RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Zahnflankenspiel bei Xray 808-Differentialen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Zahnflankenspiel bei Xray 808-Differentialen » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Budapester
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.01.2007
    Beiträge: 155

    BeitragVerfasst am: 16.06.2008, 09:38    Titel: Zahnflankenspiel bei Xray 808-Differentialen
    Ich habe gestern meine ersten 1/8-Diffs gebaut. Mangels Erfahrung mit Kegeldiffs bin ich mir nicht sicher, ob ich sie richtig ausdistanziert habe.

    In verschiedenen Aufbau-Berichten in Internet war zu lesen, dass viele 808-Besitzer eine 0,2mm Scheibe verwendet haben, um das Zahnflankenspiel zu verringern. Ich habe das auch probiert, danach hat das Diff beim Drehen ein ratterndes Geräusch gemacht. Daraufhin habe ich die Beilagscheibe wieder entfernt. Nun läuft es SEHR leicht.

    Da sich die Diffs durch's Fahren sicher einlaufen, wird das Spiel sicher mit der Zeit größer. Ich bin mir nun mangels Erfahrung mit diesen Diffs nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung war.

    Sollte das noch nicht eingelaufene Diff doch etwas schwergängog sein? Oder ist es auf jeden Fall zu eng, wenn es ein ratterndes Geräusch macht?
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 16.06.2008, 10:53    Titel:
    Hi,
    jeder hat da seine eigene Vorstellung, dies erstmal vorweg.

    Ich Shimme schon so das man eine gewisse Schwergängigkeit fühlt, dies sollte aber nicht umlaufend sein, sondern nur Stellenweise, ansonsten wäre mir das auch zuviel.
    Die Gehäuse etc sind alle aus Kunststoff, bei Wärme werden die weicher und unter Last sind die nie so steif wie ein Stahlgehäuse, geben also nach.
    Deswegen Empfehle ich immer so knapp wie möglich zu Shimmen um das maximum an Tragfläche in den Zahnflanken zu haben.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    Grabi1987
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.03.2008
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 13:38    Titel:
    also, rattern solltens eher nicht. das rattern entsteht ja dadurch, dass die teile nicht ganz genau zusammenpassen und sich dadurch verspannungen ergeben. also, je leicht gängiger, dass es is, desto besser.
    durchs einfahfen schleift es sich dann eh ein bisschen ein, aber du brauchst nicht angst haben, dass es sich kaputt schleift. wenns zu eng is, dann würdest sie schon kaputt machen.
    Nach oben
    Budapester
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.01.2007
    Beiträge: 155

    BeitragVerfasst am: 20.06.2008, 14:01    Titel:
    Danke für die Hinweise.

    Ich habe es inzwischen so hin bekommen, dass es nicht mehr rattert und sie trotzdem sehr gleichmäßig und mit einem definierten Widerstand laufen. Ich denke, dass es so in Ordnung ist.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Zahnflankenspiel bei Xray 808-Differentialen » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Xray Buggy 1:8 Fahrer gesucht.. Muck4370 4 22.05.2016, 15:15
    Keine neuen Beiträge Aufbau des Xray XB8E Chassis fredykeks 18 06.12.2015, 16:23
    Keine neuen Beiträge XRAY XB2 - endlich komplette Veröffentlichung laborkittel 0 21.11.2015, 00:13
    Keine neuen Beiträge Aufbau XRay XB4 2WD - Einsteigerfragen Blebbens 10 20.11.2015, 23:11

    » offroad-CULT:  Impressum