hat,um so kleinere Ritzel musst du verwenden und dies kann beim RF ohne Umbau zu nem Problem werden.Die originale Übersetzung ist eigentlich mehr für Standardmotoren ausgelegt,also wie ein GM Briliant 27 Turn(also Brushless 13,5T Stern oder 27T Delta).Willst du also mit dem 12T Brushless fahren,müsstest du ein Ritzel mit etwa 3-4 Zähnen weniger besorgen.
    _________________

    Nach oben
    *marco*
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 19:20    Titel:
    Ich hab die Übersetzung schon geändert auf 70HZ und 16MZ(siehe HP) .
    _________________
    Xray T2 009 -> Futaba 9551 -> CS Rocket Competition -> Speedpassion Competition 3.0 13,5T/GM Sport 13,5T (rot)
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 20:34    Titel:
    Dann versteh ich dich nicht:kaufst ein günstiges Auto,steckst Geld in den Umbau und willst in dann mit nem billigen Regler fahren?Also wenn man schon das Auto aufwertet,dann sollte man auch gute Elektronik einbauen.Sie sollte robust,zuverlässig und hochwertig sein,was bei € 100.- nur bei seeeeeeehr wenigen Reglern der Fall ist.
    Meine Meinung:Finger von Carson oder Modelcraft lassen und nen anständigen Regler kaufen.Ist ja heute kein Problem mehr,für wenig Geld an gute Ware zu kommen.Muss ja nicht unbedingt LRP/Nosram oder Novak sein.Die SpeedPassion sind sehr gut,können alle Arten von Motoren nutzen(mit und ohne Sensor,Bürsten und Bürstenlos),sind lipotauglich mit einstellbarer Abschaltung und seeeeehr einfach einzustellen dank dem beiliegenden Programmiergerät.
    Sorry,aber wenn ich mich zwischen den beiden Systemen entscheiden müsste,dann würd ich den Carson nicht mal für € 50.- nehmen.Ich zahl lieber doppelt soviel und hab dafür für die nächsten paar Jahren meine Ruhe.
    _________________

    Nach oben
    *marco*
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 26.09.2008, 13:44    Titel:
    wie wär denn das Set
    Brushless Motor Shooter 8T sensorlos
    kV/U/min: 4.750 (34.200 U/min@7,2 V)
    Zellen: 2-3 Li-Po / 6 - 12 NiMH
    Dauerstrom: 60 A / kurzzeitig 80 A
    Innen-Widerstand: 0.0058 Ohm

    Abmessungen (A-Ø x L): 35,8 x 55 mm
    Wellenlänge: 15,5 mm
    Wellen-Ø: 3,175 mm
    Timing: 2 - 5°

    und GM Genius-Sport 80R Regler BRUSHLESS
    GM-GENIUS Sport 80R für 1:10 Auto- und Schiffsmodelle.
    Besonders preisgünstige Brushless-Regler Einfache Programmierung der Senderwege Beiliegende Programmierkarte für eine einfache Programmierung der Zusatzfunktionen:

    Max. Bremsstärke: 0%, 20%, 40%, 60%, 70%, 80%, 90%, 100%.
    Automatikbremse: 0%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 35%.
    Softanlauf: sehr soft, soft , Standard, schnell, sehr schnell.
    Startleistung: sehr soft, soft, Standard, stark, sehr stark.
    Max. Rückwärtsfahrt: 0%, 20%, 40%, 60%, 70%, 80%, 90%, 100%.
    Fahrtmodus: nur vorwärts/Bremse, vorwärts/Bremse/rückwärts, vorwärts/Sicherheitsbremse/rückwärts (Werkseinstellung), vorwärts/Bremse/nach 1s rückwärts, vorwärts/Bremse/nach 1s rückwärts mit Sicherheitsbremse (Die Sicherheitsbremse bremst den Motor, bis dieser still steht).
    Motor Timing: Automatisches Motortiming, soft Timing, Standard Timing, hohes Timing.
    Batteriemanagementsystem: NiCd/NiMH 4,5 V Abregelspannung,NiCd/NiMH 4,2 V Abregelspannung, NiCd/NiMH 3,9 V Abregelspannung, LiPo/LiIo mit hoher Abschaltspannung 2,9-3,2 V, LiPo/LiIo mit hoher Abschaltspannung 2,6-2,9 V, LiPo/LiIo mit hoher Abschaltspannung 2,3-2,6 V
    Technische Daten
    Betriebsspannung: 6...12V
    max. Dauerstrom: 80A
    Abmessungen ca.: 37mm x 38,5mm x 43mm
    Gewicht ca.: 120g

    oder das Set
    http://www.rc-race-shop.de/product_i...oren-c-552_963

    Würde zwar mein Budget Sprängen aber Ich hab ja bald geburtstag
    _________________
    Xray T2 009 -> Futaba 9551 -> CS Rocket Competition -> Speedpassion Competition 3.0 13,5T/GM Sport 13,5T (rot)
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 26.09.2008, 14:25    Titel:
    Vorsicht:der 80R Sport ist nur für schwache Motoren geeignet.Bei Rcweb kannst du dazu nen Test lesen.Ist schwächer als der normale Genius 80 und auch schwächer als der Genius 70!Willst du ihn jedoch nur mit schwachen Motoren fahren(also im Standard-Bereich),dann wär er ok.
    Wir durften ihn von Graupner aus für ein Heft testen und haben innert ner Woche 2 Stück abrauchen lassen(obwohl angeblich 80A Belastbarkeit :-S ).Beim ersten Mal mit nem Novak SS5800(ca. 8,5T) und beim zweiten Mal mit nem Vortex 9,5T.Gefahren wurde in nem Tourenwagen mit kurzer Übersetzung.
    Im Royal Flash ist die Belastung etwa gleich gross,wegen dem höheren Gewicht und den grösseren Räder.Wenn du zwei Mal Geld ausgeben willst,dann kauf ihn und fahr solange bis er aufgibt oder kauf dir gleich den richtigen Genius 80(gibt es z.T. sehr billig).
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welches BL-Set in meinen Royal Flash » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche RC Auto fuer meinen Sohn Jenthe 18 29.03.2017, 10:29
    Keine neuen Beiträge verkaufe meinen stampede 4x4 mit viel tuning/Zubehör! quallo.k26 0 27.03.2016, 17:46
    Keine neuen Beiträge Suche für meinen Sohn ein Auto für den Hobbyeinstieg horatio70 4 29.11.2015, 17:14
    Keine neuen Beiträge Neues Brushless System für Vorza aber welches ??? Savage-Dog 3 18.10.2015, 20:04
    Keine neuen Beiträge welches rc Auto zum bashen? rcmaxi01 46 04.10.2015, 18:23

    » offroad-CULT:  Impressum