Autor |
Nachricht |
|
woikaL Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.04.2005 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 13.10.2005, 10:47 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
17T regler heißt dass der regler motoren mit 17 T oder mehr turns verträgt.
du bewegst dich mit 17T regler und 17T motor also absolut am limit.
da kanns schon sein dass er überlastet wird und abschaltet.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
joba Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 13.10.2005, 11:04 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Ja, deshalb wollte ich ja auch einen 16 oder 15T-Regler. Das wird dann aber ganz schön teuer, meine Übergangslösung. In ein paar Monaten soll da ein Brushless-System rein, deshalb wollte ich gar nicht groß einsteigen mit zerlegbar und Drehbank undsoweiter....
Nachdem vom Seitensponsor diese Zusammenstellung vorgeschlagen wurde, hab ich keine Probleme erwartet. Es liegt ja auf der Hand, dass ich Motor und Regler zusammen einsetzen will.
Nach dem einlaufen hatte ich auch Bedenken wegen der Reglertemperatur. Aber nachdem er nach 2 Akkus mit kurzer Pause dazwischen nicht heiß war, glaube ich nicht dass er abgeschaltet hat. Das machen die doch nur wenn sie knallheiß sind, oder?
Gruß joba _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.10.2005, 11:13 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Der Regler ist zweifelsohne knapp bemessen...
... aber ohne Temperaturcheck wird des Finden des Grundes fürs Stehenbleiben zur Raterei
Den lockeren Motorkopf solltest du auch nicht ausser acht lassen, gut möglich, dass du damit einen Kohlenklemmer bekommst, dann bleibt er auch stehen.
Also erst einmal gehören die Laschen fixiert:
Motor mit dem Frontlagerschild (und etwas Küchenrolle davor) auf einen Schraubstock stützen ... oder ein Brett mit einer Bohrung drin, sodass Welle und Lagerausbuchtung entlastet sind!
Dann kannst mit einem Durchschlag o.ä. und Hammer die Laschen hinten zuklopfen, vorher aber den Motorkopf ausrichten, damit sich nichts verkantet! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
joba Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 13.10.2005, 13:23 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Ich glaube, da muss ich mal den Aufkleber entfernen, der am Motor klebt. Bisher hab ich nix gefunden, was wie eine aufgebogene Lasche aussieht. Sowas müsste es ja sein, oder?
Temperaturcheck, ja.... da muss ich mal einen tauglichen Thermometer suchen, keine Ahnung ob ich sowas im Haus habe. Schätzen mag ich nicht, aber nachdem ich den Motor noch gut anfassen konnte und der Regler noch einiges kühler war..... mach mich auf die Suche heute abend
Der Regler hatte ja beim Einlaufen schon ganz andere Temperaturen, hoffentlich hat er da keinen Knacks abbekommen
Gruß joba _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.10.2005, 14:25 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Quote: aber nachdem ich den Motor noch gut anfassen konnte und der Regler noch einiges kühler war..... mach mich auf die Suche heute abend
da kannst du dir die Suche sparen, wenn du die Komponenten gut anfassen konntest, ist die Temperatur ok
Dass der Regler beim Einlaufen heißer geworden ist, könnte daran liegen, dass du nicht Vollgas gegeben hast. (Teillast belastet den Regler stärker) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
joba Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 14.10.2005, 13:04 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Stimmt, das Einlaufen ging per Trimmung an der Funke. Gefahren bin ich (auf Schotter) praktisch die ganze Zeit Vollgas, daran könnts wohl liegen.
Leider hab ich nicht so ganz verstanden, wie Du das gemeint hast mit den Laschen am Motor. Ich müsste ihn praktisch senkrecht hinstellen und von hinten, also in Richtung des Ankers, draufklopfen? Die Laschen sind doch an der Seite Ich hab den Motorkopf (an dem sind auch die Kohlen befestigt, richtig?) von Hand wieder reingedrückt, das ging recht einfach. Arg fest ist es allerdings nicht, nach dem Fahren war auch wieder eine kleine Lücke da. Ich kann ja mal Bilder machen für den Durchblick
Muss mal sehen wann ich dazu komme, gestern hatte ich leider keine Zeit, heute ist acuh schon verplant und morgen auch. Vielleicht abends, oder halt am Sonntag.... wass'n Stress
Gruß joba _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von joba am 14.10.2005, 13:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
joba Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 21.10.2005, 07:57 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
So, jetzt melde ich mich endlich auch mal wieder....
Die Laschen am Motor habe ich kürzlich zugeklopft, hoffentlich hält das. Ich wollte ja nicht zu stark draufdonnern... da hilft wohl nur ein Test.
Allerdings komme ich zur Zeit ums Verrecken nicht zum Fahren, jeden Abend ist was anderes und ich bin kaum mal vor 8 Uhr daheim. Im Dunkeln macht das Fahren aber keinen Spass, und jetzt hat auch noch die große Regenzeit angefangen naja vielleicht am Wochenende.
Wenns irgendwie klappt, werd ich heute abend ein paar Bilder im Netz (also hier im Forum) veröffentlichen. Immer der Stress....
Gruß joba _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
joba Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 28.10.2005, 08:01 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
Man Stelle sich vor: ich bin gestern Abend endlich mal wieder zum Fahren gekommen. Hab auch extra seeehhrr pünktlich Feierabend gemacht
Den Fehler habe ich auch gefunden. Wie schon beschrieben, ging das Auto nur langsam und manchmal kurz gar nicht mehr. Schuld sind meine Billigakkus!
Ich hatte sie vorletzte Woche voll geladen und liegen lassen. Hatte ja keine Zeit für den Modellbau seither. Gestern Abend hab ich sie dann mit 5A Ladestrom nachgeladen und bin dann direkt los. Der erste ging nur ein bisschen besser als sonst, aber der zweite war wohl optimal geladen. Plötzlich ging die Kiste ab wie Pommes, so hab ich mir das vorgestellt das Grinsen hab ich auch nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt.
Jetzt werd ich mir bessere Akkus besorgen, damit das immer so abgeht wie gestern. Müssen aber Ni-CD sein, wegen meinem Ladegerät (kommt aber auch bald ein neues her).
Sind die Sanyo 2400 weiterhin das Mass der Dinge? Oder gibts ne andere Empfehlung?
Vielleicht kann ich ja heute in der Mittagspause kurz zum Händler, mal sehen.
Gruß joba _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 28.10.2005, 09:06 • Titel: Re: Academy SB Sport |
|
|
die sanyo 2400 nicd sind wohl das optimum was es an nicds auf dem markt gibt - ich würde evtl. drauf achten das du selektierte packs erwischt - wennst nen günstigen und guten onlineshop haben willst schreib mir ne pm.
andererseits sind nimh ladegeräte auch nicht mehr soo teuer und die akkus würde ich mal sagen in etwa gleich teuer - überlegs dir obst mitn "weihnachtsgeld" ned gleich auf nimh umsteigst - bekommst wesentlich mehr fahrzeit dadurch ... (2400 zu 3700 oder 3800)
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
|