RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Zahnausfall am nylon-HZ

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Zahnausfall am nylon-HZ » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 04.01.2009, 00:14    Titel: Zahnausfall am nylon-HZ
    hallo,
    ich hab nun innerhalb kurzer Zeit zwei HZ von Kyosho in meinem Umbau verbraucht, woran kann das liegen? das ritzel ist minimal schmäler als das HZ, ist das der Grund? verbaut ist ein kb45 mit 1600 kv, im mitteldiff ist 100t.er öl. Zähne wurden richtig abrasiert, ritzelspiel hab ich möglichst gering eingestellt. leider eiert das mitteldiff minimal, sonst könnt ichs noch enger stellen.
    hab nur ein ritzel, da der motor ne 6mm welle hat.
    wenn das so weitergeht nimm ich ein stahl-hz, dafür brauchts aber gehärtete ritzel, dies so nur für 5mm gibt. also welle abfeilen...
    hab nun endlich nen motor, der gut geht und nicht verglüht (hinteres Lagerschild durchlöchert u. lüfter dran, max. 44 gradC), und dann des... grrr
    danke für nen tip
    flo
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 04.01.2009, 01:09    Titel:
    Jup ... habe auch schon einige Nilon HZs von Kyosho verschliessen (4-5stk). Spiel ist ein Thema bzw Steine, die zwischen HZ und Ritzel kommen. Bei einem Stein fliegt in aller Regel nur ein Zacken raus (am Ritzel sieht man dann auch Spuren davon). Hatte ich schon 2x. Die anderen Male war es das Motorspiel, dass sich vergrössert hatte bzw meine Motorhalterung, die wohl noch zu viel Bewegung beim Motor erlaubt. Beim ersten mal waren die HZ Schrauben zu kurz gewählt. Meine Ritzeln sind breiter als das HZ ... trotzdem passiert es. Mein Mitteldiff eiert auch leicht, darum ist das Spiel bei mir auch ein Kompromiss.

    Dein KB45 kann evtl noch mehr Drehmoment als der Neu 1515 generieren womit sich das Risiko erhöht.

    Edit: Die 4-5Stk HZs habe ich innerhalb von etwa 200 Fahrten gekillt. Keine glorreiche Bilanz aber noch erträglich. Die StahlHZs bzw Stahlritzeln sind bei mir auch relativ schnell tot gewesen. GUTE Motorhalterung ist das A und O, sowie Motorbefestigung -> die Motorschrauben sichere ich mit Schraubenkleber.
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 04.01.2009, 08:31    Titel:
    Ich hatte das Problem beim Maxx mit den schmalen Robinson Ritzeln. Hab dann auf die breiten Traxxas bzw. GP Racing umgerüstet und das Problem war beseitigt. Ursache ist, dass sich mit den schmalen Ritzeln die Flächenpressung auf die Zahnflanken immens erhöht. Deshalb immer so viel Zahnflankenbreite wie möglich nutzen.

    Kunsttoffzahnräder halten in der Regel recht lange, mit Stahl wird´s nur unnötig lauter.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 04.01.2009, 10:40    Titel:
    moin,
    danke f. die antworten. dann werd ich heut erst mal die welle auf 5mm feilen, damit ich die anderen ritzel verwenden kann. an 6mm-ritzeln gibts ja kaum was in kleinen mengen, hier hab ich was gefunden, haben 6mm-MOdul1-Ritzel in kunststoff: www.tea-hamburg.de (ausnahmsweise?!), tonnenweise ritzel.
    muss man nur noch eine Bohrung für die madenschrauben machen.

    vom kb 45 bin ich angenehm überrascht, gut Leistung, aber nicht zuviel, an 5s, noch fahrbar. Das Drehmoment brauch ich, da ich fette crimfighter-truggyräder habe. muss endlich mal wieder fotos machen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Zahnausfall am nylon-HZ » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge FDM: Erfahrungen mit Polyamid (Nylon) mad max 4 13.01.2013, 19:18
    Keine neuen Beiträge Erfahrungen mit RBone RTR, Zahnausfall Tellerrad Diff. Rennopa 18 16.06.2011, 06:32
    Keine neuen Beiträge Sparrowhawk xxt - Hauptzahnrad Zahnausfall ts1 19 03.05.2011, 11:03
    Keine neuen Beiträge Kyosho Ultima ST Truggy > Getriebe hat "Zahnausfall& fbruechert 0 05.12.2008, 11:36
    Keine neuen Beiträge Querlenker - enthalten sie Nylon? ferdi 6 10.08.2005, 12:49

    » offroad-CULT:  Impressum