Autor |
Nachricht |
|
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 21.03.2011, 18:16 • Titel: |
|
|
die Motoren werden normal in 1:10ern verwendet. das ist richtig.
ich fahre in meinem TT01 sogar einen 30A Regler mit 320er Motor
Damit kann ich keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, aber für das Fahrwerk ist das völlig ausreichend.
Wie das bei diesem SC aussieht... keine Ahnung. Vom Chassis sieht er gut aus. Nur Stimmt die Qualität auch (Diffs, Aufhängung)? Wär schön wenn das Cassis ein MMM Set aushält. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 21.03.2011, 19:03 • Titel: |
|
|
BonnE hat Folgendes geschrieben: |
was mich etwas an den meisten 1:8 elo SCT stört, sie sind zu leicht für ihre riesen Karos und wirken damit beim fahren eher wie Spielzeug... ich vermisse da irgendwie die "Masse", die für mich zum Fahrbild eines 1:8ers dazu gehört...
es gibt einige modelle, die das durch geschickte Fahrwerkseinstellung wieder wett machen können und etwas mehr Scale Optik und Fahrverhalten vermitteln... dieses Modell schafft das eher nicht... |
Ich denke Du hast absichtlich ".. an den meisten.." geschrieben und den SC8e ausgenommen. Ich habe noch kein Auto gesehen oder gefahren, was so ein tolles Fahrbild vermittelt. Werder Truggy, Buggy oder Monstertruck in diesem Maßstab können da mithalten - meine Meinung. _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 21.03.2011, 22:24 • Titel: |
|
|
mir erscheint der Motor nicht soo klein. ist ja ein buggy, 1:8er Buggy, halt durch das SC-Klimbim schwerer, und da sollte ein ca 65mm Motor reichen. Auf das Maß würde ich den Motor schätzen. und ein 80a Regler sollte theoretisch reichen, v.a. weil die HW-Regler eh niedriger gerated sind als sie tatsächlich sind. |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 07.04.2011, 08:11 • Titel: |
|
|
Zitat: |
mangels Ersatzteilversorgung würde der bei mir aber nicht in den Fuhrpark kommen |
Genau das würde mich auch interessieren, wer ist da der Vetriebspartner (aka Ersatzteilversorgung), oder wo könnte man das Ding bestellen ? Hab schon einiges gegoogelt aber leider nix gefunden.
Ich kann florianz nur zustimmen: so klein sieht der Motor wirklich nicht aus, ich schätze 65-70mm Gehäuselänge wird der schon haben, was reichen sollte. Das Chassis ist schön schmal und mit Ausfräsungen (wie man ja sieht) versehen, sollte schön leicht sein. Nachdem was ich so sehen kann gefällt mir der Truck ausnehmend gut ! Wenn ich wüsste wo bestellen wäre der meiner . _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
MobiK Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2009 Beiträge: 193 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
Verfasst am: 07.04.2011, 09:22 • Titel: |
|
|
Motor hin- oder her.......ich finde die Optik stimmt ! _________________ Gruß MobiK
-------------------------------------
.....wir könnten die besten sein !
Mugen MBX6 T brushless
2 x Team Losi TLR 22 (Mittel + Heckmotor)
ThunderTiger MTA4 S50 brushless
HPI Baja 5b ss |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.04.2011, 10:21 • Titel: |
|
|
So ca. steht ja die Grösse des Motors dabei, also 540L, wird vergleichbar sein mit einem 36er BL und 60-65 mm Länge.
So ein Teil bewegt auch meinen Hobbytech STR8-Buggy und hat damit kein Problem. (auch der Leopard 4065 der vorher drinnen war ist nicht wirklich grösser gewesen)
Der Regler sollte vermutlich auch reichen, 80A sind jetzt nicht höllisch viel, aber kont. läuft sicher nicht mehr über den Motor und die ganzen Spitzenlasten kurzfristig wird er schon überleben, der Hobbywing 80A ist ja alles andere als ein neuer Regler und wird schon länger in 1:8ern eingesetzt.
Wo man das teil herkriegt ist wieder eine andere Frage, ich hab auch mal ein wenig gesucht und nicht mal einen Distributor für Europa dafür gefunden. |
|
Nach oben |
|
 |
|