Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 09.06.2009, 20:16 • Titel: wie computer-netzteil umwandeln als Netzteil für Ladegerät? |
|
|
Hallo,
ich hab mir ein allied computernetzteil geholt, mit 12v u. 18 ampere.
nun stellt sich die frage wie ich an den strom komme, mir hat wer gesagt, man müsse etwas überbrücken, damit sich das netzteil auch anstellt, hab auch schon was von POST gelesen.
wer weiss weiter?
danke
flo |
|
Nach oben |
|
|
FIATX Streckenposten
Anmeldedatum: 21.05.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Lauda
|
Verfasst am: 10.06.2009, 18:08 • Titel: |
|
|
Hallo
Ganz so einfach ist es nun nicht, es kommt auf das Netzteil an.
Bei einem Atx musst du dass Grüne Kabel zu einem schwarzen überbrücken. Dann müsste dass Netzteil laufen, der erste Teil wäre geschaft.
Als nächstes musst du eine Grundlast auf die 5V Schiene geben, da dass Netzteil hier seine Spannung regelt.
Wie hoch die Last sein muss musst du ausprobieren und dann messen.
Wenn du ein altes Netzteil hast (AT) dann musst du es einfach am Schalter einschalten.
Aber vor allem pass auf beim Basteln an den Kondensatoren im inneren ist ordentlich bums drauf. Also immer Stecker raus und 10 bis 15 Min warten biss du im Inneren was machst.
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
|
crack123 CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 10.06.2009, 18:20 • Titel: |
|
|
Ich halte von der Netzteilbastelei nix mehr, ich hab 2 Umgebaut bis jetzt beide sind nach 2-3 Monaten verreckt....die sind ned darauf ausgelegt Permanent vollen Strom zu liefern wie mir scheint!
PS: bin Betriebselektriker als etwas Technisches Grundwissen ist vorhanden |
|
Nach oben |
|
|
florianz CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 10.06.2009, 18:59 • Titel: |
|
|
hallo,
Ich hab in einem anderen Thread meinen Umbau, den ich doch noch hinbekommen habe, dokumentiert. Wie lange das teil funktioniert, ist evtl. die Frage. mit 500w spitzenleistung sollte es ausreichend Reserven haben. und für 13,- Kosten auch noch bezahlbar.
Ich hatte mal ein umgebautes Netzteil, welches bei einem ersteigerten Ladegerät dabei war (wg. Umstieg auf Lipo mittlerweile beides wieder verkauft), das Netzteil hatte die ganze Zeit tadellos funktioniert. die Leistung war auf alle Fälle unter 10a.
Das ursächliche Problem, ein zickendes Vislero Ladegerät welches wohl wählerisch bei der Stromquelle ist (beginnt nicht zu laden, nach ein paar minuten kommt die Fehlermeldung "current err"), ist leider immer noch da...
immerhin kann ich jetzt das brummende cb-funk-netzteil in rente schicken.
flo |
|
Nach oben |
|
|
FIATX Streckenposten
Anmeldedatum: 21.05.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Lauda
|
Verfasst am: 11.06.2009, 13:36 • Titel: |
|
|
Also als Betriebselektriker müsstest du dir doch selbst ein schaltnetzteil bauen können.
Ja ein Computernetzteil ist vileicht nicht die beste Lösung sie ist aber mit einer der günstigsten.
Ich habe hier selber zwei solcher umbauten im Betrieb, ein neues und ein altes.
Bin super zufrieden damit. Benutze sie aber nur für Experimente mit Microkontroller da sind die Lasten nicht wirklich hoch oder um neue Schaltung für mein Schiffmodellbau zu testen und hierfür ist es super.
Wenn mann ein Ordentliches Netzteil mit Leistung und regelbarer Spannung will legt mann halt weit über 100 Euro hin.
Meine halten jetzt schon 2 1/2 Jahre und wenn sie kaputt gehen naja für unter 10 Euro bekomme ich ein neues.
also wenn du wirklich was mit Leistung haben willst kauf dir ein Netzteil wenn du aber nicht mehr als 10 bis 15A brauchst reicht so ein Umbau vollkommen aus
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
|
crack123 CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 11.06.2009, 13:48 • Titel: |
|
|
Netzteil selber bauen ja ginge schon, aber mein Ladegerät zieht unter Volllast also mit 2 6S Akkus mit Max Ladestrom von 8,3 ca 31A an 13,8 V da wirds schon eng |
|
Nach oben |
|
|
LaLoca Offroad-Guru
Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 15.08.2009, 10:41 • Titel: |
|
|
Voilà:
Nur noch löten und fertig.
Auf das "Bedienpanel" kommt noch eine selbsklebende Folie mit Beschriftung (nur für die Optik). |
|
Nach oben |
|
|
ApfelBirne Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 30.08.2009, 10:57 • Titel: |
|
|
@florianz
könntest du bitte den Link posten. Der Umbau interessiert mich auch.
@LaLoca
was hast du da jetzt genau am Netzteil geändert? und welche Anschlüsse werden an welche Kabel gelötet?
Ich wollte mir sowas auch machen, hab aber keine ahnung wie. am liebsten wäre mir ein Bericht, wo ich das dann nachbauen kann.
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
|
LaLoca Offroad-Guru
Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 30.08.2009, 12:51 • Titel: |
|
|
Hier haben schon ein paar user ihren Umbau dokumentiert.
Sollte alles dabeistehen, was du wissen willst...
Ich verwende mein Netzteil nicht nur für das Ladegerät und deshalb hab ich auch die 3,3V und die 5V Leitungen auf das "Bedienpanel" rausgeführt.
mfg LaLoca |
|
Nach oben |
|
|
ApfelBirne Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 31.08.2009, 09:40 • Titel: |
|
|
@LaLoca
ich habe nach PC Netzteil gesucht aber nichts gefunden.
das ist genau das was ich brauche. Danke _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
|
|