Autor |
Nachricht |
|
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 08.03.2009, 15:16 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich hätte noch ne Frage an dich Heitzer:
Wie hat sich denn das bemerkbar gemacht das sich deine Zahnräder im Diff aufgelöst haben?
mfg KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
Heitzer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 112
|
Verfasst am: 08.03.2009, 20:41 • Titel: |
|
|
sollte ich sie trotzdem mal einschicken?
wenn ja wohin? LRP die machen doch die HPI Vertretung in D? _________________ hpi firestorm, velineon vxl
Rex X Umbau auf BL geplant |
|
Nach oben |
|
 |
Heitzer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 112
|
Verfasst am: 09.03.2009, 20:19 • Titel: |
|
|
@KivChief:
Also derst hat das Getriebe laute Geräusche gemacht und ich dachte das wäre was am Slipper. Später konnte man die Räder einfach so durchdrehen und das Diff ging nicht mehr... _________________ hpi firestorm, velineon vxl
Rex X Umbau auf BL geplant |
|
Nach oben |
|
 |
ed1272 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.02.2009 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 29.03.2009, 23:28 • Titel: |
|
|
Hi,
mein Diff sieht noch schlimmer aus als das hier abgebildete.
Es hat komplett alle Zahnräder zerlegt, die beiden auf den Differentialwellen waren sogar zerbrochen, ich musste sie mit den Hammer rausklopfen.
Nur woran kann es liegen? Das Auto wurde immer mit den Serien Flux Set gefahren, meisst mit 8,4V NiMh. Slipper hab ich so eingestellt gelassen wie er out of the box war.
War das der Fehler wahrscheinlich, oder?
Teile sind bestellt, wegen der 15€ versuch ich gar nicht Garantie zu erhalten, das wird eh nix.
Slipper einstellung versuche ich mal wie hier beschrieben. Liegt dann nicht ein sehr hoher Verschleiß an den Reibbelägen des Slipper? Wenn der andauernd durchrutscht ist der doch im nu weg, oder?
Danke. _________________ FG CompEvo 2005 mit Seufert Tuning-verkauft
HPI Firestorm Flux
HPI Savage FLUX
XRAY T008 BL
Tamiya TT-01 Subi
macn nürnberg |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 30.03.2009, 05:23 • Titel: |
|
|
Die Serienzahnräder des Firestorm sind deshalb etwas heikel, weil es gehärtete sind. Gehärtet = spröder = bruchanfälliger. Da ist eine ordentliche Schmierung um so wichtiger.
Der Firestorm hält bei gut eingestelltem Kegeldiff (mit guter Schmierung) auch Brushlessmotoren mit 4,5T im Renneinsatz aus! Kollege fuhr die ganze Letzte Saison zum Jux nen Firestorm gegen all die Losis und Assos. Diff war das einzige Teil, dass die ganze Saison über hielt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 30.03.2009, 07:41 • Titel: |
|
|
Genau, schmieren, mit geeignetem Fett (Klüberpaste, Molykote, etc..) und dann erst Diff Öl zum sperren einfüllen. In der Vergangenheit hatte ich nämlich erlebt, das manche nur das Silikonöl zum sperren verwendet hatten, das hat aber Null Schmierwirkung auf Metalle !!
Fast noch wichtiger: das ausdistanzieren/shimmen, das A und O eines Ofroad Kegeldiffs. Überhaupt wenn nur 2 Planetenräder verwendet werden. So wenig Spiel wie möglich, aber soviel wie nötig!
@Chimera
Wie hat sich der Firestorm behaupten können gegen die ganzen Asso´s & Losi´s? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 30.03.2009, 12:19 • Titel: |
|
|
Nicht schlecht. Klar, war erst seine zweite Saison und ein paar der anderen sind schon seit 10 Jahren und mehr dabei. Hat sich aber gut geschlagen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
fallguy76 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 30.03.2009, 12:30 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
Genau, schmieren, mit geeignetem Fett (Klüberpaste, Molykote, etc..) und dann erst Diff Öl zum sperren einfüllen. In der Vergangenheit hatte ich nämlich erlebt, das manche nur das Silikonöl zum sperren verwendet hatten, das hat aber Null Schmierwirkung auf Metalle !!
Fast noch wichtiger: das ausdistanzieren/shimmen, das A und O eines Ofroad Kegeldiffs. Überhaupt wenn nur 2 Planetenräder verwendet werden. So wenig Spiel wie möglich, aber soviel wie nötig!
@Chimera
Wie hat sich der Firestorm behaupten können gegen die ganzen Asso´s & Losi´s? |
Ups dann sollte ich mein Diff auch mal wieder kontrollieren fahr jetzt seit 8 Akkus mit ohne Fett! bzw. eben nur Silikonöl!
Was mich etwas verunsichert ist ob sich Fett auf was für einer Basis auch immer mit Silikonöl mischen lassen (ohne das eines der beiden seine Wirkug veliert!!?
Hab schon überlegt ob ich Getriebe oder Difföl aus dem Autozubehör verwenden kann!? Hätte ja ne Sperr und Schmierwirkung je nach Viskosität!
Meiner Meinung könnte ein Diff Schaden auch bei zuviel Sillikonöl im geschlossenen Diff entstehen! (glaube das habe ich vor langer Zeit während meiner Ausbildung mal gelernt!)
Gruss aus Nürnberg
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 30.03.2009, 14:56 • Titel: |
|
|
Silikonöl von Diffs oder Dämpfer lassen sich nicht(!) mit herkömmlichen Fetten mischen, da wird es sich scheiden. Macht man auch nicht, da absolut sinnlos.
Für das Getriebe gibt es div. gute Fette. Ich schmiere es immer mit dem Ceramic Grease von Tamiya (ist am günstigsten) oder dann dem Stealth Grease von Asso. Man kann natürlich auch einfaches Fett vom Baumarkt nehmen, nur sollte es a) temperaturbeständig sein, b) den Kunststoff nicht angreifen und c) auch wärmebeständig. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
fallguy76 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 30.03.2009, 15:29 • Titel: |
|
|
Ok also lässt sich Tamiya Ceramic Grease mit Dilikon Diff Öl mischen, gut zu wissen!
Erziel ich mit viel Fett evtl. eine vergleichbare Sperrwirkung wie in Kombination mit Silikonöl!? _________________ cheers
Markus
HPI Savage Flux
HPI Firestorm Flux
Tamiya Midnight Pumpkin Oldschool
Tamiya Falcon Oldschool
Xray T2
Cen CT4S
Hobao GPX4 Pro |
|
Nach oben |
|
 |
|