RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

XTM + MMM?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » XTM + MMM? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 19:02    Titel:
    der ist ja riesig! Shocked
    aber was nicht passt wird passend gemacht Wink
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    modellbaufreak
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2008
    Beiträge: 429
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 19:04    Titel:
    jupp sind die alle in der Liga.

    Der wird schon Mänchen machen wenn du ihn hinstellst vom Gewicht des Motors:D

    greez Smile
    alex
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 19:16    Titel:
    2650kv Motor: durchmesser 39.98mm, 41.78mm mit rippen, länge 68mm
    2200kv Motor: durchmesser 39.98mm, 41.78mm mit rippen, länge 75.18mm
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 19:22    Titel:
    ach ja und ich würde lieber bei dem 4s lipo bleiben
    1. denke ich dass egal wie oft du den x-cell drehst und wendest dass der 6s da nicht reinpasst
    und 2. der kleine dann noch übermotorisierter wäre als hoffnungslos übermotorisiert Laughing
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    vari
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 19:34    Titel:
    Guck doch mal bei der Lehner 19er Serie, da findest du alles, was dein Getriebe nie sehen wollte, die haben den passenden Durchmesser und viel mehr Leistung als dein Auto verträgt. Allerdings, billig sind die nicht...
    Alternativ Basic XL oder XXL, deutlich preiswerter, aber immer noch viel zu stark. Habe mal eine zeitlang einen XL2400 an 3s im Desert Truck gefahren, soviel Verschleiß an den Antriebswellen habe ich weder vorher noch nachher geschafft, und der Basic 4200 den ich jetzt fahre ist wirklich kein Kind von Traurigkeit!

    Gruß
    Thomas
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 19:36    Titel:
    Moin,
    @Blue is Better:

    Schonmal auf die Idee gekommen, dass man beim erhhen der Spanung die Kapazität senken kann? Eine Energiemenge von 50 Wattstunden reicht ja schon mehr als üppig für einen 1:10er.
    Weniger Kapa --> Lipo kleiner --> Platz auch für 6s

    Desweiteren ist diese Idee nicht mal verrückt im positiven Sinne, sondern reiner schachsinn.
    Du kannst einen 1:10 ST schon mit einem 190g Motor VÖLLIG übermotorisieren, dazu brauchst du keine 450g an Motor.
    Mach einen 1920/8 n 3s Lipo rein, und du wirst nie mehr glauben noch mehr Leistung zu brauchen. Bringst du ja sowieso nicht auf den Boden.

    Der CC Motor ist außerdem zu dick, du bräuchtest einen anderen Motorhalter. Des Weiteren brauchst du Ritzel mit 5mm Bohrung (aufbohen ist nicht genau genug, wenn du keine Drehbank hast), oder Modul 0,8 bis Modul 1 Ritzel nd HZ, da gibt es Ritzel mit 5er Bohrung. Ob du ein passendes HZ findest, ist dann aber fraglich.

    Auch hast du an 4s Lipo nur einen Motor mit 4400kv verglichen mit 2s Lipo. Ist also garnicht so brahcial. Du hast nur übermäßig viel Drehmoment, ein für einen 1:10er eher trägeres ansprechen, und eil das Auto viiieeel scherer ist, als für das es konstruiert wurde, ein alle paar Minuten kaputtes Auto. Wel auch die Querlenker sind für diese Belastungen nicht gemacht.


    ---> Machs nicht. Oder zumindest beschwer dich im Nachhinein nicht.
    Ich geb dir einen Tipp: Nimm 300€ in kleinen Scheinen in die Hand, und zünde sie an. Da hast du auch noch mehr von Wink

    Nimms mir bitte nicht übel,
    mfg Andi
    Nach oben
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 14.08.2009, 09:09    Titel:
    also sind die umbauarbeiten auf den motor nur mit sehr viel aufwand zu erledigen?
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 14.08.2009, 09:37    Titel:
    Moin,
    zum einen das, und zum anderen ist es einfach völlig unnötig. Das ist einfach völlig oversized, und bringt dir rein garnichts, außern ein schlecht fahrendes auto, as dauernd kaputt ist.


    Kauf die Stattdessen einen Lehner Basic XL oder 1920 mit ~3000-5000kv, und betrriebe das von mir aus an nem guten 3s Lipo. Da hast du mehr davon, weil das Auto damit noch fährt, und nicht einfach zusammenbricht. Desweiteren hättest du viiieeel mehr Poer als mit deinem jetzigen 3,5t da der garantiert sein potenzial nicht ausschöpfen kann, weil er zu wenig drehmoment hat, und total abeürgt wird.

    mfg Andi
    Nach oben
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 14.08.2009, 09:52    Titel:
    eigentlich sollte das en reines fun auto werden aber wenn du meinst Crying or Very sad
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 14.08.2009, 10:51    Titel:
    um euch zu zeigen das ich nicht der einzige wäre mit diesem projekt:
    http://www.youtube.com/watch?v=mLl_ka4cvUg&feature=channel
    er fährt auch mit 6s!
    also könnte der motor auch in die motorhalterung des XTM passen Wink
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » XTM + MMM? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum