RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Akku für Jazz 80+ dr speed 8t

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Akku für Jazz 80+ dr speed 8t » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    buggy gonschdi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.08.2008
    Beiträge: 32
    Wohnort: Erfurt

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 19:20    Titel: Akku für Jazz 80+ dr speed 8t
    Hallo zusammen!
    Ich habe einen Lazer zx 5 (Baukasten versteht sich) und möchte nun auf Brushless umrüsten. Allerdings bin ich mir in Sachen Akku noch nicht schlüssig. Meine lrp 4000er Stickpacks möchte ich nicht mehr verwenden. Am Nahliegendsten wären natürlich Einzelzellen zum Selberlöten, doch habe ich nur einen 30 Watt Lötkolben und es werden ja mindestens 60 empfohlen. Kann ich die Akkus auch mit dem schwachen Lötkolben löten? Einen neuen möchte ich nicht kaufen, da mein Budget begrenzt ist. Gäbe es vielleicht eine andere, günstigere Alternative (50 Euro pro Akku sind schon OK, nur dann reicht das Geld für den Lötkolben nicht...)? (hochwertige Stickpacks, Lötservice vom Hersteller etc.)?
    Grüße!
    Konstantin
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 00:56    Titel:
    Nixx Zellen müssen schnell gelötet werdent, wenn der Lötvorgang zu lange dauert werden sie beschädigt. Ein 30W Lötkoben ist damit hoffnungslos überfordert. Aber selbst die billigen 80W/10€ Baumarktbrenner reichen für eine schnelle Lötung aus. Das Problem bei ihnen besteht eher darin, dass sie zu heiß werden und das Flußmittel im Lötzinn zu schnell verdampft. Dagegen hilft, die Spitze weiter heraus ziehen und die Netzspannung hin und wieder zu unterbrechen.

    Bereits fertig verschweißte inline Zellen taugen eigentlich nie etwas und eine Einzelzellenentladung ist ebenfalls nicht möglich.

    Kann Dir vielleicht jemand aus Deinem Bekanntenkreis, oder ein Händler helfen?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    buggy gonschdi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.08.2008
    Beiträge: 32
    Wohnort: Erfurt

    BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 12:14    Titel:
    Händler sind im Thüringer Wald leider rar gesäht...
    Und die, die es gibt sind nicht wirklich fachkundig, sie bestellen nur und schicken notfalls ein, Reparaturservice oder ähnliches? Fehlanzeige! Im Bekanntenkreis hat auch niemand so einen starken Lötkolben... Da hab ich mit 30W schon das Meiste. Aber wenn es für 10 Euro schon gut funktionierende gibt, werde ich meine Abneigung gegenüber einem Neukauf noch einmal überdenken. Aber auch die Rocketpacks von Team Orion taugen nichts? Ich würde mir das Löten zwar zutrauen (Löte sehr oft, vor allem an Flugzeugen und hab auch schon schwere Stellen gemacht), doch habe ich keine Erfahrung beim Akkulöten und hätte dann schon Angst etwas kaputt zu machen.
    Danke für die schnelle Antwort! (Im rc-forum habe ich oft monatelang gewartet, bin echt froh, dass ich umgestiegen bin.)
    mfg Konstantin
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 16:35    Titel:
    Hi,
    welches Ladegerät ist denn vorhanden?
    Wären Lipo´s eine Alternative, oder bist Du z. B. an ein Reglement gebunden?
    Gruss Reimund
    Nach oben
    buggy gonschdi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.08.2008
    Beiträge: 32
    Wohnort: Erfurt

    BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 16:51    Titel:
    Hey!
    Ich hab ein AC/DC Multicharger von Xpert, ist baugleich mit dem Intelli Bi Power (leider ohne special), das heißt, dass ein Equalizer gekauft werden muss und da könnt ich mir auch nen Lötkolben kaufen. Bis ich auf Lipo umsteige, warte ich, bis es so ausgereift ist, dass es mit dem Druck eines guten nimh mithalten kann und den Gewichtsvorteil ausspielen kann (bei meinem Lazer müsste ich das fehlende Gewicht zusätzlich dranhängen, um Sprungstabilität zu haben.
    bis bald! Konstantin
    Nach oben
    buggy gonschdi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.08.2008
    Beiträge: 32
    Wohnort: Erfurt

    BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 16:53    Titel:
    Aber zurück zu meiner ursprüngliche Frage:
    Sind die rocketpacks ein Alternative zu Selbstlötpacks oder nicht?
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 17:05    Titel:
    ich bin zwar nicht so der elektro fahrer und habe auch keine erfahrungen in diesem bereich, aber über die hopf akkus hört man nur gutes, sollen einen guten preis haben und natürlich eine gute leistung und das beste für dich: du kannst sie dir so löten lassen wie du willst
    _________________
    Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug
    Nach oben
    buggy gonschdi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.08.2008
    Beiträge: 32
    Wohnort: Erfurt

    BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 17:13    Titel:
    Den Lötservice von Hopf gibt es leider nicht mehr. aber trotzdem danke!
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 10:51    Titel:
    buggy gonschdi hat Folgendes geschrieben:
    Hey!
    ...
    Bis ich auf Lipo umsteige, warte ich, bis es so ausgereift ist, dass es mit dem Druck eines guten nimh mithalten kann
    ...
    bis bald! Konstantin


    Hi,
    ich wage mal zu behaupten, dass die Zeiten bereits wieder vorbei sind.
    Ich würde sagen, ein Lipo übertrifft den Druck von NiMh´s bereits.
    Von den anderen Vorteilen der Lipo´s mal abgesehen.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    buggy gonschdi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.08.2008
    Beiträge: 32
    Wohnort: Erfurt

    BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 12:57    Titel:
    Sieh dir mal die Ergebnisse verschiedenster Rennserien an, die ersten 10 fahren nimh. Zwar kann es sein, dass der beste lipo mehr Druck hat, als der beste nimh, aber ist dieser viel teurer. Ein Lipo auf dem Preisniveau eines nimh ist in jedem Fall schlechter.
    Gruß Konstantin
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Akku für Jazz 80+ dr speed 8t » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge 1/7 Arrma Fireteam Speed Assault Vehicle othello 58 19.02.2022, 23:55
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge suche auto mit speed mit dem man ueberall fahren kann lackner07 7 11.10.2017, 11:29
    Keine neuen Beiträge Anschluss im Yuki Akku geschmolzen TT-Bush 3 08.10.2016, 22:59
    Keine neuen Beiträge Ein Akku, 2 Regler, welche Spannung? Der Russe 2 16.08.2016, 18:28

    » offroad-CULT:  Impressum