RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wozu Loch im Chassis-Boden bei 1:8er Elo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Wozu Loch im Chassis-Boden bei 1:8er Elo » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    SIMS
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.08.2009
    Beiträge: 62
    Wohnort: 89231 Neu-Ulm

    BeitragVerfasst am: 22.05.2011, 21:22    Titel: Wozu Loch im Chassis-Boden bei 1:8er Elo
    Hi, ich fahre einen XRay XB808e (1:8er) brushless. Bisher bin ich 1:10er Buggys gefahren (Yokomo B-Max4) ... und da war der ganze Antrieb gekapselt ... und nun frage ich mich, wozu die 1.8er Buggys meist ein Loch im Boden haben (unter dem Haupt-Zahnrad)!?!? Bei Nitro mag das ja einen Sinn haben (Stichwort "Startbox") aber bei Elektro = ??? Ich meine gelesen zu haben, dass das einen tieferen Schwerpunkt erlaubt. Aber bringt's das wirklich? Der einzigste der wohl kein Loch im Boden hat ist der Losi 8ight-e - oder?

    Jedenfalls habe ich nach jeder Ausfahrt massenweise Staub und Dreck im Inneren ... und immer schön verteilt rund um des HZ - also schön von unten "eingesaugt". Wenn da kein Loch wäre, dann wäre es sauber im Wagen. Also wozu das Loch?

    a) Hat es Vorteile?
    b) Hat jemand schon negative Erfahrungen gemacht wegen des Lochs (z.B. Dreck/Steine rein bekommen, die man sonst nicht drin gehabt hätte und die vielleicht sogar was kaputt gemacht haben)?

    Danke für euere Meinung und Erfahrung.

    PS: Nehme auch Tipps an, welcher Brushless-Wagen KEIN Loch für das HZ im Boden hat.

    Gruß, Oli
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 23.05.2011, 06:43    Titel:
    Die meisten Elos basieren auf der Verbrennervariante und da ist halt das Loch im Boden.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    chuchu0815
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 380
    Wohnort: Ried im Innkreis

    BeitragVerfasst am: 23.05.2011, 06:53    Titel:
    Möglicherweise gibts das Loch mit dem Hintergedanken, dass eventuell Steine
    die sich da über die Seiten des Chassis hereinschummeln, nicht beim Zahnrad
    des Mitteldiffs verkeilen können.

    Hab bei meinem alten Buggy mal dieses Loch mit einer selbstgebauten
    Abdeckung versehen. Bin keine 2 Tanks gefahren war das Zahnrad des Mitteldiff
    im A.sch weil mir kleiner Kies reingeflogen ist und die Zähne zerbröselt hat.


    mfg
    Nach oben
    SIMS
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.08.2009
    Beiträge: 62
    Wohnort: 89231 Neu-Ulm

    BeitragVerfasst am: 23.05.2011, 07:02    Titel:
    Ja, das mit den "Steine sollen dadurch rausfliegen können" habe ich auch schon gehört/gelesen. Aber was durch das Loch an Dreck in die Karo überhaupt erst rein kommt, hat bisher kaum jemand erwähnt Wink Ich denke, damit es das Problem mit sich verkeilenden Steinchen (ohne Loch) nicht gibt, muss das HZ entweder komplett geschlossen sein (wie bei einigen 1:10er Buggys) oder man muss das HZ hoch genüg über der Bodenplatte montieren, so dass sich kein Steinchen zwischen HZ und Bodenplatte verkeilen kann (wie es z.B. im Losi 8ight-E der Fall ist).

    Weitere Tipps/Gedanken???

    Gruß, Oli
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 23.05.2011, 09:16    Titel:
    Also ich find auch das von stsielaff bereits gebrachte Argument am schlüssigsten.

    Weniger Aufwand für die Hersteller.
    Bei vielen Modellen sitzt das HZ ja so tief unten dass es nur mit Loch geht, würde man das jetzt für Elo-Varianten ändern wollen, müssten die Hersteller ja auch andere Diff-böcke fürs Mitteldiff bereit stellen, oder das Mitteldiff anderwertig anheben.
    Die meisten e-Varianten sind eben reine Abkömmlinge der Verbrenner und da wird geschaut sowenig wie möglich ändern zu müssen.
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 23.05.2011, 09:20    Titel:
    ich bin persöhnlich der meinung dass der dreck der einkommt (und das macht er in 99% aller fälle: eindringen) auch wieder irgendwo raus muss. sprich soetwas zu verschließen oder ein auto dicht zu machen klappt nur in den wenigstens fällen. lösungen wie die mittelkardan im slash 4x4 beweißen das. eine offene konstruktion erweißt sich fast immer als die unempfindlichere.

    grüße
    _________________
    Nach oben
    RC2D2
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.01.2010
    Beiträge: 233

    BeitragVerfasst am: 23.05.2011, 09:30    Titel:
    Hallo,

    SIMS hat Folgendes geschrieben:
    Weitere Tipps/Gedanken???Gruß, Oli


    Ja... zumachen! Wink Ich habe bei meinem 1:8 BL Umbau das Mitteldiff etwas gelupft, das Loch unten verschlossen und das ganze Mitteldiff in ein Hartschaum-PVC - Gehäuse eingepackt. Ist dicht, ist leiser und Dreckprobleme hatte ich bislang auch noch keine...

    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 23.05.2011, 11:22    Titel:
    zumindest einen 1/8er gibt es, der keine öffnung mehr in der bodenplatte hat: den asso RC8Be....

    unter dem hauptzahnrad ist die bodenplatte ohnehin geschlossen und die aussparung für die startbox wird durch die akkuhalterung geschlossen:

    Beitrag zum RC8Be
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 23.05.2011, 14:41    Titel:
    Ich bin bislang fast immer mit zugeklebten Löchern im Chassis gefahren, da ich keinen Bock auf den Schmutz habe. Wenn der Regler nicht gut abgedichtet ist, kriecht der Sand irgendwann rein und kann Schaden verursachen. Das HZ hat dadurch jedenfalls nicht gelitten, eher im Gegenteil. Entweder habe ich eine Platte aus Carbon aufgeklebt (wie beim HZ), oder eben Plättchen passgenau ausgesägt und eingeklebt (ich machs mit der Handsäge, planb mit der Fräse Smile ).
    Der Schlitz dient vielleicht auch der Senkung des Schwerpunkts, viele HZ schließen direkt mit der UNTERseite des Chassis ab, grad dass nicht was übersteht. Bzw. beim neuen Truck von TT (basierend auf dem ST-1) steht was über, ein rotes Plastikteil schützt das HZ.
    Nach oben
    SIMS
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.08.2009
    Beiträge: 62
    Wohnort: 89231 Neu-Ulm

    BeitragVerfasst am: 23.05.2011, 14:44    Titel:
    Ja, das ist ja auch meine Denke. Wenn ich sehe, wieviel Dreck durch das offene HZ in den Wagen reingeschleudert (quasi reingeschaufelt) wird, dann frage ich mich, was das bringen soll. Ich denke nun, ich werde wohl mein HZ etwas "höher legen" und das Loch unten abdichten (mit ner dünnen Carbon-Platte). Dann wäre es sauber im Inneren und es käme nur noch der Dreck rein, der eben vorn durch die Öffnungen (bei der Lenkung) rein kommt ... und das war bisher kaum was. Danke für euere Gedanken. Gruß, Oli
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Wozu Loch im Chassis-Boden bei 1:8er Elo » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash Aluminium Chassis von Team SSCRC JZRC 0 19.01.2016, 14:17
    Keine neuen Beiträge Suche nach Chassis Bezeichnung christian86 6 07.01.2016, 06:29
    Keine neuen Beiträge Aufbau des Xray XB8E Chassis fredykeks 18 06.12.2015, 16:23
    Keine neuen Beiträge tamiya rally chassis Timmey77 2 19.10.2015, 14:39
    Keine neuen Beiträge Chassis Trophy Buggy FLUX / Vorza / Lightning ... Trophy Buggy 1 29.09.2015, 17:49

    » offroad-CULT:  Impressum