aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 26.09.2007, 09:39 • Titel: Yuntong 7,4V 5200mAh Lipo |
|
|
Das nächste Lipo Pack ist im Anmarsch
Fast wollte ich schon schreiben, "Die Mutter aller Lipo-Zellen", denn wer beim Herstellernamen an "noname" denkt, dem sei gesagt, dass mit ziemlicher Sicherheit auch die "Großen" (zumindest bezogen auf den RC-Car Sektor) auf Yuntong Zellen setzen
(Bild für eine Großansicht anklicken!)
Das mäßig aufregende Packungsdesign lässt zwar etwas Sylvesterfeeling aufkommen, ist aber auf der Rückseite mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen zum Gebrauch dieser Zellen versehen.
Der Akku selbst bietet nominal 5200mAh, was sich aus einer 2s2p Schaltung von vier 2600mAh Einzelzellen ergibt.
Die Lastfestigkeit von 15C kann zwar nicht mit der aktuellen Zellengeneration von Kokam & Co mithalten, die daraus resultierenden 75 Ampere Dauerstrom sollten für RC-Car Belange in 1/10 und 1/8 dennoch sehr gut ausreichen.
(Bild für eine Großansicht anklicken!)
Von der Optik her zeigt sich das Yuntong Akkupack zwar bedeutend schlichter als die VTec-Packs, die Verarbeitung selbst ist beim China-Direktimport (subjektiv gefühlt) allerdings höher als bei den "Blauen". (flexibleres, dickeres Sensorkabel etc.)
(Bild für eine Großansicht anklicken!)
Die Kabelanschlüsse werden an den Seiten nach vorne hin hinausgeführt. Das Akkupack wird dadurch nicht breiter, man muss in 2wd Modellen lediglich den Schaumgummiblock etwas zurechtschneiden, damit die Anschlusskabel nicht knicken.
Für den Equalizer steht der gängige EHR-Balanceranschluss zur Verfügung.
Mit den Abmessungen eines 6 Zellen Sub-C NiXX Packs ist der Yuntong 5200er Lipo als leichter, wenig pflegebedürftiger Akkuersatz für längere Fahrzeiten gedacht.
Während er problemlos in gängigen 2wd Modellen verstaut und gesichert werden kann, muss man in 4wd Modellen ggf. die Akkuhalterung etwas modifizieren - z.B. mit dem Lipo-Brettl
Den Vertrieb für Österreich übernimmt die Firma HOECO, im Fachhandel wurden die Zellen schon um ca. 90 Euro gesehen.
Wie sich die Akkus in der Praxis schlagen, könnt ihr schon jetzt in unserem "Lipo-Erfahrungsberichte"-Thread nachlesen - von mir kommt dort auch noch ein Statement sowie ein direkter Vergleich mit der Konkurrenz. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|