RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

2s1p Lipo ohne Balancer laden?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » 2s1p Lipo ohne Balancer laden? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   
    Autor Nachricht
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 25.04.2011, 19:10    Titel:
    Niemals ohne Balancer laden. Sowas ist schon sehr oft böse ausgegangen. Im schlimmsten Fall geht eine Zelle hoch wegen Überspannung. Die Lebensdauer verkürzt man sicher mit sowas.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 25.04.2011, 19:43    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Niemals ohne Balancer laden. Sowas ist schon sehr oft böse ausgegangen. Im schlimmsten Fall geht eine Zelle hoch wegen Überspannung. Die Lebensdauer verkürzt man sicher mit sowas.


    Da stimme ich dir zu. Aber, die Lebensdauer wird sicherlich nicht sofort verkürzt wenn die Zellen nicht zum driften neigen. Wenn man aber nur ohne Balancer lädt ist es nur eine Frage der Zeit bis es brennt.

    Es haben alle andere Erfahrungen mit ohne Balancer laden, die einen werden sagen das es so auch gut ist und die anderen kriechen in einen Bunker wenn jemand ohne lädt
    Cool .

    Aber man sollte immer mit Balancer laden! Ohne ist auf eigene Gefahr.

    lg DNX...
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 25.04.2011, 20:51    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Niemals ohne Balancer laden. Sowas ist schon sehr oft böse ausgegangen. Im schlimmsten Fall geht eine Zelle hoch wegen Überspannung. Die Lebensdauer verkürzt man sicher mit sowas.


    Ich denke dieser Post ist schon bissl krass ausgedrückt, oder auch falsch, je nachdem wie man es sehen möchte.

    Ob ich mit oder ohne Balancer lade nimmt ansich erstmal keinen Einfluss auf irgendeine Lebensdauer.
    Wieso auch? Wenn die Zellen nicht driften, kann ich auch 100 mal ohne Balancer laden!

    Der Balancer ist bei guten Akkupacks auch eigentlich "unbeschäftigt".
    Ich betrachte den Balancer ansich eher mehr als eine Art Schutz für menschliche Dusseligkeit und zur Kontrolle.
    Wenn man z.B. im NiMh Modus lädt und die Zellenspannung zu hoch geht.
    Das gleiche Spiel, wenn ich statt 2S aus Versehen 3S einstelle (externer Balancer besonders).
    Da erkennt der Balancer Überspannung an einer Zelle und unterbricht den Kontakt, außer es ist nur ein "Entladebalancer" der NUR am Balancerstecker hängt.

    Man kann sich auch in die Hose machen.
    In Japan kam es fast zum Super-Gau und heute hat sich jeder dran gewöhnt.
    Was soll das überhaupt, dass man über so einen Kleinkram diskutiert.

    Man SOLL Balancer verwenden.
    Schön und gut.
    Wenn ich es nicht mache, ist das wohl mein Bier.
    Es gibt wirklich schlimmere Dinge mit Lipos, als mal ohne Balancer laden.
    Leute laden ihre Lipos auch mal am NETZTEIL direkt, weil das mit 20A den Akku volldrückt.
    Wird zwar auch knallheiß der Akku, aber hat halt die paar weniger Ladungen, die er noch überlebt, ganz gut Druck....

    SOWAS ist gefährlich!
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 25.04.2011, 21:29    Titel:
    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:



    Ob ich mit oder ohne Balancer lade nimmt ansich erstmal keinen Einfluss auf irgendeine Lebensdauer.
    Wieso auch? Wenn die Zellen nicht driften, kann ich auch 100 mal ohne Balancer laden!


    und ob das einen Einfluss darauf hat! Es wird nie 2 identische Zellen in einem 2S Verbund geben, und wenn beim Laden permanent die gleiche Zelle etwas Überspannung abbekommt, altert sie schneller als die andere. Ist die Überspannung zu gross (höher als 4,25V für eine Zelle), wirds kritisch.

    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:
    Der Balancer ist bei guten Akkupacks auch eigentlich "unbeschäftigt".


    das ist reines Wunschdenken, oder auch salopp gesagt: "A Gschicht´l"



    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:
    In Japan kam es fast zum Super-Gau und heute hat sich jeder dran gewöhnt.
    Was soll das überhaupt, dass man über so einen Kleinkram diskutiert.


    du willst jetzt nicht ernstaft Fukushima und Akkus laden auf eine Stufe stellen ?? Shocked
    Andererseits ist LiPo laden OHNE Balancer keineswegs Kleinkram!

    Ist eigentlich traurig und verantwortungslos, das so auf die leichte Schulter zu nehmen! Nur weil das vielleicht 1-2mal ohne Schäden ausgegangen ist!

    Wenn Du deine Akkus ohne Balancer laden willst (vielleicht ist das wiederm mal so eine Modeerscheinung, oder man ist cool dabei) ist das wirklich dein Bier, aber versuch nicht es zu verharmlosen! Es lesen auch durchaus Einsteiger/Neulinge mit die noch keine Ahnung von der Materie haben, und solch Blödsinn sollten sie wirklich nicht lesen!
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Filthgrinder
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.06.2010
    Beiträge: 90
    Wohnort: AT

    BeitragVerfasst am: 25.04.2011, 22:17    Titel:
    Genau, das ist der neueste Trend, alle coolen Leute laden ihre Lipos ohne Balancer! Also bitte... man kann es auch übertreiben.

    Das es nicht unbedingt die beste Entscheidung ist ohne Balancer zu laden sollte in diesem Thread schon klar ersichtlich sein, selbst der grösste Noob sollte das hier herauslesen können.

    Ein wenig Verantwortungsbewusstsein muss man in diesem Fall natürlich voraussetzen, aber solange eine Zelle nicht überladen wird ist der Drift für den Akku vielleicht nicht sonderlich zuträglich, aber sein Haus kann man damit ganz sicher nicht in die Luft jagen (es sei denn der Akku hat andere Probleme/Schäden, aber die kann der Balancer dann auch nicht lösen).

    Wenn das so extrem gefährlich wäre, dann hätte auch nicht ein großer Teil der Ladegeräte einen Lipo-Schnelllademodus der ohne Balancer funktioniert.
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 25.04.2011, 22:47    Titel:
    Nun mal wieder back zum Thema:
    Da du den Balancer erst noch kaufst gehe ich mal davon aus das die Lipos neu sind, dann würde ich sie nicht ohne Balancer laden. Denn die Akkus lagen vllt schon ne Weile beim Hersteller bzw. Händler und es kann durchaus sein das die beiden Zellen nicht die selbe Spannung haben. Also die Akkus sollten erst mit einem Ladegerät mit Balancer eingefahren sein, dann macht es nichts wenn du den Akku einmal ohne Balancer lädst, sofern es gute Akkus sind, das gleicht sich beim nächsten mal laden wieder aus. Aber die ersten 6-7 Ladungen würde ich auf keinen Fall ohne Balancer machen, außer du hast die Möglichkeit das ganze durch ein Multimeter oder ähnliches regelmäßig zu checken.

    Als Dauerzustand würde ich das Laden ohne Balancer nicht empfehlen, ich möchte hier jetzt nicht diskutieren ob der Lipo hochgeht oder sich "nur" aufbläht oder gar nix zu passieren scheint, es wird die Lebensdauer sicher nicht positiv beeinflussen, mehr muss und kann man dazu nicht sagen.
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 26.04.2011, 00:13    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:



    Ob ich mit oder ohne Balancer lade nimmt ansich erstmal keinen Einfluss auf irgendeine Lebensdauer.
    Wieso auch? Wenn die Zellen nicht driften, kann ich auch 100 mal ohne Balancer laden!


    und ob das einen Einfluss darauf hat! Es wird nie 2 identische Zellen in einem 2S Verbund geben, und wenn beim Laden permanent die gleiche Zelle etwas Überspannung abbekommt, altert sie schneller als die andere. Ist die Überspannung zu gross (höher als 4,25V für eine Zelle), wirds kritisch.


    Nö, praktisch meist einfach nicht die Wahrheit...
    Ein Balancer hat eine Genauigkeit von 15-20mV.
    Meine Akkus, die ich mal ohne Balancer geladen habe hatten alle nicht mehr als 10mV Differenz.
    Nachdem ich sie an den Balancer gehängt habe hatten sich deutlich mehr Drift, aber die paar mV machen eh nichts aus.

    Ich habe ja als Fazit noch gesagt, man SOLL einen Balancer verwenden.
    Aber die Welt geht davon sicher nicht unter.
    Du kannst dich ja weiterhin im Atomschutzbunker vergraben,
    während deine Akkus laden... Rolling Eyes

    Nochwas: Häng mal nen Battery-Checker an den Lipo und lade ohne Balancer.
    Die Zellen haben zu Beginn (ganz leer) sicher 40-50mV Differenz.
    Doch am Ladeende ist kaum drift mehr vorhanden Wink
    Das ganze Balancer rumgeblinke am Anfang ist eigentlich unnötig in den meisten Fällen.

    Da musste die Akkus schon richtig misshandeln, dass da starker Zellendrift durchs Entladen/Laden auftritt.
    Oder es sind die 10 Euro Ebay China Lipos, die rauchen eh beim ersten mal Laden ab Laughing

    Ich bleibe dabei, der Balancer ist nur eine Schutzvorrichtung für menschliche Dusseligkeit bei den Ladereinstellungen und Handhabung.
    Und da Fehler machen nunmal menschlich ist, sollte man den Balancer verwenden.
    Lipos sind jedoch keine Bomben mehr, das war früher vielleicht mal so,
    aber die Videos auf Youtube wo die einfach so abbrennen sind nichtmehr zeitgemäß.
    Was wir auf der Vereinsstrecke schon mit Lipos gemacht haben....
    Da wurden 1S Lipos im NiMh Modus zu 170% überladen, 2S Lipos als 3S voll geladen und viele weitere Geschichten.
    Was ist passiert? Nix, der 1S Lipo ist mülltonnenreif da aufgebläht, der 2S Lipo wird heute noch gefahren und ist top.

    Wenn ein Lipo abflammt, dann sicher nicht, weil der Balancer die minimalen Abweichungen unter den Zellen nicht ausgeglichen hat.
    Zumal die heutigen Ladegeschwindigkeiten eh so hoch sind, dass der Balancer keine Zeit hätte irgendwas großes anzugleichen...


    Cheers!

    EDIT:// Was die Sache mit den "es lesen hier auch Anfänger mit" betrifft...
    Hier gibt es Meinungsverschiedenheiten im Thread, und?
    Wer sich keine eigene Meinung daraus bilden kann, sollte nicht in Foren lesen.
    Wenn ich hier als Einsteiger lesen würde, wäre mein Gedankengang:
    "Es gibt Leute die ohne Laden, weil sie kein Risiko sehen, aber es ist wohl doch sicherer mit.
    Da es nicht jeder der Meinung ist, es sei ungefährlich, lade ich lieber mit Balancer, die gibt es ja auch nicht umsonst."

    So schwer ist das ja wirklich nicht, aber vielleicht denke ich als Technikbegeisterter das zu selbstverständlich.
    Alles was ich wollte ist ein wenig die Angst nehmen.
    Du hast es so überspitzt dargestellt, als bräuchte man einen Schutzanzug für das Laden eines Lipos.
    Hängt das Teil mit Balancer an den Lader und gut ist, aber wenn einmal der Balancer fehlt und man sonst auf alles achtet ist das auch kein Beinbruch...
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 26.04.2011, 05:37    Titel:
    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:

    Du hast es so überspitzt dargestellt, als bräuchte man einen Schutzanzug für das Laden eines Lipos.
    Hängt das Teil mit Balancer an den Lader und gut ist, aber wenn einmal der Balancer fehlt und man sonst auf alles achtet ist das auch kein Beinbruch...


    dein Sarkasmus ist komplett deplatziert an dieser Stelle. Entweder es geht hier sachlich weiter, oder hier wird dichtgemacht!
    Einen Balancer zu verwenden ist keineswegs vergleichbar mit einem Schutzanzug, unterlass bitte in Zukunft solche hinkenden Vergleiche, und nochmal: verhasrmlose die Sache nicht nur weil angeblich noch nix passiert ist bei dir! Muss auch nicht nur beim laden was passieren, sondern beim entladen, wo etwas mehr Strom fliesst! Hab schon genug solcher "Experten" miterlebt, die ganz schnell gerannt sind mit dampfenden, glühenden LiPo Packs, nur weil sie ebenfalls der Meinung waren: alle 4-6mal laden reicht der Balancer. Und ich hab dann das Glück daß solche Profis immer am Nebentisch sitzen müssen Rolling Eyes

    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 26.04.2011, 19:19    Titel:
    wo ist eigentlich der Vorteil, OHNE Balancer zu laden? Weil der Akku 5 Minuten früher fertig ist? Anstecken tut auch gar nicht weh.

    Ich finde auch, ab und an ohne is ok, aber auch nicht mehr. Es kommt halt auch auf den Lipo an, ich habe mir kürzlich zwei Xcell-5s Lipos geholt. Der eine hat wirklich kaum Drift, der andere sehr deutlich. Gleicher Hersteller, gleiches Produkt.

    Der Drift kann sich hochschaukeln, das Ding muss ja nicht explodieren, aber der Druck is hinüber. Auf alle Fälle empfehle ich auch ein genaues Messgerät, die bunten Dinger bei Egay haben zuweilen eine haarsträubende Genauigkeit. Das Chargery Power BM6 V2 kann ich empfehlen, auf drei Kommastellen genau. Tests hier www.rc-network.de/magazin/artikel_09/art_09-050/art_050-01.html
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 26.04.2011, 20:40    Titel:
    florianz hat Folgendes geschrieben:
    wo ist eigentlich der Vorteil, OHNE Balancer zu laden? Weil der Akku 5 Minuten früher fertig ist? Anstecken tut auch gar nicht weh.


    Man spart 30 Euro für den Balancer und ein paar Minuten bei jedem Ladevorgang. Dafür riskiert man aber einen Wohnungsbrand, seine Lipos und sein Modell. Rolling Eyes
    Naja, muss ja jeder selbst wissen.
    Wenn der Balancer nichts zu tun hätte, könnte man auch ohne Balancer laden. Klaro. Aber wenn der Balancer nicht zu tun hätte, dann kann man ihn trotzdem mitlaufen lassen. Dann ist man immer noch gleich schnell fertig, kann aber sicher gehen, dass alles in Ordnung ist. Ohne Balancer geht gar nicht! Wer was anderes sagt, hat irgendwas nicht verstanden.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!


    Zuletzt bearbeitet von 454-bigblock am 27.04.2011, 09:54, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » 2s1p Lipo ohne Balancer laden? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum