Autor |
Nachricht |
|
Stritty Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.08.2007 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 01.09.2007, 08:08 • Titel: Wie lange kann ich mit meinen Akkupacks fahren?? |
|
|
hallo jungens,
ich bin ziemlich durcheinander, der eine Händler sagt mir mit meinen 4 oder 5 Zellen im Empfängerakku kann ich gut ohne Ausfälle ca 30-45min fahren.
Der andere Händler sagt mir, ach der kann durchaus einen ganzen nachmittag halten, was soll ich denn jetzt nun glauben??
Hier die Daten:
4 Zellen normale Akkus (Varta) á 2100mAh
der andere:
5 Zellen á 1300
es sind beides: NI-MH Akkupacks.
auch sagte mer der eine Modellbauhändler:
der 5 Zellige Akkupack ist von der Leistung etwas besser hält aber nicht so lange...
STIMMT DAS??? WIE LANGE KANN ICH DENN JETZT UNGEFÄHR FAHREN mit den Akkus??
Das Failsave kommt erst am Mittwoch..
Danke für eure Mühen...
Stritty _________________ Suche dringend Verbrenner OFFROAD Fahrer im Raum 92348 Neumarkt!!!
BITTE MELDEN!!
DANKE!! |
|
Nach oben |
|
 |
Asso-Freak neu hier
Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 4 Wohnort: 1220 Wien
|
Verfasst am: 01.09.2007, 09:37 • Titel: |
|
|
ich wieder
mein empfängerakkupack waren ganz normale GP 2300 AA batterien.. haben von morgen bis abend gehalten, danach habe ich sie sicherheitshalber aufgeladen... (ich würde dir raten aufs fail-save zu warten) |
|
Nach oben |
|
 |
gadgetto Hop-Up Held

Anmeldedatum: 05.09.2007 Beiträge: 101 Wohnort: Mattersburg / Österreich
|
Verfasst am: 18.09.2007, 06:38 • Titel: Re: Wie lange kann ich mit meinen Akkupacks fahren?? |
|
|
Stritty hat Folgendes geschrieben: |
hallo jungens,
ich bin ziemlich durcheinander, der eine Händler sagt mir mit meinen 4 oder 5 Zellen im Empfängerakku kann ich gut ohne Ausfälle ca 30-45min fahren.
Der andere Händler sagt mir, ach der kann durchaus einen ganzen nachmittag halten, was soll ich denn jetzt nun glauben??
Hier die Daten:
4 Zellen normale Akkus (Varta) á 2100mAh
der andere:
5 Zellen á 1300
es sind beides: NI-MH Akkupacks.
auch sagte mer der eine Modellbauhändler:
der 5 Zellige Akkupack ist von der Leistung etwas besser hält aber nicht so lange...
STIMMT DAS??? WIE LANGE KANN ICH DENN JETZT UNGEFÄHR FAHREN mit den Akkus??
Das Failsave kommt erst am Mittwoch..
Danke für eure Mühen...
Stritty |
Das hängt größtenteils davon ab, welche Servos du verwendest. Grundregel: Je stärker und schneller die Servos sind, umso mehr Strom verbrauchen sie. Digitalservos brauchen auch mehr als Analoge. Der Verbrauch des Empfängers ist vernachlässigbar.
Ich muste das erst kürzlich feststellen, als ich von HiTec Servos mit 7,5 kg Stellkraft auf ThunderTiger DS1015 mit etwa 14,5 kg Stellkraft umgestiegen bin.
In meiner Empfängerbox verwende ich derzeit noch einen 1400 mAh NiMH Akkupack (5 Zellen, 2/3 AA) von Vtec. Damit kann ich jetzt gerade mal etwas über eine Stunde fahren. Mit den alten Servos hielten die Akkus ca. 2,5 Stunden. Deshalb wird jetzt auf eine andere Empfängerbox umgerüstet welche normale AA Zellen fasst. Diese gibt es schon mit 2700 mAh. Das sollte dann wieder für 2 bis 2,5 Stunden ausreichen!
Ich weiß jetzt nicht welches Auto du fährst, aber bei Standardservos solltest du immer 5 Zellige NiMH Akkupacks verwenden = 6 Volt! Bei 4 Zelligen kommst du nur auf 4,8 Volt. Damit hat der Servos nicht soviel Kraft und arbeitet langsamer!
Wielange ein Akkupack hält verrät dir Grundsätzlich die mAh Angabe!
Als Beispiel: ein 1400 mAh Akkupack hält bei 2 Servos welche etwa je 700mAh verbrauchen etwa 1 Stunde.
Nochwas: sorge unbedingt für eine mechanische Rückstellung des Gas-Schiebers für den Fall dass der Akku leer wird! Es nützt das ganze Failsave Modul nix, wenn kein Saft mehr da ist. Ich habe dazu eine zusätzliche kleine Feder am Gasschieber angebracht, welche diesen verschlossen hält. Die Feder sollte gerade so stark sein, dass der Schieber zugeht, da sonst der Akku durch die nötige Mehrleistung des Servos wieder mehr belastet wird. Manche verwende auch einfach ein Gummiband.
Es kann ganz schön heftig werden, wenn das Fahrzeug mit Vollgas irgendwo reindonnert... _________________ Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400) |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 18.09.2007, 08:19 • Titel: |
|
|
mgartner hat Folgendes geschrieben: |
sorge unbedingt für eine mechanische Rückstellung des Gas-Schiebers für den Fall dass der Akku leer wird! Es nützt das ganze Failsave Modul nix, wenn kein Saft mehr da ist. |
sollte dir nicht passieren, denn bei den meisten 2,4 GHZ-anlagen (futaba, spektrum, ...) überwacht der empfänger die spannungslage des akkus und schaltet auf neutral, sobald es kritisch wird.... sprich: er geht ins fail-save wenn gerade noch genügend strom da ist.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 18.09.2007, 08:21 • Titel: |
|
|
bei der 3pk mußt aber aufpassen. diese "abschaltung" funktioniert nur bei 5 zellen = 6V. bei 4 zellen geht er ins failsave, obwohl noch genügend saft vorhanden wäre. ich würde da ganz genau die anleitung studieren. |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 18.09.2007, 08:24 • Titel: |
|
|
skorpion hat Folgendes geschrieben: |
bei der 3pk mußt aber aufpassen. diese "abschaltung" funktioniert nur bei 5 zellen = 6V. bei 4 zellen geht er ins failsave, obwohl noch genügend saft vorhanden wäre. ich würde da ganz genau die anleitung studieren. |
stimmt.... bei der spektrum gibts da extra einen kondensator, der das ausgleicht, denn manche elektroklassen fahren ja mit nur vier zellen und die brauchen das dann unbedingt..... beim verbrenner würd ich ja ohnehin 5 zellen einsetzen... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
gadgetto Hop-Up Held

Anmeldedatum: 05.09.2007 Beiträge: 101 Wohnort: Mattersburg / Österreich
|
Verfasst am: 18.09.2007, 10:20 • Titel: |
|
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
mgartner hat Folgendes geschrieben: |
sorge unbedingt für eine mechanische Rückstellung des Gas-Schiebers für den Fall dass der Akku leer wird! Es nützt das ganze Failsave Modul nix, wenn kein Saft mehr da ist. |
sollte dir nicht passieren, denn bei den meisten 2,4 GHZ-anlagen (futaba, spektrum, ...) überwacht der empfänger die spannungslage des akkus und schaltet auf neutral, sobald es kritisch wird.... sprich: er geht ins fail-save wenn gerade noch genügend strom da ist.... |
Das Problem ist die Thunder Tiger Servos haben ohne anliegenden Strom kaum bis gar keine Haltekraft (das war bei den HiTec anders!). Wenn die also auf FailSave gehen und unmittelbar danach der Saft ganz weg ist (was bei mir schon 2x der Fall war) geht der Gasschieber unweigerlich auf. _________________ Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400) |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 18.09.2007, 10:25 • Titel: |
|
|
mgartner hat Folgendes geschrieben: |
Das Problem ist die Thunder Tiger Servos haben ohne anliegenden Strom kaum bis gar keine Haltekraft (das war bei den HiTec anders!). Wenn die also auf FailSave gehen und unmittelbar danach der Saft ganz weg ist (was bei mir schon 2x der Fall war) geht der Gasschieber unweigerlich auf. |
das kann ich absolut nicht bestätigen. ich fahre selber die tt's und die bleiben dort wo sie sind. kommt halt immer auf die einstellung des gestänges an. wenn die feder beim vergaser zu stark vorgespannt ist, oder die luft beim stellring sehr klein bzw. nicht vorhanden ist, dann ja. check die einstellung. bei mir gehts. |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 18.09.2007, 10:28 • Titel: |
|
|
mgartner hat Folgendes geschrieben: |
Das Problem ist die Thunder Tiger Servos haben ohne anliegenden Strom kaum bis gar keine Haltekraft (das war bei den HiTec anders!). Wenn die also auf FailSave gehen und unmittelbar danach der Saft ganz weg ist (was bei mir schon 2x der Fall war) geht der Gasschieber unweigerlich auf. |
ich hab die 1015er selber verbaut und kenne dieses problem nicht.... durch die leichtgängigkeit der servos kann es aber duchaus sein, wenn der strom sehr knapp wird - ich fahre allerdings nie so knapp an die grenze sondern lade dazwischen immer wieder nach.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
|