RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Zweifelhafte Aussage von Robitronic

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Zweifelhafte Aussage von Robitronic » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 23.07.2007, 14:03    Titel: Zweifelhafte Aussage von Robitronic
    Auf der Robitronic Homepage bin ich zufällig auf die Newsmeldung über die Teilnahme des Protos am Ostcup gestossen.
    Hier Auszugsweise der Newsbeitrag
    Robitronic hat Folgendes geschrieben:

    Robitronic Protos macht Ostcup unsicher
    Die Ostmeisterschaft ist neben der österreichischen STM eine der beliebtesten Veranstaltungen im Rennkalender. Viele starke Topfahrer aus der STM nehmen hier teil, nicht verwunderlich das auch Robitronic seinen Protos RTR in die Schlacht ziehen läßt.
    ....

    Der komplette Newsbeitrag kann auf http://www.robitronic.com nachgelesen werden. Ein direktes verlinken des Beitrages funktioniert leider nicht.

    Grundsätzlich haben Sie recht. Nur diese Aussage halte ich für schlichtweg falsch.
    Zitat:

    ...dem Robitronic Protos RTR gegen die renommierten und deutlich teueren Wettbewerbsmodellen sich so gut zu schlagen.

    Denn der Protos wird keinesfalls in der RTR Ausführung gefahren, was diese Liste deutlich macht.
    Zitat:

    R26027 Aluminium CNC gefräste Dämpferbrücken vorne
    R26028 Aluminium CNC gefräste Dämpferbrücken hinten
    R27054 Aluminium CNC Lenkhebeln
    R26075 L/R Gewindestangensatz
    R27062 CNC untere Querlenker - Halterung B
    R27063 CNC untere Querlenker - Halterung C
    R26036 Hauptzahnrad 44 Zähne gefräst und gehärtet
    R25069 C-Hub Plastik Links, Rechts 22° (neu)

    Quelle: http://www.robitronic.com

    Rechnen wir einmal zusammen
    Robitronic Protos in RTR Ausführung ohne Steuerung: 299,--
    R26027 Aluminium CNC gefräste Dämpferbrücken vorne: 45,90
    R26028 Aluminium CNC gefräste Dämpferbrücken hinten: 45,90
    R27054 Aluminium CNC Lenkhebeln: 36,--
    R26075 L/R Gewindestangensatz: 39,90
    R27062 CNC untere Querlenker - Halterung B: 19,90
    R27063 CNC untere Querlenker - Halterung C: 19,90
    R26036 Hauptzahnrad 44 Zähne gefräst und gehärtet: 19,90
    R25069 C-Hub Plastik Links, Rechts 22° (neu): 5,90
    Die angegebenen Preise sind direkt von der Robitronic-Hompage entnommen

    Macht zusammen: €532,3,80
    Wenn man aber wirklich den RTR als Basis heranzieht, dann kommen noch einmal €50,-- dazu und wir sind bei €582,20. Wobei Motor und Elektronik sowieso fällig werden.

    Servos und Steuerung lasse ich bewußt in der Aufstellung weg.
    Als Motor wird ein WS7 III Motorbox verwendet. Kostenpunkt ca. 380,--

    Damit liegt der so ausgestattete Protos durchaus im Preisbeirech der im Ostcup eingestzten Wettbewerbsfahrzeuge, die aber KEIN zusätzliches Tuning benötigen.
    Ich möchte die Leistung des Fahrers und des Fahrzeuges in keinster Weise in Frage stellen. Mich stört lediglich die Aussage, dass hier ein RTR Fahrzeug auf die Bahn gestellt wird. Dass es sich dabei um alles andere als ein RTR Fahrzeug handelt, wird wohlweislich verschwiegen.
    Was wäre an der Aussage seitens Robitronic so schlecht, dass der Protos ok ist, aber dem harten Wettbewerbsalltag in der Originalausführung nicht gewachsen ist, und genau aus diesem Grund die Tuningteile Verwendung finden. Und RTR heißt eigentlich Servos und Steuerung. Dass er diese Teile aber sicher nicht verwendet wird mir wohl jeder glauben.
    Nach oben
    snakehead
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 542
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 23.07.2007, 15:55    Titel:
    Surprised Ich würd sagen lass ma "ihnen" die Freude doch Wink
    lg

    °grml° mei Avatar is scho wieda weg Evil or Very Mad
    _________________
    a Hyper gehört in jeden gscheid´n Haushalt
    Nach oben
    AMC-Maxx
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.07.2006
    Beiträge: 403

    BeitragVerfasst am: 23.07.2007, 17:37    Titel:
    wer iss mit so einem ding gefahren??

    ausserdem sind noch 2 rennen und dann wird abgerechnet Very Happy
    m.f.g.
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 23.07.2007, 18:27    Titel:
    AMC-Maxx hat Folgendes geschrieben:
    wer iss mit so einem ding gefahren??

    ausserdem sind noch 2 rennen und dann wird abgerechnet Very Happy
    m.f.g.

    Oliver Holczer
    ja, und bei uns werde ich mir das teil einmal genauer anschauen.
    dann wird sich zeigen, ob die originaldämpfer oder die alu-dämpfer (ca. 85,--) und kardanwellen zu den rädern (39,90 pro paar) und die inneren kardanas verwendet werden (19,90). DANN wirds eigentlich erst richtig teuer.
    Nach oben
    Wolfgang
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.12.2005
    Beiträge: 116

    BeitragVerfasst am: 23.07.2007, 19:58    Titel:
    @skorpion

    wahrscheinlich ist die Überschrift auch wörtlich zu nehmen Laughing
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 23.07.2007, 21:13    Titel:
    Wolfgang hat Folgendes geschrieben:
    @skorpion

    wahrscheinlich ist die Überschrift auch wörtlich zu nehmen Laughing

    hehe. das wollen wir doch wirklich nicht hoffen Wink
    Nach oben
    Gablitzer Gerhard
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2006
    Beiträge: 340
    Wohnort: Gablitz

    BeitragVerfasst am: 23.07.2007, 22:23    Titel:
    Hallo zusammen!

    Irgentwie gehts doch um den Kaiser seinen Bart oder?

    Zitat:
    R26027 Aluminium CNC gefräste Dämpferbrücken vorne: 45,90
    R26028 Aluminium CNC gefräste Dämpferbrücken hinten: 45,90
    R27054 Aluminium CNC Lenkhebeln: 36,--
    R26075 L/R Gewindestangensatz: 39,90

    Sieht gut aus, aber wenn wir ehrlich sind bringts fast nichts.

    Zitat:
    R27062 CNC untere Querlenker - Halterung B: 19,90
    R27063 CNC untere Querlenker - Halterung C: 19,90

    Bringt nichts außer Haltbarkeit (finde ich bei einem Rennen nicht ausschlaggebend)

    Zitat:
    R26036 Hauptzahnrad 44 Zähne gefräst und gehärtet: 19,90
    Bringt Haltbarkeit und wird vermutlich zur Anpassung an den 3,5er Murl sein.

    Bis jetzt finde ich das noch keine wirkliche Verbesserung bezüglich auf die Laufleistung zum RTR

    Zitat:
    R25069 C-Hub Plastik Links, Rechts 22° (neu): 5,90

    Ist vermutlich das einzige Teil, welches das Fahrverhalten zum Original beeinflußt.

    Ich bin sicher, dass er einen anderen Motor drinn hat. Bei euch sind doch 3,5ccm vorgeschrieben oder? Da ist der 4,6er fehl am Platz.

    Servos hat er sicherlich auch keine RTR drinn. die geben nach 3 Runden auf.

    Die Stoßdämpfer sind in Plastik auch nicht schlecht, allerdings benötigen sie mehr Wartung.


    Irgendwie frage ich mich halt ob das hier eine Art Paragrafenreiterei wird. Eure Rechnung ist sicher richtig, aber ob es in diesem Fall die "Tuningteile" sind die den Unterschied machen finde ich fraglich.

    Ich muss auch sagen, dass ich den Oli bei uns schon ofters mit seinem Protos erlebt habe und sagen muss, dass er einfach ein sehr guter Fahrer ist.

    Im großen und ganzen verstehe ich eigentlich die Aufregung nicht.
    Zum einen stand dort wahrscheinlich ein Car, in welchem das doppelte oder Dreifache an Marie gegangen ist als im RTR, andererseits sind die Finanziellen Unterschiede, welche das Fahrverhalten beeinflussen meiner Meinung nach gering. Gut über den Motor läst sich streiten, da darf der RTR aber doch gar nicht mitfahren und ob der 4,6er schlechter ist kann ich nicht beurteilen.

    Ich glaube auch nicht, dass die Konkurenz mit den Pro Versionen oder was weis ich out of de Box ohne die eine oder andere Modifikation antritt also?

    MfG
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.07.2007, 22:50    Titel:
    So wie ich das herauslese, geht's ums Prinzip, dem Wahrheitsgehalt einer Aussage:

    Behauptung: ein Protos RTR schlägt sich ganz gut beim Ostcup
    Tatsache: (dem weiteren Bericht zufolge) ein stark modifizierter Protos ohne RTR-Komponenten schlägt sich ganz gut beim Ostcup.

    Da ist es sicherlich eher eine Diskussion um des Kaisers Bart, feststellen zu wollen, ob die verbauten Zusatzteile wirklich was bringen, und ob nicht die Wahrscheinlichkeit bestünde, dass er es auch "stock" über die Renndistanz mit ähnlicher Platzierung geschafft hätte.
    Das wäre vom technischen Standpunkt her in einem entsprechenden Thema interessant, hier soll jedoch die Glaubwürdigkeit einer Werbeaussage festsgestellt werden Smile

    Anders formuliert: Wäre es in Ordnung, ein reglementwidriges Modell nicht zu disqualifizieren, wenn sich irgendwie argumentieren ließe, dass es auch in reglementkonformer Ausführung die gleiche Platzierung eingefahren hätte?
    Nein? Dann trifft's auch hier nicht zu, denn das "Reglement" hat sich Robitronic selbst gesetzt ("Protos RTR") - auch wenn es im weiteren Bericht stark ausgedehnt wird.
    Doch was "RTR" bedeutet - oder besser nicht bedeutet, das wissen wir ja alle, oder?

    //edit: meine (offtopic) Meinung dazu:
    Dass die Protos-Plattform was taugt, wurde (auch in Deutschland) schon mehrmals bewiesen.
    Robitronic, bring eine vernünftige Baukastenversion vom Protos heraus, die sich um 400-500€ am (Ausstattungs-)Standard der Wettbewerbsklasse orientiert, dann haben alle (Einsteiger, und die, die mehr wollen) was davon.
    Fänd' ich jedenfalls besser, als einen RTR-Protos ausschlachten zu müssen, um damit Rennen bestreiten zu können. (So kann man die Werbebotschaft nämlich auch auffassen - wenn's schon der Teamfahrer vormacht Wink Wink )
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 24.07.2007, 07:55    Titel:
    @gerhard:
    so wie es aaron geschrieben hat, war es gemeint
    Zitat:
    Ich möchte die Leistung des Fahrers und des Fahrzeuges in keinster Weise in Frage stellen.

    sollte doch klar sein, dass ich den fahrer UND das fahrzeug nicht in frage stelle.
    deine ausführungen und begründungen sind recht nett, nur fahr einmal ein 25min finale. dann wirst schon sehen, was eine rtr-kiste aushält.
    und ja, wir haben ein regelment an das sich auch der robitronic protos zu halten hat. ob es dir gefällt (das regelment) oder nicht, ist nicht wichtig und hat mit dem thread auch nicht das geringste zu tun. außerdem schreiben sie ja selber, dass der motor aufgrund des regelments gewechselt werden musste.
    Zitat:
    Bringt nichts außer Haltbarkeit (finde ich bei einem Rennen nicht ausschlaggebend)

    diese aussage wiederspricht sich selber. wenn es nichts bringt, warum baut er es ein? wegen haltbarkeit. also bringts doch etwas. und es macht einen unterschied, ob man im finale 5min fährt, oder das ganze finale Wink.
    die brücken und lenkhebel sehen gut aus. da gebe ich dir recht. die haltbarkeit machts auch da wieder aus. und über R/L gewindestangen diskutiere ich nicht. jedsmal alles ausbauen wenn man eine kleine einstellung vornehmen will, ist nicht sinn der sache. DENN bei einer veranstaltung wie ein ostcup mit bis zu 50 oder mehr startern (oder auch eine stm mit mehr) gibt es einen zeitplan. ja, so etwas gibt es. auch eine regelung die dir im innersten warscheinlich wiederstrebt. und da kann man einfach nicht so zwischendurch 30min pause machen, weil einer sein auto einstellen will. das geht nicht.
    ich würde dir empfehlen, schau dir einmal so eine richtige rennveranstaltung an. ostcup, stm (gibt noch mehrere). dann reden wir weiter. vielleicht ändert sich dann deine meinung über so manche regel.

    ps.: und wenn ich dir sagen darf: mein hyper ist im endefekt besser ausgestattet wie der im thread beschriebene protos. wenn ich den protos auf die stufe des hypers hochrüste, dann bekomme ich dafür fast 1,5 hyper. ok?
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 24.07.2007, 08:32    Titel:
    muss dem skorpion voll recht geben... es geht genau um die haltbarkeit, denn so ein 25 oder 30 minuten dauerndes finale geht richtig aufs material... hab ich am wochenende selber gesehen beim 3-stundenrennen... ich bin selber 4 turns gefahren, wobei ein turn ca. 23 gedauert hat... ein RTR fällt wahrscheinlich auseinander, denn da muss alles perfekt passen und halten....

    wenn dann auf der seite steht: ein RTR im ostcup, ist das schlichtweg vorspiegelung verfälschter tatsachen....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » Zweifelhafte Aussage von Robitronic » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Troubles mit Robitronic Regler & LRP Brushless Motor! Totto2010 3 23.01.2016, 17:29
    Keine neuen Beiträge Robitronic Hurricane - CEN Differential Umbau! Fluxfahrer 0 06.07.2014, 18:18
    Keine neuen Beiträge Neuer Robitronic Hurricane: Ein paar Fragen... Timo Schmidt 1 08.02.2014, 18:38
    Keine neuen Beiträge Kaufentscheidung Traxxas, Robitronic oder doch lieber Kyosho Phillip N. 10 31.01.2014, 16:38
    Keine neuen Beiträge robitronic akkus laden jay 0 07.12.2013, 16:39

    » offroad-CULT:  Impressum