Autor |
Nachricht |
|
joba Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 08.10.2005, 21:35 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
N'abend zusammen,
bin neu hier und häng mich mal an diesen Thread.
Kurz zu mir: bin knapp 31, aus Süddeutschland (Nähe Heilbronn) und seit etwas mehr als einem Jahr RC-offroader. Damals hab ich mir nen Robbe Whizzer gebraucht gekauft, halt ein Angebot auf xbay, wo alles drin war, was man so braucht zum Start (Ladegerät, Fernsteuerung, Akku, ... der ganze Kruscht halt). Wie ich aber inzwischen gelernt hab: wer billig kauft, zahlt doppelt. Ich wollte halt was günstiges zum Fahren lernen, wos auch preislich nicht so reinhaut, wenn ich mal vor die Wand fahr
Jetzt habe ich mir vor 3 Wochen den SB Sport gekauft, nachdem ich durch den Thread hier darauf aufmerksam wurde. Sorgfältig zusammengebaut (hab leider nicht soviel Zeit, daher 3 Wochen ) und jetzt läuft er nicht so wie ich will. Immerhin läuft er, gestern wollte er fast gar nicht...
Motor:LRP GT3 Turbo 17x2
Regler: Robitronic Speedstar 17T
Akku: Carson billichbillich (Fighter Stick und noch sowas, beide 2300 mA), bessere demnächst
Übersetzung: 70er HZ und Baukasten Ritzel
Nachdem die Kiste gestern abend endlich fertig war, wollte ich ne Probefahrt machen. Es ging aber nix vorwärts und hörte sich an, als ob was durchdrehen würde (Kardan hatte ordentliche Drehzahl, die Räder leider nicht). Daraufhin habe ich die Diffs nachgezogen, ziemlich fest wie ich finde, habe aber keine Erfahrung mit Kugeldiffs.
Wie brutal muss ich die denn anziehen? Oder liegt mein Problem wo anders?
Es ist immer noch so, beim Anfahren geht die Drehzahl hoch, bevor die Karre einigermassen losgeht. Diffs noch weiter zu?? Die Höchstgeschwindigkeit (Asphalt) ist auch nicht sooo hoch, aber es hört sich wenigstens nicht mehr nach Durchrutschen an.
Ach ja, am wärmsten wird der Akku, Motor und Regel bleiben lau. Vielleicht weiß hier jemand was?!?
Gruß joba _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von joba am 08.10.2005, 21:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.10.2005, 21:55 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Servus und Willkommen im Forum!
Eventuell wärs besser, du machst einen neuen thread auf, wenn es sich nicht konkret um den SB handelt.
Dann solltest du uns verraten
- wo du fahren willst (im Gelände - welches? - oder auf einer Strecke
- welche Marken die Händler in deiner Gegend führen oder ob du eher online bestellst
- wieviel du fürs Modell ausgeben willst. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
joba Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 08.10.2005, 22:03 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Sorry, ich hab meinen Beitrag schon aus Versehen abgeschickt, bevor er fertig war. Jetzt steht wohl (fast) alles wichtige drin.
Als Strecke hab ich leider bisher nur ein paar Schotterparkplätze gefunden, bin noch auf der Suche....
Gruß joba _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.10.2005, 22:39 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
hoppla. der Beitrag hat sich ja eine 1min vor meinem Posting doch etwas verändert
Um die Diffs auszuschließen:
- halt das HZ von oben oder von der Seite fest, sowie ein hinteres Rad
- versuch das andere zu drehen, das sollte nur mit starkem Widerstand gehen
- wenn nicht, sind die Diffs zu locker (höst dann aber auch ein Kreischen beim Fahren, wenn sie rutschen)
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
joba Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 08.10.2005, 22:50 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Vielen Dank, das habe ich gerade mal probiert.
Das verbleibende hintere Rad lässt sich ohne großen Krafteinsatz drehen, da sind wohl die Diffs immer noch zu locker
Insgesamt finde ich den Widerstand sowieso ziemlich hoch, wenn ich ein Rad anschubse, bleibt es augenblicklich stehen, sobald die Hand weg ist - normal? Ich habe den ganzen Antriebsstrang 2 Akkus lang einlaufen lassen.
Also gut, reiss ich halt nochmal alles auseinander...
Gruß joba _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.10.2005, 23:14 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
hm.. hört sich verdächtig an
Sieh dir dazu einmal den 21-Seiten-SB Sport thread hier im E-Forum an (auf Seite 2 des Elektro Forums)
Ich würd ja sagen, die Diffkomponenten gegen Asso RC10B4 Diff rebuild kits auszutauschen, aber es könnte auch helfen, zwischen Difffeder und Diffmutter eine 1mm hohe Kunststoffscheibe (vom Stoßdämpfer-Spritzgussbaum!) einzulegen, dann kannst du die Diffs besser vorspannen.
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
joba Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 11.10.2005, 07:52 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Hi Aaron,
sorry, kommt ein bisschen spät die Antwort .....
Ich glaube meine Diffs waren wirklich zu locker, gestern habe ich sie nochmal fester angezogen, jetzt scheints zu fluppen. Allerdings hatte ich nur Zeit für ne ganz kurze Probefahrt in meinem Keller. Heute abend bin ich schlauer
Die 1mm-Scheibe hab ich schon drin, ich lese ja schon eine Weile hier als Gast mit und kenne den 21-Seiten-Thread schon beinahe auswendig.
Hierzu auch mal ein herzliches HUT AB, wollte ich doch auch mal sagen
Der Motor (LRP GT3 Turbo) hat auch noch Probleme gemacht, ging unheimlich schwer zu drehen. Die Endplatte (oder wie das heißt) wo die Kohlen angebracht sind stand halb offen, wie ein Deckel der nicht richtig zu ist. Ist ja geklemmt und nicht geschraubt.... ich habs wieder zu gedrückt, seither hälts. Fragt sich nur wie lange, aber ich weiß nicht wie sonst befestigen.
Ich werd berichten, wenn ich ordentlich probegefahren bin.
Vielen Dank
Gruß joba _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
joba Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 13.10.2005, 07:59 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Soooo,
nachdem ich gestern Abend endlich mal Zeit hatte, habe ich die erste Ausfahrt unternommen.
Inzwischen läuft es ganz gut, allerdings sind meine Diffs wohl immer noch zu locker (kreischen), obwohl ich sie echt säuisch angezogen habe. Andererseits, das Kreischen war nach einem halben Akku weg....
Den ersten Akku habe ich auf Asphalt verballert, Vmax hätte ich allerdings etwas mehr erwartet (Motor und Übersetzung s.o.), naja. Probleme mit dem Geradeauslauf, scheinbar kann ich die Trimmung an der Funke nicht fein genug einstellen (uralt Hitec Lynx, 27Mhz AM), oder das Servo geht nicht exakt auf Nullstellung zurück. Ist ein Hitec, Name weiß ich gerade nicht, neu (37€ 7,x kg und ausreichend schnell gemäß SB Sport-Thread) und es passt doch! Ich habe die Akkuhalter jeweils 0,5mm abgeschliffen, so gehts.
Mit dem zweiten Akku bin ich auf nen Schotter-/Splitt-Parkplatz, macht echt Spass. Lief auch nicht ganz wie geplant, manchmal blieb das Auto einfach stehen. Dann muss ich eine Weile warten, bis der Regler sich wieder erholt hat, und dann erst gehts weiter. Der Akku ist es nicht, es kam von Anfang an vor. Kann es liegen an:
- uralt Funke mit uralt-Empfänger?
- oder 17T Motor mit 17T Regler?
- oder was anderes?
Ich kann es auch aufgebockt reproduzieren mit einem schwachen alten Akku. Nix geht mehr vorwärts und es dauert 2-3 sekunden, bis die Lampe am Regler wieder leuchtet. Vorher passiert gar nix!
Außerdem hätte ich erwartet, dass der 17T Motor die Räder einfach durchreißt, aber tut er nicht. Wenn beim Driften die Drehzahl mal weg ist, kommt er nur mühsam wieder auf Touren. Ist eigentlich kein großer Unterschied zu 2WD mit Mabuchi.
Hmmm, das hört sich jetzt alles sehr negativ an, ist es natürlich nicht! Es macht viel Spass, es sind halt nur die paar Kleinigkeiten, die ich noch abstellen möchte.
Gruß joba _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
woikaL Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.04.2005 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 13.10.2005, 08:05 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Quote: manchmal blieb das Auto einfach stehen. Dann muss ich eine Weile warten, bis der Regler sich wieder erholt hat, und dann erst gehts weiter. Der Akku ist es nicht, es kam von Anfang an vor. Kann es liegen an:
- uralt Funke mit uralt-Empfänger?
- oder 17T Motor mit 17T Regler?
- oder was anderes?
du hast dir vermutlich die antwort schon selber gegeben.
es wird wohl die motor-regler kombi sein, wenngleich ich die genauen von dir verbauten komponenten nicht kenne.
wie heiß sind motor und regler wenn er seine "pause einlegt"?
auch kanns eine völlig falsch gewählte übersetzung sein, die den regler abschalten lässt.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
joba Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 13.10.2005, 10:36 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Hmm meinst Du?
Also Motor ist der LRP GT3 Turbo und der Regler Robitronic Speedstar 17T. Eigentlich wollte ich den Tomahawk Reverse 16T, aber der ist zur Zeit nicht lieferbar (Seiten-Sponsor). Deshalb hat er mir den Robitronic als "passendsten" Ersatz vorgeschlagen.
Steht auch alles oben in meinem 1. (!!) Beitrag in diesem Forum
Direkt bei einer Pause habe ich die Komponenten nicht angefasst, wegen Karosse runter, Karosse drauf....
Als der Akku leer war, war der Regler unerwartet kühl, eher lauwarm, der Motor eine ganze Ecke wärmer (aber noch gut zum anfassen) und der Akku etwa so warm wie der Motor.
Unerwartet deshalb, weil beim Einlaufen aufgebockt der Regler knallheiß wurde und der Motor beinahe genauso, nur wenig kühler.
Die Übersetzung sollte wohl passen, 70er HZ mit dem Baukastenritzel (21 Zähne?!?).
Allerdings macht mir der Motor auch ein paar Sorgen, weil ja wie beschrieben die "Kohlenhalterungsplatte" mit dem Gehäuse nicht ganz dicht war sondern etwas aufgeklafft hat. Da ist wohl die Klemmung nicht mehr intakt. Ich habs ja wieder zugedrückt, weiß aber nicht wie fixieren. Gestern nach dem Fahren war wieder ein kleiner Spalt da, könnte natürlich auch die Ursache sein.
Danke Euch
Gruß joba _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von joba am 13.10.2005, 10:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|