RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

welches ladegerät ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » welches ladegerät ? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 29.12.2004, 23:24    Titel: welches ladegerät ?
    hallo zusammen,

    ich bin auf der suche nach einem vernünftigen schnelllader für meine 6z 3300er fahrakkus. ich hab schon gesucht aber nicht die passende antwort gefunden deshalb frage ich euch mal in einem neuen thread.

    was will ich ?
    ich würd gerne meine akkus möglichst rasch aber schonend aufladen. nicd / nimh / evtl. lipoly (wäre fein)
    das gerät sollte vertretbar teuer sein (muß es mit meiner freundin abklären - hehe) schmerzgrenze 200.- (inkl. netzteil falls nötig)
    ich hab ein boot auch noch da kommen dann zwei 6z in serie rein und es wäre fein die packs auf einmal laden zu können (auch fürn autobetrieb wäre es ned so schlecht weil ich dann halb so lang auf die akkus warten müssen nur - oder ist das nicht gut 2 6er packs in serie zu laden ?)
    ich brauch nicht unbedingt ein 12v ladegerät (meine autobatterie wird das auch nicht lang durchstehen hehe)

    ich hab mir mehrere gerät schon angeschaut und ein paar sind übriggeblieben.

    12V (da brauch ich ein passendes netzteil dazu)
    robbe powerpeak ultimate lipo (nur 5A bis 25z)
    lrp pulsar comp. (bissl überm limit kein lipo nur 8z aber 10A)
    schulze isl6-330d (30z 5.5A alle akkus ladbar)
    robitronic expertlader (nur 8z aber 10A kein lipo)

    230V (/12V)
    robbe lader 4 (16z nur 4A kein lipo dafür günstig)
    lrp quadra charger (nur 8z 5.5A kein lipo)
    digipeak (14z 5A kein lipo weiterer nachteil is vom C..)

    habt ihr noch andere vorschläge ?
    im prinzip ist es mir egal ob ich 12V lader mit netzteil verwende oder 230V gerät (da müßt ich weniger schleppen) aber die meisten 230er können eh auch mit 12V arbeiten.

    bitte um vorschläge und hinweise oder empfehlungen (ich weiß das ich kraut und rüben bemischt habe)

    lg richard
    Nach oben
    Sindi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.01.2003
    Beiträge: 869

    BeitragVerfasst am: 29.12.2004, 23:32    Titel: Re: welches ladegerät ?
    @LRP Pulsar Competetion: Ist schon etwas älter. Gibt schon den Nachfolger, den LRP Pulsar Comp. 2.
    Ich selbst hab das Nosram Stealth System (= LRP Pulsar 2 in rot ). Der Nosramlader ist von der unverbindlichen Preisempfehlung her um ein Drittel günstiger als der Pulsar 2. Vom Nosram gibts auch einen Tracktest. Bin mit dem sehr zufrieden.

    @Robitronic Expert: Tolle 3 Phasenladung. Ich hoff ich kann ihn bald selbst testen . ( In der 2nd-Hand-Area verkauf ich den Vorgänger vom Expert, den Pro 2000+ um 75€).
    _________________
    "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">


    Zuletzt bearbeitet von Sindi am 29.12.2004, 23:33, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Speedy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.02.2003
    Beiträge: 222

    BeitragVerfasst am: 30.12.2004, 10:12    Titel: Re: welches ladegerät ?
    Ich hab z.Bsp. das IntelliControl V3.
    1-25 Zellen NiCd/NiMh
    1-6 Zellen Pb (2-12V)
    1-3 Zellen Li-Ion (3,6-10,8V)

    Bin sehr zufrieden mit dem Lader, ist aber 12V - Netzgerät erforderlich.

    10 Speicherplätze, Ladezyklen einstellbar, Automatikladung bei NiCd, etc. Lade/Entladestrom 5/3A


    _________________
    Speed worxx...
    Nach oben
    chester
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.10.2003
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 30.12.2004, 10:49    Titel: Re: welches ladegerät ?

    Quote:
    Ich hab z.Bsp. das IntelliControl V3.
    1-25 Zellen NiCd/NiMh
    1-6 Zellen Pb (2-12V)
    1-3 Zellen Li-Ion (3,6-10,8V)

    Bin sehr zufrieden mit dem Lader, ist aber 12V - Netzgerät erforderlich.

    10 Speicherplätze, Ladezyklen einstellbar, Automatikladung bei NiCd, etc. Lade/Entladestrom 5/3A




    Hi,

    ich würde, genau wie Speedy das Simprop Intelli Control V3 nehmen. Für 96 Euro einfach unschlagbar. Und solange du kein Netzteil hast, kannste ja eine Autobatterie nehmen.

    A bild fürn Bub ;



    David
    _________________
    Wenn ihr mich sucht...ich bin da wo der Dreck fliegt
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 30.12.2004, 10:57    Titel: Re: welches ladegerät ?
    hmmm das hab ich übersehen schaut aber recht vernünftig aus ... obwohl mir eins mit 230V noch besser gefallen täte ... aber naja netzteil hab ich eines - das kann allerdings nur 4A hat aber ne überlast sicherung.

    ein gerät mit zusätzlichen rx/tx charger brauch ich ned - hab ein sehr gutes standgerät zum langsamladen herumstehen.

    bitte ne pm wo ich das simprop günstig bekomme ...

    und ned antwort auf meine frage ob man ned 2 6zellen packs in serie laden kann ? oder ob das keinen sinn macht ...

    lg richard
    Nach oben
    Happy
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.05.2004
    Beiträge: 129

    BeitragVerfasst am: 30.12.2004, 19:48    Titel: Re: welches ladegerät ?
    Hab ebenfalls das IntelliControl V3 reicht vollkommen für die Zwecke eines Verbrenner fahrers aus sollte auch recht gut mit 6 Zellen funktionieren

    Netzgerät ist nicht allzu teuer für 30€ bist dabei und reicht vollkommen...

    mfg
    Happy
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    chester
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.10.2003
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 31.12.2004, 12:49    Titel: Re: welches ladegerät ?
    Noch eine Möglichkeit wäre der Cs-Electronic Space Charger.



    Profi Lader, Ladestrom von 0,1-6,3A Regelbar, 4-7 Zellen, Peak und Temperaturabschaltung.

    Für diesen Lader würde ein Netzteil mit 10 Ampere reichen.

    David
    _________________
    Wenn ihr mich sucht...ich bin da wo der Dreck fliegt
    Nach oben
    Chewbacca
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.11.2003
    Beiträge: 244
    Wohnort: Herrenberg

    BeitragVerfasst am: 02.01.2005, 21:39    Titel: Re: welches ladegerät ?
    Beim IntelliControl stört mich nur der Ladestrom von "nur" 5,5A. Ansonsten hatte ich den auch schon in betracht gezogen. Ich weiss nicht, ob der schon hier in Europa erhältlich ist, aber für $130 bietet der schon immens viel:




    Infos:

    http://www.duratrax.com/caraccys/dtxp4170.html


    Bei dem Dollarkurs werde ich mir den wohl im März von meinen Eltern mitbringen lassen.

    Chewie.
    _________________
    *** POWDER - KING ***
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 18:27    Titel: Re: welches ladegerät ?
    das ding schaut sehr vielversprechend aus - ein freund von mir is eh bald drüben - der soll mir eines mitnehmen oder würdet ihr davon abraten ?

    lg richard
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 04.01.2005, 18:38    Titel: Re: welches ladegerät ?
    naja mit garantie schauts halt in so einem fall schlecht aus (bei amerika bestellungen)

    ich kann persöhnlich nur den robitronic expert lader empfehlen (bin einfach ein robitronc fan, lila is better ). hat zwar ned die motoreinlauffunktion des lrp/nosram laders, nur ehrlich gesagt find ichs eh ned praktisch 2 in einem zu haben (weil man ja doch meist während dem motorenmachen akkus laden will)

    vom preis her liegt das gerät bei ca. 160 euro

    mfg Stephan
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » welches ladegerät ? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 17:39
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Stecker Giant 2 06.02.2016, 13:25
    Keine neuen Beiträge Neues Brushless System für Vorza aber welches ??? Savage-Dog 3 18.10.2015, 20:04
    Keine neuen Beiträge welches rc Auto zum bashen? rcmaxi01 46 04.10.2015, 18:23
    Keine neuen Beiträge Welches Modell für den Skatepark soundmaster 25 30.08.2015, 16:39

    » offroad-CULT:  Impressum