Autor |
Nachricht |
|
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.01.2010, 11:40 • Titel: |
|
|
Nein, eure Rechnungen zur Watt leistung sind falsch.Der Lipo hat zwar eine Nennspannung von 7,4V, aber die eigentliche Ladeschlussspannung beträgt 8,4V.
Man muss also mit 8,4V rechnen.Wenn Du jetzt 2 Akku´s gleichzeitig laden möchtest, sieht das so aus :
2*8,4V = 16,8V * 5 Ampere Ladestrom = 84 Watt.
Die Kapazität des Akku´s spielt keine Rolle, wenn man die Watt Zahl ausrechnet.
Du solltest also schon einen Lader mit mindestens 120 Watt haben, gerade wenn Du später sogar auch 6s fahren möchtest.
Da es aber keine vernünftigen Lader mit integriertem Netzteil gibt, solltest Du Dir schon ein externes kaufen.
Früher oder später musst Du Dir also ein kräftiges Ladegerät kaufen.Und dazu eben ein Netzteil.
P.S.:
habe gerade einen Lader mit 2 Ausgängen gefunden, die jeweils 300 Watt leisten, also 600 Watt insgesamt  |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 17.01.2010, 11:45 • Titel: |
|
|
Stimmt. Es wäre besser mit der Schlussspannung zu rechnen.
Und Die Kapazität gibt nichts direkt dazu, aber davon hängt meistens die Stromstärke ab, mit der man den Akku laden will.
Bei 2000er Akkus sind das bei 1C nur 2A und bei 5000ern nunmal 5A. |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.01.2010, 13:37 • Titel: |
|
|
Ja, aber die kapazität hat erstmal keinen Einfluss auf die Watt leistung.Es kann natürlich sein, dass bei einem schwachen Lader dann keine 5 Ampere mehr möglich sind.
Kann man auch einfach aus rechnen.
Das Ultramat 14+ hat eine ladeleistung von 50 Watt.Er will 2x 2s Lipo´s laden.
Also 50 Watt : 16,8V = 2,97 also ca. 3
Er könnte dann also maximal mit 3 Ampere ladestrom seine Lipo´s laden.Deshalb ist der lader eindeutig zu schwach.
Heutzutage gibt es Lipo´s, die mit bis zu 4C geladen werden dürfen.
Wenn er also 2 Lipo´s gleichzeitig laden möchte sollte er min. 90 Watt ladeleistung zu verfügung haben, denn dann kann er beide genau mit 1C laden.
Kauf Dir also lieber ein starkes mit externen Netzteil.Wenn Du das Hyperion EOS 0615I DUO nimmst, aknnst Du sogar 4 Lipo´s gleichzeitig laden.
Denn Du hast 2 Ausgänge mit je 180 Watt.Also pro Ausgang:
180 Watt : 16,8V = 10,7 Ampere ladestrom.
Du könntest also 4 Lipo´s gleichzeitig laden, mit jeweils 10,7 Ampere ladestrom. |
|
Nach oben |
|
 |
Blackadder Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 18.04.2009 Beiträge: 54 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.01.2010, 14:29 • Titel: |
|
|
Hallo!
Ich habe den besagten Ultramat 14+ und bin sehr zufrieden damit, vor allem was den Preis betrifft.
Es ist kein Problem 2 Lipos in Reihe zu laden, bei 2 x 5000 (2s) kommt man auf einen maximalen Ladestrom von 3,3A. Damit dauert das Laden dann statt 2 Stunden ca. 1,5 Stunden. Und im Gegensatz zu anderen Ladegeräten, lädt dieses die Akkus auch wirklich voll. Ich muss ständig die Akkus anderer nochmal nachladen, weil ihre Lader zu früh aufhören, wenn wir unterwegs sind. Mit dem Balancer gibt es da auch keine Probleme, man kann problemlos 2 Akkus dranschließen. Der mittlere Pin bleibt eben frei.
Den WUnsch nach weniger Ladezeit kann ich natürlich nachvollziehen, aber das wäre mir keine 100 oder mehr € extra wert. Für den Preis bekomme ich 2 Lipos, mit denen ich dann lieber die etwas längere Ladezeit überbrücke.
Gruß BA |
|
Nach oben |
|
 |
DoktorFlux Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.12.2009 Beiträge: 189
|
Verfasst am: 17.01.2010, 17:50 • Titel: |
|
|
Hallo,
orry das ich mich jetzt da so einmische ich hab mir 3 zippy 5s akkus mit 5000mah bestellt, mit wie viel A kann ichn da laden? _________________ http://www.rcracerovi.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.01.2010, 18:55 • Titel: |
|
|
Das steht immer auf den Lipo´s selber.Eigentlich gilt als faust regler 1/10C der Kapazität.Also bei 5000 mah dann 5 Ampere.
Jedoch gibt es eben auch Lipo´s, die mit 4x 1C geladen werden können.Also bei einem 5000 mah Lipo wären es dann 20 Ampere.
Aber umso höher der ladestrom, umso geringer die Lebensdauer des Lipo´s
BTT :
Es stellt ja keiner in Frage, dass das Ultramat 14+ gut ist, aber es hat einfach mal sau schlechte leistungen.
Wenn man große Lipo´s lädt, wie z.b. 2x 3s mit dann 5800mah oder 6000mah und mehr ist der Ladestrom ja irgendwann bei weniger als einem Ampere.
Und wenn ich auf der Strecke bin, möchte ich meinen nächsten Satz Lipo´s in einer halben bis spätestens 3/4 Stunde voll geladen haben.Aber nicht erst nach 1,5 Stunden
Es macht also durch aus Sinn, ein stärkeres Ladegerät u kaufen.Und einfach mehr Lipo´s kaufen kompensiert das Problem auch nicht.
Wenn man als Beispiel 10 Lipo´s hat, braucht man erstmal 2 Tage um überhaupt alle voll zu bekommen.
Also gleich was starkes kaufen  |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 17.01.2010, 18:58 • Titel: |
|
|
Der Graupner Ultra Duo Plus 40 ist für meine Zwecke optimal. Ich kann zwei gleichzeitig laden. Wenns schnell gehen muss auch mal vier. Zwei große und zwei kleinere. Es hat auch ne Menge Schnick schnack an Board, und ist sehr kompakt, was für mich den Preis rechtertigt. Dafüe muss ich net tricksen und ersticke nicht im Kabelsalat. |
|
Nach oben |
|
 |
Blackadder Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 18.04.2009 Beiträge: 54 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.01.2010, 19:22 • Titel: |
|
|
@Robert77
Das ist sicher ne gute Wahl. Es wäre auch mein nächstes Ladegerät.
@M@anu:
Es kommt darauf an, wie viele Lipos man besitz, wie oft am Stück man fährt und was für ein Fahrzeug man hat.
Ich habe 3 Sätze Lipos, jeder hält zw. 25 und 35 Minuten im Savage Flux. Wenn ich den ersten leer gefahren habe, kommt er ans Ladegerät. Wenn ich den dritten leer habe, warte ich noch ca.ne Viertelstunde und kann weiterfahren. Dazu kommt dann noch die Zeit, die man benötigt um die Akkus auszubauen, eventuelle Reperaturarbeiten etc.
Nach 4 Akkuladungen reicht es dann in der Regel auch bzw. irgendwas Größeres ist kaputt.....
Von daher machen mehr Lipos schon SInn. Und man brauch auch keine zwei Tage, sondern nichtmal 8 Stunden für 10 Lipos
Wenn man natürlich das Hobby 24h am Tag ausübt, kann es schon zu Engpässen kommen.
Aber wie dem auch sei, der Fragesteller hat ja etwas gefunden für sich.
BA |
|
Nach oben |
|
 |
DoktorFlux Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.12.2009 Beiträge: 189
|
Verfasst am: 17.01.2010, 19:32 • Titel: |
|
|
sorry ich habe auch das Ultramat 14 Plus und meine mit wie viel A ich die 5s 5000 laden kann _________________ http://www.rcracerovi.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Blackadder Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 18.04.2009 Beiträge: 54 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.01.2010, 19:46 • Titel: |
|
|
@ DoktorFlux
Da wirst du mit max. 2,5 bis 2,7 Ampere laden können.
BA |
|
Nach oben |
|
 |
|