Autor |
Nachricht |
|
Gluglu81 Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 27.03.2017, 18:37 • Titel: |
|
|
auch wenn ich mir nun den Unmut der "anti-geiz-ist-geil" Fraktion auf mich ziehe, aber sind wir doch mal ehrlich.
Irgendein Modell auf Ebay kostet 300.- Euronen, das Selbe im Shop 450.-
Beratung im Shop ist mässig bis solala, sofern überhaupt existent oder gänzlich überflüssig.
für mich gibts nur 2 Gründe im Shop zu kaufen:
1. Garantieleistung
2. "der ich wills sofort und muss es gleich haben" - Effekt
in beiden Fällen bin ich bereit für das gleiche Teil ein bisschen mehr zu bezahlen, ansonsten sehe ich keinen Grund dafür.
Und wenn ich mir so den einen oder anderen Shop anschaue, bzw. den Händler dann frag ich mich ernsthaft womit der den Aufpreis rechtfertigt. Meistens ist das was ich gerne sofort hätte nicht lagernd, die Beratung sche***, die öffnungszeiten schlimmer als bei ner Bank und der Service im garantiefall schlechter als direkt beim Hersteller.
...dazu kommt das ich auch schon von nem Shop gefragt wurde warum ich nicht online bestelle als ich an der Theke stand ![Rolling Eyes](images/smiles/icon_rolleyes.gif) _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
wurzel1983 Streckenposten
![Streckenposten Streckenposten](images/ranking/1stargold.gif)
Anmeldedatum: 20.04.2016 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 27.03.2017, 19:53 • Titel: |
|
|
Das mit den Shops und schlechter Beratung kann ich auch bestätigen.
Zumindest in meiner Gegend hier, der eine hat Öffnungszeiten von 16-18Uhr aber nur Mittwoch und Donnerstag und der andere hat es glaube nicht nötig Geld zu verdienen.
Er besorgt nur Ersatzteile von den Herstellern die er selber anbietet und wenn man Fragen zu Modellen hat die er selber nicht vertreibt wird man bloß schräg angeguckt...
Also bleibt mir bloß der Onlinehandel |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Wu134 Hop-Up Held
![Hop-Up Held Hop-Up Held](images/ranking/1star.gif)
Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 28.03.2017, 09:16 • Titel: |
|
|
Hallo,
einfach auf den Shops rumhacken ist auch nicht fair. Warum der Händler mehr verlangt? Hm, der Laden zahlt sich nicht von allein, Miete, Strom, Werbung, Instandhaltung usw. Wenn er dementsprechend Öffnungszeiten hat, muss er sogar davon leben können Außerdem find ich es schöner, wenn ich die Dinge im Laden anschauen kann, hat mir schon mindestens einen Fehlkauf erspart.
Die meisten Ebay-Händler haben "nur" eine Garage oder einen Kellerraum, die anderen als "Nebenerwerb" zu ihrem Ladengeschäft. Da kann man schon anders kalkulieren. Der Laden trägt sich selbst, im Ebay verkauf ich ohne die 10%-Aufschlag, die mein Laden an Unterhalt fordert (Zahl frei erfunden). Da kann man dann Umsatz und Gewinn machen, um wieder bessere Einkaufsbedingungen zu bekommen.
Mein Modellbauladen hat irgendwie komische Preise. Bei Modell 1 ist er günstiger als das Internet, bei Modell 2 ist er deutlich teurer als der Rest. Betreibt aber auch einen Webshop, da er vom Laden allein nicht leben kann.
Gruß Klaus _________________ Aktuell: Tamiya TT02 BMW E30 M3, HPI Sprint 2 Skyline R34, Arrma Granite, ECX Barrage
Vergangenheit: HPI E10 Drift, Wheely King, Micro RS4, Savage XS SS Flux; Vaterra Kemora, V100 Camaro; Traxxas E-Revo 1:16, Mustang 1:16; Kyosho Rage; Tamiya TT02T Sandshaker |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
florianz CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/9331747714a0b4b082f78c.png)
Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 28.03.2017, 14:21 • Titel: |
|
|
ich finde es nicht verwerflich, im Netz zu bestellen, es gibt bei Egay eine Handvoll Händler, die einen großen Webshop haben, und auch ein Ladengeschäft, und beides gibt's seit vielen Jahren.
Es ist halt eine Veränderung mit der Online-Bestellerei, so manches ist vermutlich sinnfrei. Meinen Tekno hätte ich vor Ort gar nicht bekommen können. Vor Ort ist eigtl. gar nix, Staufenbiel gibts im Norden. Und mittlerweile wohne ich in einem gottvergessenen Kaff in Schleswig-Schnarchstein, da kann ich schon froh sein, dass es Bauernhöfe mit Milch-Tankstelle gibt.
Im Drohnen-Markt ist sehr viel Innovation und Bewegung (anscheinend), was das Hobby für die Einsteiger als auch die Fortgeschrittenen User interessant macht. Es ist alles ein bisschen moderner, Events werden im TV übertragen, die Leute kucken dass auch usw.
So, und nun frage ich euch, wann Robitronik als Urgestein in den letzten Truggy herausgebracht hat. Richtig, den Mantis, vor 8 oder 10 Jahren. Da brauche ich mich nicht wundern, dass ich als Hersteller keine Umsätze habe.
Und wenn die Europäer zu doof sind, einfach mal einen 1:8 Car-Regler zu bezahlbaren Preisen auf den Markt zu werfen, dann sind halt die Asiaten schneller. Hobbying war mal Fabrikant für Speed Passion, und sind dann selbstständig in den Markt gegangen. Hobbywing ist omnipräsent, Speed Passion? Wer?
Wenn die Innovation in Asien stärker ist als im lahmen Europa, dann sind nicht die Chinesen an allem schuld. Die Europäischen Anbieter müssen halt mal den Finger aus'm A*#?§h nehmen, dann geht auch was.
Der HPI Trophy Truck ist ein umlackierter HB Lightning, ein über 10 Jahre alter Truggy! Kuck sich einer den TT Truggy genauer an, Layout, Fahrwerk ist seit ca.10 Jahren unverändert. Warum?
Angesichts der schwachen Innovationskraft, in Verbindung mit übersteigerten Selbstbewusstsein ein Rezept für den Untergang. Angesichts dessen ist ein Tekno Elo-Truggy für manche schon revolutionär. Dabei ist da nix besonderes dran, als einfach mal sauber zu überlegen, wie ich einen reinen Elo-Buggy/truggy bauen kann.
CS Elektronik hat es vor Jahren richtig gemacht. Der alte Geschäftsführer hatte gesundheitliche Probleme (oder verstarb, so irgendwie), danach wurde mit neuer GF der Laden umgekrempelt. Seitdem ist CS gut dabei, und der Direktvertrieb hat sicher beim Überleben geholfen. Man hatte zur richtigen Zeit dir richtige Idee. Und CS gibt's auch schon ewig (CS Rocket Regler, Ladegeräte usw.). |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
othello CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 28.03.2017, 16:47 • Titel: |
|
|
Ad robitronic. Ja das mit dem mantis hat mich auch etwas verwundert. Darum habe ich vor einiger zeit mal beim abholen von 2-3 teilen dort nachgefragt. Entwicklung rentiert sich nicht mehr ... zu teuer. Da wird nix mehr neues im 1:8er bereich kommen haette ich daraus interpretiert. Nachdem sie hobbywing fuehren, ritzeln haben schaue ich von zeit zu zeit vorbei. Ein anruf und kurz drauf ist alles abholbereit. Liegt auf meinem weg zur arbeit, daher praktisch. Seit dem sie nicht mehr axial fuehren wurde es dort auch ruhiger hatte ich den eindruck. Die mcds schaue ich mir dort immer gerne an. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
florianz CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/9331747714a0b4b082f78c.png)
Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 28.03.2017, 18:21 • Titel: |
|
|
So schwierig wäre das gar nicht gewesen. Wäre der "Hersteller" bzw. Händler Robitronic mit einem Ohr an der Szene gewesen, Input hätte es für eine Version 1.1 genug gegeben. Damit spart man sich das R&D und muss ein paar wenige Features nur umsetzen.
Angesichts der Beliebtheit für ELO-Umbauten ist es mir schleierhaft, warum man nicht -so wie andere Hersteller- eine Elo-Version forciert hat. Absolut nix dabei, hier was abzuliefern.
Wenn man sich gewisse Billigst-Marken anschaut (1:8 elo-Buggy, T-Truggy), dann schaffen es sogar anonyme Chinesen-Fabriken, einigermaßen brauchbare Elo-Modelle zu liefern. Teilweise sind die Dinger gar nicht mal so schlecht. Wieder Umsatz, den der böse Chinese abräumt. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
othello CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 28.03.2017, 19:23 • Titel: |
|
|
Ueber mantis und elo habe ich dort auch gesprochen. Da war auch die erkenntnis da, dass der mantis nie dafuer ausgelegt war und dafuer halt zu schwach dimensioniert ist. Sie haetten wohl auch in die richtung getestet aber wie du sagst es kam nie was nach. Dass der mantis gerne fuer elo umbauten hergehalten hat haben sie mitbekommen. Schade, so viele baustellen hat es naemlich nicht gegeben. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Wu134 Hop-Up Held
![Hop-Up Held Hop-Up Held](images/ranking/1star.gif)
Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 28.03.2017, 19:48 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich glaube der europäische Markt ist zu klein, um Eigenentwicklungen der Elektronik recht zu fertigen. Zumal der Thyristor, Transistor, IC, MOSFET eh aus Asien kommt ...
Ähnliches gilt für neue Fahrzeuge. Im Prinzip ist alles erfunden, was will man noch groß neu machen? Der Markt schrumpft, eine Neu-Entwicklung mit den entsprechenden Kosten kann auch böse ins Auge gehen und dann folgt nur noch die Insolvenz. Siehe HPI, die haben eigentlich gerade einen großen Schnitt im Sortiment gemacht, der RS4 als Onroader, die Jumpshot-Reihe im Offroad-Bereich, der Venture im Scaler-Bereich. Und was ist passiert? HPI dümpelt grad rum und kommt nicht in die Gänge.
Drohnen sind "Social-Media-tauglich", Flugzeit knapp 6 Minuten und 2 Stunden Wartezeit (bzw. Ladezeit) bis zum nächsten Flug. 6 Minuten ohne Smartphone schaffen die meisten noch bzw. mit dem Smartphone wird gesteuert aber 3 Stunden im Wald mit nem Scaler geht nicht mehr, kein 4G, kein Facebook, der Puls wird schon schwächer.
Momentan such ich ein neues Fahrzeug, den Savage XS SS hab ich abgestoßen, die Schrauberei ist echt eine Qual, vorallem da der nächste größere Service ansteht und beide Diffs undicht sind. Mal sehen was es wird...
Gruß _________________ Aktuell: Tamiya TT02 BMW E30 M3, HPI Sprint 2 Skyline R34, Arrma Granite, ECX Barrage
Vergangenheit: HPI E10 Drift, Wheely King, Micro RS4, Savage XS SS Flux; Vaterra Kemora, V100 Camaro; Traxxas E-Revo 1:16, Mustang 1:16; Kyosho Rage; Tamiya TT02T Sandshaker |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
florianz CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/9331747714a0b4b082f78c.png)
Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 28.03.2017, 20:39 • Titel: |
|
|
Gut, das Diff vom Mantis war etwas sensibel, ansonsten eine sehr robuste Kiste, und die soll nicht für Brushless herhalten können... Und das bei einer so starken Fanbase zur damaligen Zeit. Schade ums Geld, echt.
Zur Elektronik, natürlich kommt (fast) alles aus Asien. LRP hat trotz Erfahrung und Knowhow es aber nicht geschafft, eine zuverlässige und einigermaßen bedeutende Brushless-Kombo für 1/8 raus zu bringen. Wo ist das Problem, die Software der 1/10er Regler auf die passende Hardware zu flashen? Von mir aus sollen sie die Platinen dann in Asien herstellen lassen.
Dafür überschwemmt SkyRC den Markt mit Ladegeräten, Reglern und Motoren. Nichts herausragendes, aber möglicherweise besser als das, was LRP im 1/8er Bereich verkauft. Kein Wunder, dass LRP in Schwierigkeiten steckt. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Felix Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
Anmeldedatum: 11.01.2004 Beiträge: 219
|
Verfasst am: 10.02.2019, 09:26 • Titel: |
|
|
Patrick_KS hat Folgendes geschrieben: |
Bei uns in der Region gibt es zwei kleine RC-Flug-Clubs mit Plätzen, die veranstalten zweimal im Jahr einen Flugtag mit großer Werbung. Der in der nähe ansässige RC-Car Club mit eigener Strecke macht nicht so wirklich was. |
Ich hole das Thema mal hervor, da ich hier auch ein Problem sehe. Die Car Vereine sollten Presseberichte an die Regionalzeitungen und Internetportale schicken, wenn es um Rennergebnisse und Veranstaltungen allgemein geht. Außerdem wäre das eine Möglichkeit der Öffentlichkeit die leichtere Zugänglichkeit für Einsteiger durch einfacher handzuhabende Elektromodelle, im Vergleich zu Verbrennern, zu vermitteln.
Nachwuchsarbeit in den Vereinen wäre auch ein Thema. Ich beobachte, dass die örtliche Freiwillige Feuerwehr durch gezielte Maßnahmen einen starken Zuwachs bei der Feuerwehrjugend hat (von denen nebenbei bemerkt nur ein sehr geringer Anteil später in den aktiven Dienst wechselt), genau wie der Fußballverein.
Die Generation Smartphone würde Modelle erwarten, bei denen die technischen Hürden bei der Durchführung des Hobbys möglichst klein sind. Wie es bei Drohnen der Fall ist. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|