RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Würde die Stadt eine RC Strecke zahlen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Würde die Stadt eine RC Strecke zahlen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 15.01.2009, 22:21    Titel:
    Ich mach das mal.
    "und vielleicht * irgend so ein palaber* eben"
    *kp=kein Plan
    palaber*= Palaver,hier: und so was halt...

    mfg

    Max
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 15.01.2009, 22:51    Titel:
    Du meinst schon eine Off-road strecke?
    Die is denk ich auch um einiges billiger als eine On-road oder?
    Reicht da nicht teoretisch ein Akker der groß genug ist (80x50meter oder so) und ein oder zwei Bagger und dann noch ne erhöhte Plattform oder lieg ich da falsch?
    Aber bei mir in Bamberg würden die eh keinen cent mehr für was ausgeben was nich sein muss nachden das "geplante" AktivHallenIrgentwasSchwimmbad jetzt knapp 10Mio € mehr kosten soll als gedacht(also insgesamt 38Mio €).
    Nur nebenbai wir haben ca 70.000 einwohner. Und wenn ich jetzt richtig gezählt hab: 2 "große" freibäder mit rutschen und 50 meter schwimmerbecken. 1 etwas kleineres. 1 ganz kleines ruhigeres und noch ein Hallenbad was ok is. Warum noch eins?!
    Sorry das ich jetzt bisschen abgeschweift bin.
    Also was kostet den etwa eine Off-road-Strecke und von was hängt das ab?
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    Baldre
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 16.01.2009, 00:32    Titel:
    Nehmen wir an, du hast eine Fläche, auf der du so eine Strecke errichten darfst:

    Du brauchst zuallererst eine Haftpflichtversicherung inkl. Versicherung für Gastfahrer.
    Am einfachsten geht das über den DMC, wenn du dort einen Ortsverein anmeldest. Dazu musst du natürlich erstmal einen Verein gründen. Also kommen auch noch Gebühren für Gericht und Notar dazu.

    Wenn du dort Wettbewerbe ausrichten möchtest, brauchst du Strom. Entweder durch ein gutes Stromaggregat (kein Baumarkt-Billig-Zeugs) oder durch einen Anschluss ans öffentliche Stromnetz.

    Dann brauchst du eine Transponderanlage mit Mess-Schleife, PC, Drucker, Zeitnahmeprogramm und eine Lautsprecheranlage für Durchsagen.
    Einige aus dem Verein müssen dann zu Rennleiter-Lehrgängen.

    Du kannst die Zeitnahme nicht im Freien machen. Es soll angeblich auch mal regnen.
    Also brauchst du einen Container oder ein kleines Häuschen. Beides mit Fenstern. Damit die Strecke von der Zeitnahme aus einsehbar ist.

    Deine Strecke muss natürlich Reglementkonform sein.
    Mit einem planierten Feld ist es damit nicht getan. Du brauchst also guten Boden zum Modellieren der Strecke. Für eine mittlere Strecke musst du so 70 - 100 Tonnen rechnen.
    Wenn du die nicht mit Schubkarre und Schüppe verteilen willst, ist ein kleiner Bagger ratsam.
    Dann muss so eine Strecke planiert und später sowieso regelmässig gepflegt werden. Dazu brauchst du eine schwere Walze. Gut ist eine Motorwalze.

    Auch musst du dafür sorgen, dass niemand durch ein Auto verletzt werden kann. Also alles gut umzäunen.

    Und schliesslich brauchst du einen Fahrerstand, der den Sicherheitsvorschriften entspricht.

    Dazu kommen laufende Kosten für Versicherung und Streckenerhalt.
    Unkraut kommt irre schnell durch und so eine Strecke muss allein durch den Fahrbetrieb regelmässig ausgebessert werden.

    Kleinigkeiten wie Streckenbegrenzung, Schilder für Streckenposten, Dixie-WCs usw. habe ich jetzt mal ausgespart.

    Was das alles kostet? Du bekommst ein neues Auto dafür...
    Nein. Kein Modellauto...
    Ein echtes, neues Auto.
    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 16.01.2009, 08:18    Titel:
    Also ich hab das schon mal probiert. Ein Freund aus alter Zeit von mir sitzt im Kultur-Stadtrat. Eventuell die richtige Adresse für Freizeitaktivitäten (dachte ich zumindest), denn er kümmert sich um sämtliche Vereine und deren Aktivitäten.

    Mein/unser Ziel (= Buggystrecke für Elos) war:
    o) ein Grundstück (ca. 2000m²) von der Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommen
    o) Kanal-, Wasser- und Stromanschluß bekommen
    o) sämtliche Arbeiten in Eigenregie erledigen
    o) Instandhaltung und Betrieb übernimmt der Verein

    Naja, nach regem, mehrwöchigem Schriftverkehr hab ich die Sache dann bleiben lassen. Denn wenn die Gemeinde davon nix wissen will, kannst du dir den Daumen im A.... abbrechen, das wird nix!

    Der Plan wäre perfekt gewesen!

    Am Nachbargrundstück ist schon ein Teichschützen-Verein (Grundstück von der Gemeinde bekommen!) mit allen Anschlüssen.
    Riesige, beschattete Parkplätze für sicher hundert Autos.
    Weit außerhalb von Bruck (hinter Freibad), somit keine Lärm- oder Verkehrsbelästigung.

    Ich hab echt an Alles gedacht.
    Aber nicht mal verkaufen täten sie ein brachliegende Wiese mit der sie nur Arbeit haben.

    "Für so eine kleine Intereseensgemeinschaft kann die Gemeinde keinen Grund zur Verfügung stellen".

    Aber Hauptsache bei den Teichschützen steht jeden Sonntag ein Auto. Evil or Very Mad
    Nach oben
    skyline3000
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.01.2009
    Beiträge: 19
    Wohnort: 09599 Freiberg

    BeitragVerfasst am: 16.01.2009, 14:51    Titel:
    Vieleicht sollte man sagen das man eine BMX strecke haben, will vileicht klapt es dann.
    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 16.01.2009, 17:13    Titel:
    Nein. Soweit lass ich mich nicht runter.
    Entweder ich krieg das was ich will, oder gar nix.

    Aber ich werds so machen:

    mal flott für für den Gemeinderat kandidieren, den Herren ordentlich Honig ums Maul schmieren, solange bis ich zuerst Stadtrat und dann Bürgermeister werde.
    Und schwupps - Bruck hat eine gratis offroad-Strecke mit Gemeindebediensteten, die sich drum kümmern. Cool

    ... perfekter Plan ... stolz bin ...
    Nach oben
    Firestorm_Thomas
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.01.2009
    Beiträge: 11
    Wohnort: 71131 Jettingen

    BeitragVerfasst am: 16.01.2009, 19:50    Titel:
    wenn das so einfach wäre
    wenn ich bedencke wie oft wir probleme haben mit unserem Modellflugplatz da bekomm ich ein dicken Hals Evil or Very Mad
    ein par wären interessiert an einer kleinen Strecke neben unserem Platz, weil wir den eh erweitern wollten, aber wir bekommen keine weitere genemigung für irgendetwas.
    Nichtmal unser dach durften wir gescheit sanieren Evil or Very Mad
    ich bin zwar noch jung aber die Behörden hass ich jetzt schon.
    Nach oben
    WFHB
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 284
    Wohnort: Bruck / Leitha

    BeitragVerfasst am: 16.01.2009, 20:29    Titel:
    Ich wähl dich Runda.

    Angestellte die sich um die Bahn kümmern is immer gut, ne Buggybahn nimmt doch wesentlich mehr Zeit in Kauf als ne Onroadbahn.
    _________________
    brummmm brummmmm
    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 16.01.2009, 20:42    Titel:
    Danke! Very Happy

    Drum brauchts ja auch Angestellte, einen sogenannten pragmatisierten Buggy-Bahn-Wart.
    Nach oben
    JJ
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.10.2008
    Beiträge: 69
    Wohnort: Weingarten

    BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 21:07    Titel:
    Also ich und mein Freund haben ne Unterschriftensammlung gemacht, weil wir nen Bike-Park haben wollten, sind damit zum Bürgermeister, Gemeinderat usw. und hatten dann 1Jahr später ne Bahn die 100 000 Euro gekostet hat und ich denke mit ner off-road strecke auch gehen müsste.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Würde die Stadt eine RC Strecke zahlen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01
    Keine neuen Beiträge Berlin Bedarf einer Strecke vorhanden? SlashBob 1 31.08.2018, 18:06
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 15:28
    Keine neuen Beiträge Gibt es eine 1:8 Truggy Rennszene? patricknelson 2 10.04.2017, 13:59
    Keine neuen Beiträge Neue Strecke PLZ4!!! Muck4370 5 12.02.2017, 08:11

    » offroad-CULT:  Impressum