RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Academy Buggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Academy Buggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    WFHB
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 284
    Wohnort: Bruck / Leitha

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 18:23    Titel: Re: Academy Buggy
    in sachen motoren kann ich dir zwar ned helfn..aber ich glaube zu wissen. das 10 zellen in den sb-sport nicht wirklich reinpassen...
    _________________
    brummmm brummmmm
    Nach oben
    gemorje
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.11.2004
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 18:50    Titel: Re: Academy Buggy

    Quote:
    in sachen motoren kann ich dir zwar ned helfn..aber ich glaube zu wissen. das 10 zellen in den sb-sport nicht wirklich reinpassen...


    10 SubC Zellen passen da nicht rein; 10 Sanyo N-500AR sehr wohl

    Quote:

    Original von gemorje
    ...und ein Hochstrom geeigneter 10zeller mit den selben Ausmaßen wie der 6er Racing Pack....



    _________________
    Diabetes ist verdammt nochmal KEIN Zuckerschlecken!!


    Zuletzt bearbeitet von gemorje am 01.11.2004, 18:52, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 18:53    Titel: Re: Academy Buggy
    Hallo Matthias, ebenfalls willkommen im SB-Sport CLub

    eines vorweg: du solltest dir einen eigenen Car-Regler zulegen, ein Flugregler im Car macht spätestens beim Bremsen (EMK Bremse des FLR) Probleme, hab ich selbst mal probiert.

    Ich würde mal mit dem 23 Winder an 6 Zellen anfangen, falls das dein erstes Car ist, glaub mir, ist anfangs schnell genug.

    Zwischen 14 Winder und 23 Winder ist dann doch ein großer Unterschied, andererseits, wenn du das Fahrzeug mal beherrscht... Geschwindigkeit solltest du vom Fliegen her ja gewohnt sein

    den 23 Winder würde ich maximal an 10 Zellen fahren, wenn es die Strecke zulässt... der wird dann nämlich extrem schnell (schätze 13-15Winder) hat allerdings bei weitem mehr Drehmoment als diese und wird das vermutlich auch nicht lange durchhalten... aber wenn du mal einen Verbrenner/Brushless abhängen willst, wärs eine nette Idee, nur eben nicht für den "Hausgebrauch".
    (Im Gegensatz zu den Fliegern verkraften die Motoren im Car weniger den Betrieb mit Überspannung, da die Belastungssituation eine weitaus größere ist!)

    Welches Ritzel du benötigst hängt von der Strecke ab.
    Im Baukasten ist ein 21er Ritzel dabei. Das ergibt zusammen mit dem 70er HZ (das größte der 4 gelieferten verwenden!) eine Untersetzung von 9,2:1

    - für den 23 Winder auf kleinen Strecken (oder mit 10 Zellen)
    - für den 14 Winder maximal auf einem Parkplatz

    Ich würde mir folgende Ritzel dazukaufen:

    23Z
    20Z
    19Z
    18Z (wenn das noch rein geht - eventuell muss du hier das Oberdeck ein wenig anfeilen, damit du den Motor näher zum HZ drehen kannst - wirst du dann schon sehen)

    Modul der Ritzel: 48dp

    - hier würde ich Robitronic Ritzel verwenden, sie sind recht gut und laufen interessanterweise um einige leiser als die Academy-Originale.

    Welchen Regler willst du dir kaufen?

    @WFHB/Akku: 1/2 Sub-C... musst halt wieder mal bei mir vorbeischauen

    Ergänzung: die Sanyo N500R werden vielleicht ein wenig überfordert werden, die gehen m.W. nur bis 20A Dauerstrombelastung... Würde mich nach 1/2 SubC (typ. 1300mAh - Sanyo CP1300) umsehen...
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 01.11.2004, 18:55, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    gemorje
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.11.2004
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 19:11    Titel: Re: Academy Buggy
    Die Bremse des Flugreglers funktioniert eigentlich recht gut.
    (Fahre im Moment manchmal den Mad Fighter meines Bruders , der hat den selben Regler drin).

    Dass es mein erstes Auto ist, stimmt nicht ganz. Hatte vor 2 Jahren mal einen asozial schnellen (>75km/h) E-Straßenrenner von Tamiya (Chassis ist mir entfallen, jedenfalls wars aus Carbon).

    Nehme an, dass der 23 Winder ziemlich viel mehr Drehmoment hat, richtig?

    Was hälst du von folgendem Setup:

    Als Motor nehm ich den 23 Winder. Primärakku wird der 10Zeller (Dauerstrom ist übrigens 40A; 60A kurzzeitig) mit kleinem Ritzel.
    Wenn ich den 6 Zeller fahre, kommt ein dementsprechend größeres Ritzel drauf.
    Die Fahrleistungen müssten dich dann doch ähneln, oder?

    Übrigens danke, für die schnelle Antwort :-)

    Gruß, Mathias
    _________________
    Diabetes ist verdammt nochmal KEIN Zuckerschlecken!!


    Zuletzt bearbeitet von gemorje am 01.11.2004, 19:11, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 19:45    Titel: Re: Academy Buggy
    naja, 23 Winder an 10 Zellen... obwohl ich manchmal an 8 Zellen fahr, hab ich ein "ungutes" Gefühl dabei, sprich ich kann dir nicht sagen ob das langfristig gut geht.

    Wenn du wirklich kurz übersetzt, dann kanns klappen.
    (Ich würde in diesem Fall sogar soweit gehen und aus der Fahrzeit und Akkukapazität etwa die Durchschnittstromaufnahme errechnen und dann so untersetzen, dass sie knapp unter den vom Hersteller angegebenen 20A liegt.)

    Zum Akku; die Zellen würden mich auch interessieren, welche Type genau, wieviel Kapazität?

    da die Leistung an 10 Zellen um etwa 120% über der Leistung an 6 Zellen liegt, kannst du mit einem größeren Ritzel zwar auf ähnliche Geschwindigkeiten kommen, du würdest den Motor dabei aber schlicht und einfach überlasten.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    gemorje
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.11.2004
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 20:05    Titel: Re: Academy Buggy
    hab hier ne seite gefunden wo alle wichtigen daten stehen.
    ist zwar ein 7-zeller abgebildet, sollte aber nicht weiter stören:
    http://www.e-flight.co.uk/shopexd.asp?id=111

    Hab den Buggy jetzt übrigens bestellt. 150€ inklusive Kugellagern, etc.
    Als Motor hab ich den 23 Winder genommen.
    Ritzel geh ich mir die Woche noch beim Händler vor Ort besorgen.
    _________________
    Diabetes ist verdammt nochmal KEIN Zuckerschlecken!!
    Nach oben
    WFHB
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 284
    Wohnort: Bruck / Leitha

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 20:15    Titel: Re: Academy Buggy
    kannst mir mal deinen händler link per PN schickn..bitte..will wissn von wo du den so "billig" herbekommen hast..
    _________________
    brummmm brummmmm
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 20:59    Titel: Re: Academy Buggy

    Quote:
    Als Motor nehm ich den 23 Winder. Primärakku wird der 10Zeller (Dauerstrom ist übrigens 40A; 60A kurzzeitig) mit kleinem Ritzel.
    Wenn ich den 6 Zeller fahre, kommt ein dementsprechend größeres Ritzel drauf.
    Die Fahrleistungen müssten dich dann doch ähneln, oder?


    Ich würde keine 2 so unterschiedliche Akkus fahren , Hast dich gerade "eingefahren" und nach Akkuwechsel dann entweder die doppelte oder halbe Leistung , daran ändert auch eine andere Übersetzung nicht viel .
    Der Wartungsaufwand mit dem 23er an 10 Zellen dürfte auch recht hoch sein .
    Ein Mabuchi , wie bei Tamiya als Baukastenmotor , läuft relativ problemlos auch an 10 Zellen (ein Bekannter von mir fährt die Motoren seit Jahren in einem Boot ) und die Teile bekommt man bei Ebay wirklich billig , der Aufwand beim Akkuwechsel den Motor auch gleich zu wechseln ist ja auch nicht wesentlich größer als jeden Akku die Übersetzung zu ändern
    Oder Du hast noch einen passenden Flugmotor
    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    gemorje
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.11.2004
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 21:09    Titel: Re: Academy Buggy
    Einen 540er Mabuchi hab ich auch noch hier. Hatte mal nen Fighter Buggy.
    Beim 23er Motor würde ich schon gern bleiben wollen. Vor allem, weil der 10Zeller so schön leicht ist(~120gramm). Dann geht der Buggy ab wie eine Rakete.
    Die Idee mit dem Motor wechseln ist echt gut.
    Die Mörderkonfiguration wird dann nur Sonntags benutzt Wink.

    Eventuell leg ich mir noch nen 8Zeller zu. So als Mittelding, mal schaun.

    Passenden Flugmotor hab ich leider keinen mehr. Sind alle <=480er
    _________________
    Diabetes ist verdammt nochmal KEIN Zuckerschlecken!!
    Nach oben
    Sponge Bob
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 24.10.2004
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 22:06    Titel: Re: Academy Buggy
    Du solltest bedenken, das du mit 500mAh nich lange fährst.
    Stell dich schonmal darauf ein, das dein Akku nach 3 - 5 min max. mit dem 23T leer ist, mit dem 14T sind´s 1 - 3 min max.

    Und das macht nicht wirklich Spaß.

    Dann investiere lieber etwas mehr und kauf dir noch n paar ordentliche Akkus ( mind. 2400 mah. besser 3300 mah. ), dann hast du auch Spaß am fahren.
    _________________
    MFG Jens
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Academy Buggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Academy Neo Griffin im Speedrausch robby2107 11 05.03.2021, 12:09
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40

    » offroad-CULT:  Impressum