RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

1:8 Buggy oder Truggy???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 Buggy oder Truggy??? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 16.05.2010, 14:49    Titel: 1:8 Buggy oder Truggy???
    hallo!

    ich spiele mit dem gedanken, mir irgendwann ein 1/8 Bl-auto zuzulegen, da mein 1/8 verbrenner nicht sehr gut läuft und mein 1:10 buggy für grobes gelände dann doch nicht reicht
    ich hab (bekomme die nächste woche) akkus von turnigy im hardcase mit jeweils 2s 5200 mah 30c dauer und 40 kurzzeitige entladerate und natürlich ein ladegeät dazu
    nun kommt man(n) ja unweigerlich zu der frage: Buggy oder Truggy?
    für buggy sprechen ja klar handling und beschleunigung, allerdings kann man eben keine hohen sprünge machen und nicht so sehr bashen wie mit einem truggy
    für diesen sprechen natürlich die geländegängigkeit und das fahrwerk das ja schon zum springen einlädt, allerdings hat man nicht das handling eines buggys

    da ich nun aber nicht auf einer richtigen rennstrecke fahren werde, sondern vllt. nur manchmal auf einer art "strecke", eig. nur lehm und ein bissl erde und an den rändern ne böschung an der man perfekt springen kann und auch überblick hat
    daher denk ich dass die sache mit dem handlicg bei den Buggys ausscheiden dürfte, also ist es die logische konsequenz, dass ich eher zum truggy tendiere, allerdings denke ich dass die kosten beim truggy im vergleich zum buggy sehr viel höher sein werden

    daher ein paar fragen:
    -kann man an einem truggy eig. auch buggy-räder verwenden, da diese ja um einiges billiger sind
    -und wie arg wird zb. die karo beschädigt bei normalen fahrweißen, also nicht dauernd bäume, die in den weg springen oder so
    -was sind sonst noch verschleißteile?
    ich denke mal ritzel und Hz und die diffs
    achso, ich will eig. nur fahren und nicht unbedingt was stärkeres als jeder verbrenner
    lieber solls fahren ohne kaputt zu gehn als dass man ne rakete hat die nach 5 metern auseinanderfällt, daher hoffe ich auch, dass die diffs einigermaßen halten sollten
    -was für ein antriebs-set würdet ihr mir für einen buggy/ truggy empfehlen?
    ich denk mal MMM wird eh gennant, aber was gibt es sonst noch? gibt es hier auch billige varianten von ezrun und co?
    -und welche werte sollte das servo haben? 150 ncm sollten reichen, oder?
    wenn ja werde ich mich mal umschauen was man so beim großen c bekommt, vllt. auch von bluebird

    ich hoffe, das ihr mir bei meinen frage helfen könnt!

    mfg Johannes
    Nach oben
    Barbarossa
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 18.12.2009
    Beiträge: 132
    Wohnort: Dortmund

    BeitragVerfasst am: 16.05.2010, 15:18    Titel:
    Hey.
    Nun ja das sind ja einige Fragen.
    Wenn ich erstmal eine Emphelung ausprechen dürfte,würde ich dir den neuen S8Txe emphelen.Von Lrp.(Owohl man für das Geld auch schon einen Savage Flux kriegt:D)Aber der ist richtig super,hat eine arge beschleunigung und sehr viele Haltbare Teile verbaut.Konnte ihn auf der Intermodellbau in Dortmund selber begutachten.NAja die Standardkaros sind oft für die Katz doch einige harte Einschläge sollte sie schon ausshalten.Das Standardservo reicht auch erstmal Wink .Deine neuen Lipos passen dort perfekt rein,da die Akkubox variabel ist.Ich hoffe ich konnte ein wenig Helfen.
    Greets
    _________________
    HPI Vorza Flux
    Nach oben
    LokiRoki
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.04.2010
    Beiträge: 322

    BeitragVerfasst am: 16.05.2010, 15:42    Titel:
    Die Frage ist halt erstmal was du ausgeben möchtest. Der Preisunterschied zwischen Buggy und Truggy ist minimal.


    Den S8TX kann ich nicht empfehlen, die Dämpfer müssten eigentlich sofort getauscht werden.
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 16.05.2010, 15:56    Titel:
    Hallo JR,

    also der Buggy hat meiner Meinung nach nur Vorteile auf der Rennstrecke. Zum Freifahren ist ein Truggy eindeutig das unkomplizierteste Fahrzeug. ( Ich habe einen LRP S8 BXe Buggy und einen Losi 8ight T 2.0 Truggy, beide Brushless )

    Monstertruck hat wirklich nur den Vorteil, dass er noch ein wenig gröberes Terrain verträgt als der Truggy, aber leider auch sehr leicht umfällt und sehr gewöhnungsbedürftige Fahreigenschaften hat. Eigentlich kann ein guter Truggy auch alles was ein Monster kann und hält dabei mehr aus, da die Truggies doch noch mal ein ganzes Stück leichter sind.

    Ich würde dir einen hochwertigen Truggy empfehlen, da nicht nur die Diffs sondern auch der Kunstfoff,... hochwertiger sind und im alltäglichen Betrieb sehr wenig Probleme bereiten.

    4S Lipo sollte auch im Truggy reichen. Motor irgendwo zw. 1700 KV und 2400 KV ( wäre ideal ). Motorgewicht wenn möglich nicht unter 400 Gramm.
    Brushless Sets gibts so einige, ich würde empfehlen hier nicht zu sparen, denn 40,- € mehr oder weniger entscheiden bei BL schnell über Lust oder Frust. Hierzu gibt es aber einige sehr gute Threads hier im Forum.
    Und zur Noto PlanB fragen oder auf seine Seite schauen.

    Den Truggy mal schnell zu einem Buggy oder umgekehrt umzubauen, wird nicht wirklich gut gehen. Da müsste neben den Reifen auch die kürzeren Querlenker verbaut werden. Ob dann die Dämpfer und die anderen Sachen noch passen, ??

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 16.05.2010, 17:13    Titel:
    Barbarossa hat Folgendes geschrieben:

    Wenn ich erstmal eine Emphelung ausprechen dürfte,würde ich dir den neuen S8Txe emphelen.Von Lrp.(Owohl man für das Geld auch schon einen Savage Flux kriegt.....


    Also den S8Txe bekommt man schon um 400,- , den Flux aber nicht wirklich! Wink
    Falls doch, bitte PN, dann nehm ich einen als E-Teilespender!
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 20:33    Titel:
    ich wollt ja auch nur die reifen von nem buggy auf den truggy machen
    wenn ich auf der straße fahr will ich ja keine teuren truggy-reifen verheizen, da werden auch buggy reifen reichen, oder?
    glaubt ihr, das geht? oder werden die kleineren felgen wahrscheinlich irgendwo schleifen?

    ich hab mich jetzt eig. für nen truggy entschieden, also die nächste frage: welchen truggy soll ich nehmen???
    ich hab schon ein angebot für nen HB lightning stadim 2 pro für 130€ mit einem servo das für den anfang reichen sollte
    glaubt ihr ich bekomm sonst nochwas mit ungefähr dem preis/leistungsverhältnis?
    sonst gäbe es ja noch:
    -mantis
    -rc8t(e)
    -terrier auf elo
    -LRP S8tx(e)
    -losi eight t(e)

    mehr fallen mir spontan nicht ein, wobei ich denke dass der mantis und der der s8txe mir eher zusagen würden als die anderen, da ja losi und asso metrische schrauben haben, was ich nicht verstehe aber ist so und der terrier mir nicht so zusagt

    was glaubt ihr könnte ich für ein setup nehmen?
    ich habe ja durch die akkus wenigstens schonmal die vorgabe dass es eins mit 4s wird
    sollte der der motor nun 2200kv haben und kurz übersetzt werden, oder besser 1800 oder gar 1700kv haben und lang übersetzt werden?
    ich denk ja eher um die 2200kv und dann entsprechend übersetzt, also eher kürzer, aber da habt ihr ja eindeutig mehr erfahrung, deshalb frage ich euch ja

    achso, nochmal: ich will keinen verrückten umbau, der die leistung nicht auf den boden kriegt, sondern einfach ein auto das fahren und lenken kann, keine standing backflips oder so, lieber mehr fahrzeit
    ich hoffe ihr könnt mir helfen mich zu entscheiden!

    mfg Johannes
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 20:39    Titel:
    von castle gibts ne gute combo mit 2200kv ich glaub die nennt sich "mamba max pro" bin mir aber nicht sicher
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 20:47    Titel:
    ich weiß, aber mamba max pro ist ja meines wissens nur die mit dem mamba max regler der bis 4s geht, auf jeden fall meinst du wahrscheinlich MMM, also mamba monster max
    ich such eben noch andere, da diese kombo ja fast bei jedem 2. umbau benutzt wird

    mfg Johannes
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 20:49    Titel:
    achso
    vieleicht ezrun, wäre auch noch ein wenig günstiger
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 20:50    Titel:
    Zitat:
    da ja losi und asso metrische schrauben haben


    Der Associated hat richtigerweise metrische Schrauben, allerdings verwechselst du da anscheinend was, da metrische bei uns üblich sind (also genauso wie beim Robitronic Mantis, LRP S8TX usw.).

    Der Losi hat Zoll Schrauben, also die, die bei uns nicht gebräuchlich sind. Würde das aber zwar als Nachteil, aber nicht gleich als Ausschlussgrund sehen, aber das musst du wissen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 Buggy oder Truggy??? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46

    » offroad-CULT:  Impressum