RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

3 Amis habens getan - Baja 5ss 12s Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » 3 Amis habens getan - Baja 5ss 12s Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Simon78
    neu hier



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 10.08.2009, 07:13    Titel:
    Hallo,

    auf der Homepage auf der es die NEU Motoren gibt, ist leider keine Zeichnung (wie bei Plettenberg) zu finden!
    Könnte mir jemand die Flanschmaße (Durchmesser, Lochabstand) des Motors nennen, sowie den max. Durchmesser der Kühlkörper des Motors NEU2215!
    Möchte mir das Teil bestellen, jedoch möchte ich erst einmal wissen, ob ich den Motor überhaupt in meinen Eigenbau hinein bekomme!


    Vielen Dank


    Gruß Simon
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 10.08.2009, 10:45    Titel:
    Hilft Dir das weiter:

    http://www.neumotors.com/Site/Motor_drawings_files/22XX%203%20part%20assembly.pdf

    laut eflight (Neu 2215)
    -- Gewicht : 990g mit Kühlrippen und Getriebe
    -> bzw 770gr ohne Getriebe
    -- Durchmesser : 64 mm (Kühlrippen)
    -- Länge : 84 mm
    -- Wellendurchmesser: 8mm (gibt es auch mit 5mm aber 8mm sind im 1:5er wohl definitiv angesagt)
    -- Gewinde M4 (ich denke mich an 29mm erinnern zu können, aber lieber bestätigen lassen)
    -- Freie Welle 25mm
    -- Max. 30'000 RPM (Neu schreibt 60000rpm)
    -- eingebauter Lüfter

    Ich würde mal den schweizer Distributor anrufen/anmailen wenn Du mehr brauchst. Die messen Dir gerne den Motor.

    oder Du bittest den User ryu James auf RCmonster seinen zu vermessen:
    http://www.rc-monster.com/forum/showthread.php?t=21657&highlight=neu+2215

    Der baut eben selber einen 1:5er auf Brushless mit einem 2215er um.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 23:52    Titel:
    Hmm ... der nächste: http://www.youtube.com/watch?v=L73aNJ-wlIk

    Mit Neu 2215 und 10s lipo.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 30.08.2009, 23:08    Titel:
    Ich nutze mal diesen Thread um einen weiteren Baja Umbau zu listen den ich auf rcmonster gesichtet habe:

    Eckdaten:
    Motor: Neu 2215 2.5Y (600kv)
    Regler: MGM 12545
    Akkus: 10s PQ 5000 25C
    Übersetzung: 17/57 (auf etwa 85km/h)

    Ein paar Bilder gibt es hier
    http://picasaweb.google.com/ettoresoria/BajaBrushlessWith221510SLipo85KMH#

    Hier das Video zum Wagen:
    http://www.youtube.com/watch?v=L73aNJ-wlIk

    Nachdem der freundliche Besitzer das eagletree File zum Download zur Verfügung gestellt hat habe ich 1 Minute herausgezoomt:


    Waren hauptsächlich Speedruns auf Asphalt.

    Hier das Eagletree File zum download:
    http://www.rc-monster.com/forum/attachment.php?attachmentid=7625&d=1251574912

    Er fährt mit mechanischen Bremsen, da der Regler mit Motorbremse wegen Überhitzung abschaltete.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 08:48    Titel:
    Er nennt das Video „The most powerfull Baja.....“, womit er scheinbar die Absicht bekunden will, etwas sehr flottes auf die Beine zu stellen. Fraglich warum er dann einen Motor mit einem derart hohen Innenwiderstand gewählt hat, der bei Klemmspannung nur ungefähr die halbe mögliche Drehzahl erreicht und durch seinen extrem dicken aber kurzen Anker die maximalen Verluste an den Wickelaugen hat.
    Vielleicht lässt der Raum und die mögliche Untersetzung im Baja keinen anderen Antrieb zu, falls doch ist das ein schönes Beispiel für eine Fehlanpassung.

    @othello
    Wenn man im Gedankenspiel die Motorisierung ins Gegenteil pervertiert, wäre es durchaus möglich, mit Deinen vergleichsweise kleinen Neu Motor, an 12s mit 13er Motorritzel, den Mantis_Baja auf gleiche Geschwindigkeit zu katapultieren.
    Dabei würde durch die maximal mögliche Drehzahl und den durch das HV-Setup begünstigten hohen Wirkungsgrad, das Potential des Motor voll ausgeschöpft.
    Aufgrund des geringeren Fahrzeuggewichtes wären noch bessere Fahrleistungen erreichbar.....wie gesagt, nur ein Gedankenspiel.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 01.09.2009, 14:23    Titel:
    Römer, auch wenn von Ihrem einstigen Reich nicht mehr viel vorhanden ist, das Selbstbewusstsein haben Sie behalten Wink

    Da die normalen Benziner irgendwo um die 15000rpm (getunt wohl mehr) drehen ist er mit 22000rpm schon an der Übersetzungskippe (weiss nicht ob er noch kleinere Ritzeln montieren kann als ein 17er). Sein 125A (155A kurz) Regler wäre von zu hohen Ampspitzen wohl nicht so entzückt insofern scheint mir der nicht ganz so heftig zuschlagende 600kv Motor nicht so falsch zu seien. Wenn er jetzt noch offroaden geht mit Badlands Reifen und 35C Akkus reinklopft steigen seine Amps wohl eh noch deutlich und dann ist bald Feierabend vom Regler her. Mit Reglerbremse ist das Teil ihm eh schon überhitzt. Einen Stromhungrigeren Neu 2215 (und weniger in Serie geschaltete Lipos als 10s) könnte er wohl nur mit einem potenterem Regler gut schalten ... Andere Akkus bräuchte er dann sowieso (evtl sogar 2p).

    Mein Neu 1515 könnte sicher noch einiges wenn ich mit der Drehzahl rauf gehe und die Übersetzung anpasse. An 12s A123 soll der Motor ziemlich biestig sein. Dem Jazz Regler zuliebe habe ich es allerdings bis max 11s A123 getrieben. Im Moment habe ich leider zuwenig Zeit am Baja Projekt weiterzumachen ... Ein Neu 1521 wäre mein Favorit für mein Projekt.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 01.09.2009, 21:40    Titel:
    Die „Stromhungrigkeit“ der 600kv Variante ist bei 13mOhm Ri schnell gesättigt, selbst wenn nur die 125A des MGM ausgeschöpft werden liegt die Verlustleistung schon über 200W. Der dicke Brummer wird eine Zeit brauchen bis er aufgeheizt ist, aber dann wird es ihm auch warm.
    Da wäre die 750kv Variante mit 8mOhm, 3 Zähnen weniger auf dem Ritzel und nur 125W Verlusten die glücklichere Wahl gewesen, oder eben noch mehr Spannung und wenig Strom, um eine bessere Anpassung zu erreichen.
    .....aber was soll`s, fährt doch.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 01.09.2009, 21:58    Titel:
    Wenn man jetzt den idealen Motor sucht wäre ein Lehner 3080/9 eine gute Wahl. Bei einem Strom von 125A enstehen bei einer Spannung von ca. 3V pro Zelle beachtliche 3650 Watt. Mit 656kv dreht dieser Motor ca.20417 U/min was aufs gleiche rauskommt. Leider kenne ich denn Ri von dem Motor nicht und mit 579 UPE ist dieser auch nicht grade ein Schnäppchen, aber mit der Leistung sollte er besser klar kommen.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 14:17    Titel:
    Leider nur ein Video. Aber ein weiterer 1:5er Baja, der auf Elo modifizert wurde. Obelix68 hat mich darauf hingewiesen.

    Diesmal mit Neu 2215 750kv Motor allerdings "nur" mit 8s lipo (Womit auch in etwa 22000rpm max erreicht werden sollten). Geregelt von einem Castle Hydra 240HV.

    http://www.youtube.com/watch?v=5PAvxqvBdRM
    Nach oben
    chrissi92
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 27.06.2008
    Beiträge: 11
    Wohnort: 44879bochum

    BeitragVerfasst am: 05.04.2010, 09:03    Titel:
    hihihi
    ein kollege und ich sind auch grade dran . können uns noch nich entscheiden ob b oder t Very Happy
    ich werde wahrscheinlich einen KB 45 Xl mit 700KV an 9 oder 10 fahren
    kennt ihr n preiswerten regler in der HV variante ?
    imom soll es ein turnigy 150a HV werden , und dann ebenw ie alle mit mechanische bremse .
    gruß chris
    _________________
    e-maxx bruhsless/ASSOb44/corally pro10+GT/mehre hotliner+pylon racer /precisioan aerobatic addiction/2wonder xxs/ACT BAT+SPIKE
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » 3 Amis habens getan - Baja 5ss 12s Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum