RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wie leer soll ein LiPo gefahren werden?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Wie leer soll ein LiPo gefahren werden? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Slipknot
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.09.2009
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 11.08.2011, 21:21    Titel: Wie leer soll ein LiPo gefahren werden?
    Ich habe in letzter Zeit oft gelesen, man solle Lipos nie ganz leer fahren (zB 3V/Zelle) sondern immer ca 25% Kapazität übrig lassen um die Lebensdauer zu verlängern.
    Wie handhabt ihr das? Fahrt ihr mit nem Timer?
    _________________
    HPI Baja@HARM HRP 03 Zenoah 26ccm
    HPI Hellfire@OS Vspec 21
    X-Ray XT8@Mamba 2200kV (RC Monster Conversion)
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 11.08.2011, 21:56    Titel:
    Ich setze die Abschaltspannung zwischen 3,2 und 3,3V pro Zelle fest. Die Kapazitätsreferenz ist so eine Sache, zumal die tatsächliche Kapazität (nicht das, was drauf steht) ja nicht bekannt ist, bzw. mit der Abschaltspannung und Strombelastung variiert.

    Mit den 3,2-3,3V bekomme ich aus "guten" Lipos das raus, was drauf steht, und sie halten bei mir Jahre.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Oldman
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 16.02.2010
    Beiträge: 43
    Wohnort: 79539 Lörrach

    BeitragVerfasst am: 12.08.2011, 06:26    Titel:
    Lipos bis max 3,3 Volt je Zelle entladen. Weniger verkürzt die Lebensdauer extrem. Ganz leer bedeutet ,das sich Lipos aufblähen und dann für den Müll sind. Gescheite Regler haben eine Abschaltung und dadurch wird das tiefentladen verhindert.
    _________________
    Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    Nach oben
    chuchu0815
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 380
    Wohnort: Ried im Innkreis

    BeitragVerfasst am: 12.08.2011, 07:00    Titel:
    Ich verwenden turnigy 2s lipos mit 5200mah. mit ner abschaltspannung von 3.3v an meinem hobbywing 150a haben nach abschaltung 5000mah platz.


    mfg


    Zuletzt bearbeitet von chuchu0815 am 12.08.2011, 08:29, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    maxxwork
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.03.2011
    Beiträge: 179

    BeitragVerfasst am: 12.08.2011, 07:10    Titel:
    Ich fahr die Turnigy 2S2P 5000mAh 40-50C mit ner Abschaltspannung von 3,3V an nem MMM-Set,...danach bekomm ich so ca. 4800 bis 4900 mAh rein,...mal mehr mal ah bissl weniger
    _________________
    http://www.maxxwork.com

    it isn’t bashing unless it gets broke
    HPI Savage Flux HP, HPI Savage X SS, HPI Savage XS Flux
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 12.08.2011, 09:09    Titel:
    maxxwork hat Folgendes geschrieben:
    Ich fahr die Turnigy 2S2P 5000mAh 40-50C mit ner Abschaltspannung von 3,3V an nem MMM-Set,...danach bekomm ich so ca. 4800 bis 4900 mAh rein,...mal mehr mal ah bissl weniger


    Kleine Nachmerkung - die 4800-4900 mAh sind NICHT komplett die hineingeladene Energie *g* ein Teil davon sind auch verlorengegangene Energie die beim Balancen "in die Luft" geblasen wird. Nicht das einer das hier ließt und auf Falsche Gedanken kommt Wink
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 12.08.2011, 09:32    Titel:
    wieviel wird denn ungefähr "in die Luft geblasen"? Es kommt ja auch aufs Ladegerät an, aber ein ungefährer Wert? 50mAh? 100mAh?
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 12.08.2011, 09:48    Titel:
    Jeh nach Qualität des Balancers und der Microprozessoren im lader ist das teilweise Sehr unterschiedlich (natürlich ist die Qualität der lipos hier auch ein Faktor). [Und wie Aaron gerade schrieb - bei einigen sieht man nur geladene - also gilt das natürlich nicht für jeden Lader]

    Wieviel man aus dem Akku zieht - eagle tree Wink oder eine andere Art von Logger aber der einzige wert der "richtig-wichtig" ist wäre der entnommene wert unter last.

    Um ein Beispiel zu nennen wieso man es einfach nicht "sagen" kann wieviel es an "verlustleistung" gibt beim laden:

    Ich habe einen relativ großen Akkufuhrpark, in meinem Honcho benutze ich kleine 2s Akkus und große 2s Akkus. Von den kleinen hatte bzw habe ich zwei die ich sag mal "nen schlag weg" haben (sprich ihr Zellendrift ist etwas höher). Darum fahre ich diese Akkus auch sicherheitshalber mit 3,5V Abschaltspannung. Aber - wenn ich die 2 akkus dann nach dem eingreifen des LVC´s zum laden hänge, laden sie jedesmal (speziell die 2) ca 500 mAh mehr rein als ihre kapazität (angeblich lade ich 2600-2700 hinein) aber der großteil des stromes ist eigentlich nur das anpassen der zellen wo er immer wieder rein und entlädt. Dank einem Kollegen konnte ich auch bei einem der "spacko-lipos" mal mit nem eagle tree messen lassen wieviel ich ca gezogen hatte. Knapp 1800 mAh rum von 2200 - der lader meinte trotzdem er hätte 2400 rum reingeladen Wink

    Den großteil der nicht spacko akkus lädt er mit nur beispiel: 5000 mAh 2s - reingeladen krieg ich angeblich ca. 4900-5100 mAh jeh nach Akku hinein. Man sieht, weniger "überladen" bzw er musste weniger balancen, jedoch sieht man auch an den Akkus selbst und ihrer Qualität wie halt dann doch angeblich 200 mAh mal mehr reingehen Wink

    Ich lade an einem sehr günstig gekriegten Conrad Ladegerät (lader/entlader mit balancer und integr. netzteil) - 50W ausgangsleistung, ich bin ... nicht wirklich begeistert aber noch reicht es Wink
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21


    Zuletzt bearbeitet von Canneloni am 12.08.2011, 09:58, insgesamt 3-mal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.08.2011, 09:51    Titel:
    Zitat:
    Jeh nach Qualität des Balancers und der Microprozessoren im lader ist das teilweise Sehr unterschiedlich (natürlich ist die Qualität der lipos hier auch ein Faktor).


    Beim Simprop Intelli BiPower Special scheinen die Balancerströme berücksichtigt zu werden, jedenfalls macht es in Bezug auf die eingeladene Kapazität keinen Unterschied, ob der Akku am Balancerport hängt oder nicht.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 12.08.2011, 10:17    Titel:
    Ich bekomme in 2 meiner Akkus (2S, eig. 1:10 aber ist ja egal) wesentlich mehr rein als draufsteht, obwohl der Zellendrift sehr gering ist. Habe einen externen Balancer, das was der in Wärme umwandelt wird vom Lader sicher nicht abgezogen, trotzdem ist der Unterschied wenn ich ihn weglasse so gering, dass ich keinen sehe.

    Wenn ich an meinem Losi Akku nur die draufstehenden 4,4Ah rausziehe bin ich bei 3,8-3,85V (pro Zelle)... in den Gens Ace 5000 gehen über 5400 rein, Abschaltung bei 3,4V.

    Ist es besser nur die draufstehende Kapazität rauszuziehen oder soviel wie halt rausgeht bis 3,4V?
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Wie leer soll ein LiPo gefahren werden? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge Ein neuer soll her - nur welcher? Zimski 8 16.01.2018, 14:46

    » offroad-CULT:  Impressum