Autor |
Nachricht |
|
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 23.11.2010, 22:10 • Titel: 2x Lipos Parallel - welche max Entladung? |
|
|
Moin,
hab da eine frage wo ihr mir helfen müsst.
Habe 2 x Lipos.
Egal wieviel S.
Haben beide 20 - 30C
Wenn ich nun beide in Reihe Schalte, verdopellt sich die Spannung.
Verdopellt sich auch die Entladerate?
Also 40 - 60C?
Danke und Gruß _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.11.2010, 22:14 • Titel: |
|
|
nein die entladerate verdoppelt sich nicht.
ich weiß auch nicht so recht, ob sich die entladerate verdoppeln würde wenn man sie parallel zusammen schließt. mein instinkt sagt mir ja, aber sicher bin ich mir nicht ganz.
lg _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 23.11.2010, 22:17 • Titel: |
|
|
Bei Parallelschaltung verdoppelt sich die Entladerate.
Ist ja auch logisch, da jeder Akku nur die Hälfte Strom zu geben braucht
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 23.11.2010, 22:21 • Titel: |
|
|
Gut. Danke.
Wenn ich 2 x 5S Lipos (also 10S) Parallel anschließe möchte ich den "einen" Lipo dann komplett Laden.
Wie Balancier ich den?
Hab nur max 6S Balancerkabel am Ultramat40.
Gruß
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 24.11.2010, 00:17 • Titel: |
|
|
miro1971 hat Folgendes geschrieben: |
Gut. Danke.
Wenn ich 2 x 5S Lipos (also 10S) Parallel anschließe möchte ich den "einen" Lipo dann komplett Laden.
Wie Balancier ich den?
Hab nur max 6S Balancerkabel am Ultramat40.
Gruß
Miro |
-Zwei 2s1p parallel erhöht natürlich die Kapazität: 2*5000mAh 20C ist dann wie ein 10000mAh 20C -> Ergo kannst Du doppelt so viel Strom erwarten: 5Ah*20=100A, 10Ah*20=200A.
-10s wäre in Reihe geschaltet, nicht parallel. Du kannst die tatsächlich parallel schalten und trotzdem balancen. Dafür müsstet Du Dir aber ein Kabel bauen, was alles parallel schaltet. Also nicht nur die Hauptleitungen, sondern auch die Balancerkabel. Wenn Du allerdings den Ladestrom nicht verdoppelst, sondern schon am Maximum lädst, dann verdoppelt sich die Ladedauer. Musst Du wissen, ob das für Dich praktikabel ist. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 24.11.2010, 19:25 • Titel: |
|
|
Hi,
es sollen 2 x 10S Lipos werden.
D.h. ich möchte mir 2 x 5S in Reiche zusammenlöten.
Das ganze dann 2x. Also insgesamt 4 Lipos.
Reihe und Parallel verwechsel ich immer.
Geladen werden immer dann ein Combo zusammen.
So kann ich alle 4 Lipos gleichzeitig laden.
Nur wie Löte ich die Balanzer Kabel zusammen?
Verstehen tue ich das noch nicht
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 24.11.2010, 20:17 • Titel: |
|
|
miro1971 hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
es sollen 2 x 10S Lipos werden.
D.h. ich möchte mir 2 x 5S in Reiche zusammenlöten.
Das ganze dann 2x. Also insgesamt 4 Lipos.
Reihe und Parallel verwechsel ich immer.
Geladen werden immer dann ein Combo zusammen.
So kann ich alle 4 Lipos gleichzeitig laden.
Nur wie Löte ich die Balanzer Kabel zusammen?
Verstehen tue ich das noch nicht
Miro |
Willst du mit allen Kabeln der Einzelzellen auf einen Stecker? Also einen Stecker für 10s? Da musst du beachten: Eine 5s-Lipo hat 6 Kabel für die Einzelspannungen. ein 10s Lipo hat 11 Kabel. Als nicht 2 x 6! Ein Kabel brauchst du also nicht. Welches das ist versuche ich mal zu beschreiben: Du verbindest zB. Minuspol von Akku 1 mit Pluspol Akku 2. Doppelt sind dann die Kabel die dem Minus- des ersten bzw. Pluspol des zweiten Akkus entsprechen, kannst dir also eins davon sparen.
Mein Tipp: Aufzeichnen!
Siehe auch hier: http://scriptasylum.com/rc_speed/_lipo.html Balancer Connector. Geht zwar nicht bis 10s, aber das Prinzip kann man trotzdem erkennen.
Ansonsten gibts für sowas Platinen oder Y-Kabel, wo du die beiden Balancer-Stecker reinsteckt und dann ein Kabel für 10s rauskommt.
Ums mir selber nochmal klar zu machen habe ich mal ein Bild gezeichnet:
Ganz wichtig: Kurzschluss vermeiden! Ich habe mir so ein Y-Kabel gekauft, bei dem die Kabel, die eigentlich doppelt sind, untereinander verbunden waren. Wenn man jetzt die Reihenschaltung mit den falschen Akkukabeln herstellt, schließt man den gesamten Akku über die Balancerleitung kurz. Diese Verbindung ist durch die gestrichelte Linie dargestellt. Also am besten eines der doppelten Kabel wirklich weglassen, dann kann das nicht passieren. Das gleiche gilt auch für die Balancerplatinen. Nur kann man hier nicht einfach einen Leiter weglassen und muss dementsprechend beim anschließen aufpassen.
Wenn du die beiden Akkus dauerhaft in Reihe schalten willst, kannst du natürlich einen 10s-Balancerstecker benutzen. Ansonsten würde ich ein Y-Kabel verwenden, ist finde ich einfacher zu handlen. Dann musst du natürlich aufpassen, das du die Akkus immer auf die richtige Art verbindest.
So ich hoffe meine Ausführungen sind einigermaßen verständlich und korrekt... |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 24.11.2010, 21:15 • Titel: |
|
|
miro1971 hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
es sollen 2 x 10S Lipos werden.
D.h. ich möchte mir 2 x 5S in Reiche zusammenlöten.
Das ganze dann 2x. Also insgesamt 4 Lipos.
Reihe und Parallel verwechsel ich immer.
Geladen werden immer dann ein Combo zusammen.
So kann ich alle 4 Lipos gleichzeitig laden.
Miro |
Verstehe ich das richtig, dass Du die Zellen parallel laden möchtest? Nicht so gut!
Und die Belastbarkeit bei parallel Schaltung steigt theoretisch wirklich auf das doppelte. zb Spitzenstrom 120A bei zwei Zellen paralell 240A. Das ergibt sich dadurch, das sich der Ri (Innenwiderstand) bei parallel Schaltung halbiert, der Strom teilt sich auf.
In der Praxis kann durch verschieden hohe Innenwiderstände allerdings eine ungleiche Belastung auftreten, die durch unterschiedliche Ladezyklen, Alter etc. beeinflußt wird. Das führt dann auch zu unterschiedlicher Entladung, bzw sollte der max. Strom von 240 tatsächlich gebraucht werden, zu Überlastung der Zelle mit dem niedrigeren Innenwiderstand, durch die ungleiche Aufteilung. (zb 140A zu 100A) |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 24.11.2010, 23:44 • Titel: |
|
|
Vergiss das Vorhaben einfach. Ich wusste nicht, dass Du 4 5S laden willst.
Mit Deinem Lader geht das sowieso nicht. Du bräuchtest einen Lader, der wirklich 10S laden kann, mindestens 10A bringt und 420W Leistung bringt. Das macht keinen Sinn. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|