Autor |
Nachricht |
|
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 14.09.2009, 15:32 • Titel: |
|
|
Der MR 3670 ist generell im Truggy eine gute Wahl und wird bereits vielfach dort eingesetzt. Mir bekannte Alternativen sind unter anderem Mega - und Team Tekin. Beide Motoren liegen aber preislich etwas höher.
Ein Vergleich mit Deinem CC 2200 ist schwer, da man sich mit einem 1600er Motor in einem komplett anderen Arbeitsbereich bewegt.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 14.09.2009, 16:06 • Titel: |
|
|
Welche Rotordurchmesser hat denn der 3670 1600?
Ich hatte bislang 5 Medusen und war mit allen sehr zufrieden solange sie mindestens den 17mm Rotor hatten. Sogar der extra sanft gewählte 3670 1200 hatte reichlich Dampf (aber auch einen 17,5er Rotor)
Allerdings darfst Du nicht die gleiche Spitzenleistungleistung wie beim Neu erwarten, die Du aber wahrscheinlich eh nie abforderst.
Wenn 2 Motoren mit annähernd gleich großem Rotor unterschiedlich schnell drehen, ist derjenige mit mehr KV natürlich im Vorteil.
Das ist einer der Gründe warum dem 1515 1Y soviel Leistung nachgesagt wird, relativ kleiner Rotor aber Drehzahl wie Hupe.  _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Burnsi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 305 Wohnort: nähe Nürnberg
|
Verfasst am: 14.09.2009, 16:13 • Titel: |
|
|
ok, wenn er etwas weniger leistung hat solls mir recht sein.
man kann offroad die leistung eh nicht abfordern, ich fuhr das letzte rennen mi 80% punch control und selbst das war zuviel.
wird der stromverbrauch annähernd der gleiche sein? mir kommts auch auf die fahrzeit an. _________________ Gruss
Burnsi |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 14.09.2009, 22:58 • Titel: |
|
|
Eine Übersicht über die Medusa - Rotoren habe ich angefügt. Alle Angaben verstehen sich ohne Armierung.
Der 3670-1600 Rotor hat einen Durchmesser von 16,8mm - mit Armierung etwa 17 mm.
rotor.pdf (4 KB)
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Burnsi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 305 Wohnort: nähe Nürnberg
|
Verfasst am: 20.09.2009, 16:51 • Titel: |
|
|
ich bin am überlegen den x2 als brushless umgebauten roller zu verkaufen.
dabei wären noch massig e-teile.
was denkt ihr was das auto wert wäre? _________________ Gruss
Burnsi |
|
Nach oben |
|
 |
Burnsi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 305 Wohnort: nähe Nürnberg
|
Verfasst am: 28.09.2009, 20:56 • Titel: |
|
|
also, ich hab jetzt den tekin 4038 1700kv gefahren. übersetzt war er mit 14t ritzel auf rechnerische 67km/h.
gleiche power wie der cc neu, genauso kühl.
leider ist der tempsensor hin, aber ich denke nicht dass der motor über 45° war.
ich konnte den noch locker anfassen, also echt kühl.
zur fahrzeit.
ich bin auf der strecke bei wenig grip im fast renntempo gefahren.
nach 22 min (gestoppt mit dx3s) ist mir mein notdürftig geflicktes hinteres diff leider wieder verreckt.
ich habe dann sofort die lipos aus dem auto und die spannung gemessen.
alle zellen waren zwischen 3,49 und 3,6v, mir ist die fahrzeit echt unerklärlich.
geladen habe ich sie noch nicht, mal schauen was reingeht.
ich war auch nicht wirklich oft auf dem dach gelegen.
der regler steht auf 3,3v abschaltspannung.
ich werde das nochmal testen wenn ich das diff erneuert habe.
dann werd ich auch mal mit renntempo über die strecke düsen.
ansonsten, heut hat castle gemailt dass mein tauschmotor unterwegs ist.
aber so wie ich das sehe wird der tekin erstmal im auto bleiben. _________________ Gruss
Burnsi |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 28.09.2009, 22:28 • Titel: |
|
|
Der Unterschied in der Drehzahl zum NEU Motor liegt an einer anderen Windungszahl oder/und Beschaltung, also Stern oder Dreieck. Damit steigt auch der Innenwiderstand von dem Tekin, was aber nicht unbedingt schlecht sein muss.
Da wir gezwungener Weise eigentlich Motoren fahren die viel zu groß sind für die Leistung die wir ihnen abfordern, kann ein Motor der etwas sanfter ist, bei vergleichbarer Fahrleistung, die Laufzeit deutlich verlängern.
Bei mir liegt ein genau vergleichbares Problem vor. Der 3680/1600 ist zwar ein toller Motor, aber wenn man es richtig krachen läßt und viel Grip hat kann der Akku in unter 13 Minuten(bei der letzten Fahrt gemessen) leer sein. Dabei sind die Rundenzeiten kaum besser als mit dem alten 3670/1200, mit dem Fahrzeiten von 20 Minuten ganz normal waren.
Wenn der Mantis an Rennen teilnehmen soll wird alleine wegen der Laufzeit im Finale ein anderer Motor eingebaut. Mehr als ein Akkuwechsel wäre schlecht. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
|