RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Xerun 4274S Hitzproblem

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Xerun 4274S Hitzproblem » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    knork
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.10.2011
    Beiträge: 606

    BeitragVerfasst am: 17.06.2013, 06:33    Titel:
    Die Wirkungsgradangaben sind alle für den Hintern, weil es kein genormtes Ermittlungsverfahren dazu gibt. Es ist einfach nur ne Herstellerangabe. Hätten die Motoren den angegebenen Wirkungsgrad über das gesamte Drehzahlband, würden sie nicht so heiß laufen. Da sich Last und Drehzahl ständig ändert, kann man von dieser Angabe jedenfalls nicht drauf schließen, wie sich der Motor konkret verhält.
    _________________
    Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
    OLC ... der Oberlausitzcup!
    OLC auf facebook!
    Nach oben
    CamelFilters
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.12.2011
    Beiträge: 109
    Wohnort: Kärnten/Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.06.2013, 07:12    Titel:
    druxX hat Folgendes geschrieben:
    Könnt ihr mir vielleicht einen anderen Motor vorschlagen?


    Ich hatte noch keine Combo im 1:8er verbaut die so effizient bzw. kühl gelaufen ist wie die von Xerun.
    _________________
    Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
    TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
    Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
    HPI Savage, Force .38 CNC
    Nach oben
    knork
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.10.2011
    Beiträge: 606

    BeitragVerfasst am: 17.06.2013, 14:00    Titel:
    Es gibt bei den höherwertigen Motoren auch keine riesigen Unterschiede. Ob LRP, Orion oder Hacker. Bei unseren Messungen waren die alle ähnlich warm nach einem Lauf. LRP läuf ein klein wenig wärmer, aber nicht gravierend - 3-4 Grad wärmer als mein Trackstar (der hochwertige).
    _________________
    Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
    OLC ... der Oberlausitzcup!
    OLC auf facebook!
    Nach oben
    druxX
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 263
    Wohnort: Gleisdorf

    BeitragVerfasst am: 17.06.2013, 16:55    Titel:
    vielen dank,hat ein lepard 4074 bzw der 4274 mit 2000Kv auch so ein hohes rastmoment wie die afterburner von Ron2?
    _________________
    Mfg druxX
    Mugen mbx6 eco
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Xerun 4274S Hitzproblem » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Xerun defekt FranzP 4 24.11.2016, 13:57
    Keine neuen Beiträge Prototypen-Test: Hobbywing XErun XR8 plus (einer der ersten) hanibunny 66 19.08.2015, 10:54
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Xerun XR8 Plus Arqonis 2 10.08.2015, 13:13
    Keine neuen Beiträge Ezrun 150a vs. Xerun 150a Rene 100 0 06.04.2015, 17:14

    » offroad-CULT:  Impressum