RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welches kostengünstige BL-System für Losi Desert truck?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welches kostengünstige BL-System für Losi Desert truck? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Erich1
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.07.2009
    Beiträge: 9
    Wohnort: Laaber, Bayern

    BeitragVerfasst am: 28.07.2009, 23:17    Titel: Welches kostengünstige BL-System für Losi Desert truck?
    Hallo!

    Ich habe mich erst hier registriert.
    Kurz zu mir - männlich, 51 Jahre und bis vor ca. 4 Wochen völlig unbedarft in Sachen RC-Cars.

    Erst als ich meinem 3 1/2 jährigen Enkel ein ferngesteuertes Spielzeugauto gekauft hatte, begann ich mich zu interessieren.

    Mittlerweile habe ich einen Traxxas rustler xl5 - leider war der Motor nicht richtig festgeschraubt, so daß ich nach einer Woche bzw. dem 3. Akku das HZ geliefert hatte.

    Nachdem sich auch mein erwachsener Sohn dafür interessierte, habe ich auch noch einen Tamiya levant gekauft (wollte auch noch einen 4WD). Für mein empfinden läuft er sehr gut, denke aber, die Verarbeitungsqualität wie beim Chassis etc. reicht nicht an den Traxxas ran.

    Bisher bin ich eigentlich immer Erdhügel, Schotter, Wiese etc. gefahren. Gute Beschleunigung ist vorteilhaft, Endgeschwindigkeit nicht so wichtig, da bei diesen Bedingungen kaum zu gebrauchen, aber man hat sie doch irgendwie gerne.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Ich möchte mir noch einen Losi desert truck zulegen, diesen aber gleich auf BL umrüsten.
    Welches kostengünstige BL-System ist zu empfehlen (also keines für 150 und mehr Euros), speziell welcher Motor - 9,5 T, 13,5T etc.

    Was muss ich bei dem entsprechenden System dann noch beachten - wie z.B. brauche ich andere Teile, HZ, Ritzel etc. und welche??

    Danke für eure Antworten
    _________________
    Viele Grüße


    Erich
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 29.07.2009, 09:58    Titel:
    http://www.offroad-cult.org/Board/brushless-set-fuer-den-losi-desert-truck-t13201.html
    _________________
    Nach oben
    Erich1
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.07.2009
    Beiträge: 9
    Wohnort: Laaber, Bayern

    BeitragVerfasst am: 29.07.2009, 21:09    Titel:
    Hi!

    Danke Silex für den Link, habe ich leider total übersehen.
    Nach den Beiträgen sind die Poster aber selbst noch relative Neulinge in dieser Sparte.

    Warum also 9,5T oder 13,5 T?
    Will der Autor des Links die gleichen Gegebenheiten (Schotter, Erdhügel....) wie ich nutzen?????

    Wo ist den der Unterschied?? Bin wie gesagt ein Newbie und blicke noch nicht wirklich durch!

    Was ist z.B. cogging?

    danke euch
    _________________
    Viele Grüße


    Erich
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 30.07.2009, 08:05    Titel:
    also 13,5t brushless ist vergleichbar mit einem 23t brushed, 9,5t ist vergleichbar mit einem 17t.Im gelände und zum bashen finde ich 17t besser also den 9,5t. Very Happy
    Nach oben
    RC-bjRn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2009
    Beiträge: 261
    Wohnort: Siegen

    BeitragVerfasst am: 30.07.2009, 08:38    Titel:
    Cogging ist wenn der Motor bei sehr langsamer fahrt an fängt zu stottern. Das ist eine Eigenart der Brushless Motoren, da der Regler nicht genau weiß auf welcher Position sich der Anker/Rotor befindet. Deswegen gibt es Sensorlose und Sensored Motoren/Regler. Bei Sensorlosen kann das Cogging auftreten, bei Sensored nicht weil der Sensor halt die Position des Rotors "mißt".
    Ich hoffe ich hab das einigermaßen erklärt.

    Ich persönlich muss aber sagen das mir bei meinen Systemen (Genius 80R + Dr.Speed und Mambas´Sidewinder + CC CMS 5700kv) noch nie wirklich ein Cogging aufgefallen ist. Ich denke als Hobby- und Spaßfahrer kann man auf Sensored Systeme verzichten weil es auch wieder eine Fehlerquelle mehr ist.
    _________________
    Mein Youtube Kanal
    Meine HP
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welches kostengünstige BL-System für Losi Desert truck? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 15:26
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 19:17
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40

    » offroad-CULT:  Impressum