RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

1:6 Conrad Buggy 4wd auf Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:6 Conrad Buggy 4wd auf Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 30.06.2009, 22:42    Titel:
    hmmm, ich weiss nicht, ob da ein cougar-mitteldiff reinpasst, das original is ja ein ordentliches teil u baut wohl länger als die üblichen diffs. am besten du misst das mittelgetriebe mal aus. wenns die gleichen kugellager ist, müsste mann ggf nur einen diffbock versetzen u. drauf ne neue platte machen.
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 30.06.2009, 22:48    Titel:
    Ich muss es mal ausmessen und kucken.

    Die Schwierigkeit, die ich nun wieder beim Diffbock versetzen sehe sind die dann zu kurzen Antriebswellen und ich weiß was für ein Käse ist die passenden zu finden... Auf der anderen Seite wäre es sicher geschickt, weil ich dann (Wenn ich den DB nach vorne setze) hinten mehr Platz für die Akkus habe...

    Da muss ich noch ein wenig mehr Hirnschmalz reinsetzen...
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 01.07.2009, 01:15    Titel:
    Die meisten normalen Mitteldiff`s haben eine Länge von ~35mm, gemessen von Ende Ende der Kugellager. Einige sind ein paar Zehntel kürzer, das läßt sich aber ausdistanzieren. Ich habe hier noch ein Mitteldiff vom Hongnor X1, mit dem großen HZ, kannst Du für die kleine Mark haben wenn es passt.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 01.07.2009, 14:48    Titel:
    Sehr cool... Ich messe heute Abend mal das Mitteldiff von Kugellager zu Kugellager und gebe dann Bescheid.

    Smile
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 13:55    Titel:
    So, jetzt gehts weiter:)

    Mein Schwager hat sich Riesig über den Medusa gefreut und nun fangen wir mal so langsam gemeinsam an das Wägelchen genauer zu betrachten...

    @planb: bisher hatte ich noch keine Zeit das Mitteldiff zu messen, aber am WE schauen wir uns das an... Ich gebe dir dann Bescheid Smile

    Ähm, als nächstes machen wir uns über den Regler Gedanken: Ein MMM ist sicher die gescheiteste Lösung, aber da der Gute noch Akkus, das passende Ladegerät und u.U eine andere Funke brauch, will er auch ein wenig auf Budget schauen. Welche "Alternativen" gäbe es für ein 6S Setup denn?

    Grüßle Wasty
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 14:00    Titel:
    da der flash 3000 noch nicht ausgereift ist, bleibt noch der ezrun 150A - über den hört man nur(also ich bis jetzt) gutes, sehr zuverlässig und auch noch belastbarer als angegeben und mit etwa 90€ relativ preiswert...


    ich verfolge diesen umbau mit spannung...bin sehr neugierig, wie sich die differentiale mit der bl technik vertragen, in dem wagen kommt ja angeblich eine art planetendifferential zum einsatz...
    _________________
    Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 14:02    Titel:
    den gm genius 120r für ca 140,-, dazu gibts aber noch keinen ausführlichen erfahrungsbericht; den jamara flash 3000 für ca 90,-, der aktuell an 5, 6s noch Zicken macht.
    flo
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 11.07.2009, 13:41    Titel:
    Heute habe wir das Mitteldifferential herausgenommen und werden mal nen Roller draus machen.



    Die Messung von Kugellagerende zu Kugellagerende hat genau 35mm ergeben;) Einem "richtigen" Mitteldiff steht nun nichts mehr im Wege;)

    @Planb: Was magst denn für das Mitteldiff vom Hongnor haben?

    Grüßle, ein Wasty, der sich für seinen Schwager freut:)
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 20:52    Titel: Update und Problem
    So, hier geht es nun weiter: Der Medusa ist eingebaut und zu Weihnachten hat nun ein GM Genius 120 unterm Baum gelegen. Natürlich hat mein Schwager gleich das Setup ausprobiert und nun haben wir ein Problem festgestellt:

    Wenn man Gas gibt, dann läuft der Motor ohne Probleme an, aber wenn man vom Gas geht und wieder beschleunigen will zuckt der Motor nur noch. Abhilfe kann durch ein kurzes abstecken eines Motorkabels und kurz dabei Gas geben und danach wieder anschließen erreicht werden. Aus und wieder Einschalten funktioniert auch. Aber nur 2 bis 3 Gasstöße, dann gibts wieder diese "Zuckungen"

    Wir haben ein Video gedreht, schauts euch an und wenn Ihr eine Idee habt, wären wir natürlich sehr dankbar...

    Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=tkdOAScKm00


    Grüßle

    Wasty
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    ahead66
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.02.2008
    Beiträge: 174

    BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 21:17    Titel:
    mein spekulatius sagt:
    schau mal nach dem lipo-cutoff.

    meine these:
    einmal gas geben- die spannung sinkt.
    aus machen - die spannung im akku regeneriert sich wieder bis zum nexten gasstoss

    ich hatte gerade sowas ähnliches mit nem ezrun-regler.
    der ist nass geworden, und hatt sich "umprogramiert".
    unter anderen auch den lipo cutoff.
    und das timing
    punch control
    und so weiter.......

    bei mir war das dann auch noch nett versteckt, weil er abgesponnen hatt als der akku schon leer war....
    beim nexten akku habe ich bauklötze gestaunt, und dachte ich hätte den regler gehimmelt......

    trocken gelegt und wieder nix (bzw die gleichen anzeichen wie bei dir)
    programcard angelegt und ---es war alles verstellt.

    just my 2 cent
    gruss woody
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:6 Conrad Buggy 4wd auf Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum