Autor |
Nachricht |
|
Chrifisch Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 16.09.2015 Beiträge: 22 Wohnort: Amriswil
|
Verfasst am: 08.11.2015, 02:36 • Titel: Wer hat Erfahrung mit Progressiven Federn? |
|
|
Hallo geehrte Forums Mitglieder.
Da ich demnächst meinen ersten Wettbewerbsbuggy bekomme und mich viel mit Setupfragen auseinander setze, habe ich mich gefragt ob Progressive Federn einen entscheidenen Vorteil bringen oder normale Federn vorzuziehen sind. Hoffe mir kann da jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen.
Gruss Christian _________________ Mugen Mbx7r Eco, Mugen Mbx7 Nitro, Yokomo BD7 2016,Yokomo B-YZ2 |
|
Nach oben |
|
|
diforce Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 08.11.2015, 09:38 • Titel: |
|
|
Ich sag mal so, das Meiste macht eh dein Fahrkönnen aus. _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
|
Chrifisch Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 16.09.2015 Beiträge: 22 Wohnort: Amriswil
|
Verfasst am: 08.11.2015, 10:27 • Titel: |
|
|
diforce hat Folgendes geschrieben: |
Ich sag mal so, das Meiste macht eh dein Fahrkönnen aus. |
Das stimmt wohl, aber das Setup ist auch sehr wichtig. _________________ Mugen Mbx7r Eco, Mugen Mbx7 Nitro, Yokomo BD7 2016,Yokomo B-YZ2 |
|
Nach oben |
|
|
BeeBop Pisten-Papst
Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 08.11.2015, 21:58 • Titel: |
|
|
Da progressive Federn sattsam bekannt sind, kannst du davon ausgehen, dass alle diese auch verwenden würden, wenn es denn einen entscheidenden Vorteil böte. Dass du damit also einen entscheidenden Vorteil gewinnst, ist doch sehr unwahrscheinlich.
Vielleicht kommst du ja aber besonders gut mit diesem Setup zurecht, so dass es für dich doch von Vorteil wäre. Das herauszufinden liegt aber bei dir. Hol dir einen Satz und tausche die Federn an der Strecke beim Training einfach durch, dann weisst du hinterher, ob das (für dich) Sinn macht. |
|
Nach oben |
|
|
FlyingGekko Globaler Moderator
Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 09.11.2015, 09:56 • Titel: |
|
|
diforce hat Folgendes geschrieben: |
Ich sag mal so, das Meiste macht eh dein Fahrkönnen aus. |
Gerade am Anfang kann ein ordentliches Setup aber Wunder wirken. Man lernt das schnelle Fahren erst mit einem gut funktionierenden Fahrzeug.
Und da liegt auch schon die Herausforderung: Wenn man Spielereien wie progressive Federn einsetzt, ist man entweder selbst ein guter "Setuper" oder man hat jemanden parat (meist den Altmeister des jeweiligen Clubs) welcher einem dabei hilft. Anonsten kann man derartige Features einfach nicht effizient nutzen.
mfg
Stephan |
|
Nach oben |
|
|
ahead66 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 09.11.2015, 15:07 • Titel: |
|
|
progressive federn haben den nachteil, das die dämpfung linear und die federung eben progressiv ist.
das macht das setup unnötig kompliziert.
im rennsport (motorrad) werden zumeist lineare federn eingesetzt. |
|
Nach oben |
|
|
hanibunny Moderator
Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 09.11.2015, 17:54 • Titel: |
|
|
Hi Christian.
Xray, sehr interessant. Haben wir glaube ich noch keinen Bericht hier
Progressive Federn habe ich noch nicht probiert.
Such dir mal Setup-Blätter, z. B. unter www.petitrc.com, für dein Modell. Wenn da welche verwendet werden, suche erstmal, ob die in mehreren Setup-Sheets auftauchen. Wenn nicht, werden die nur im Spezialfall verwendet.
Es ist richtig, dass ein gut fahrbarer Buggy entscheidend ist bei den Lernerfolgen. Daher ist ein gutes Grundsetup extrem wichtig. Insbesondere auch die Reifenwahl.
Normalerweise ist es aber deutlich wichtiger aus meiner Sicht, dass du dich selbst mit dem Grundsetup deines Buggys vertraut machst und dort Änderungen probierst. Um Dämpfung zu lernen ist das fühlen von verschiedenen Ölhärten und verschiedenen Kolbenplatten extrem wichtig. Wenn das dann einmal stimmt und du ein Feeling hast, dann kannst du dich an noch andere Optionen machen.
Wenn du eh andere Federn brauchst, dann bestell dir jeweils mal einen Satz, dass du vergleichen kannst. Also nicht gleich alle. Wenn du dann nichts oder kaum was merkst, dann lohnt es sich eher nicht. Solltest du dann vorzugsweise auf einer Strecke durchprobieren und dann mal die Strecke wechseln und dort auch alles durchprobieren.
1:8 ist so extrem kompliziert durch alle möglichen Einstellmöglichkeiten.
Viele Grüße
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
|
Chrifisch Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 16.09.2015 Beiträge: 22 Wohnort: Amriswil
|
Verfasst am: 09.11.2015, 18:30 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für die zahlreichen Inputs.
Hab mir mal Online die Anleitung angesehen was so alles im Baukasten dabei ist( bin zuerst gar nicht auf die Idee gekommen). Und siehe da, Progressive Federn gehören sogar zum Grundsetup.
Ende Dezember werde ich für drei Tage auf der Strecke von Padova/Italien sein und kann da ausgiebig testen und mich ans Auto ran tasten. http://youtu.be/E5KFhnA3SEc
Gruss Christian _________________ Mugen Mbx7r Eco, Mugen Mbx7 Nitro, Yokomo BD7 2016,Yokomo B-YZ2 |
|
Nach oben |
|
|
|