RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Akku für XRAY TQ !

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Akku für XRAY TQ ! » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Viper08154711
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.04.2005
    Beiträge: 266

    BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 07:23    Titel: Akku für XRAY TQ !
    Hallo Leute,

    hab jetzt meinen TQ fertig zusammengebaut und jetzt stellt sich mir die Frage welchen AKKU man am besten für den XRAY verwendet.

    In meinem Mugen habe ich einen 2700 NIMH AA Akku verbaut und der ist für einen Tag fahrt gerade ausreichend, bin damit ca. 2,5 Liter gefahren.

    Beim XRAY muss ich 2/3 Zellen verwenden und die gibts nur mit 1400 mah.

    Gibts irgendwelche andere Akkus, zb. Lipos mit Voltreduzierung auf 6 Volt ?

    Danke

    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 12:44    Titel: Re: Akku für XRAY TQ !
    die 2/3A sind wahrscheinlich die einzige möglichkeit - fährt aber auch bei wettbewerben keiner was anderes.... kannst ja nachladen, wenns dir wirklich zuwenig ist....

    reduzierer für lipo gibts zu kaufen, die frage ist nur, ob sich das mit dem platz ausgeht....

    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 11.09.2006, 12:45, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 18:40    Titel: Re: Akku für XRAY TQ !
    Die Spannung vom LiPo kannst du zwar auf 6 Volt Runterregeln.

    Es trreten dann aber 2 andere Probleme auf:

    1. die LiPos sind nicht vor Tiefentladung geschützt, was zum Tod der Zellen und zum Brand des X-Rays führen kann.

    2. LiPo-Zellen die von der Größe her in den akkuschacht passen wirst du auch keine mit mehr Kapazität finden.

    Einen Renntag kannst du aber mit einem voll geladenen 1400mAh Pack bewältigen. Mußt halt brav, gleich nach den Läufen abdrehen . Ich schaff´s auch mit einem 1300mAh Pack mit 2 Digitalservos.


    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    Hofi 10
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.02.2006
    Beiträge: 312
    Wohnort: Niederösterreich

    BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 19:28    Titel: Re: Akku für XRAY TQ !
    Habe auch 3 2/3 die tausche ich immer nach denn Vorläufen und jedes rennen und dazwischen immer laden
    _________________
    RCB2000 // LRP S8NXR // LRP ZZ.21c // Futaba T3PKS / Sanwa MT4 // Modellbau-Speedsport.at
    Nach oben
    Kandes
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 17.04.2005
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 20:00    Titel: Re: Akku für XRAY TQ !
    AA Zellen passen auch in die Radiobox vom XRay, du musst nur den Empfänger in den Schacht für die 2/3C Zellen verbauen.

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Viper08154711
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.04.2005
    Beiträge: 266

    BeitragVerfasst am: 12.09.2006, 07:06    Titel: Re: Akku für XRAY TQ !

    Quote:
    AA Zellen passen auch in die Radiobox vom XRay, du musst nur den Empfänger in den Schacht für die 2/3C Zellen verbauen.



    An so eine Lösung dachte ich auch schon, der Empfänger lässt sich halt nicht mehr genügend ( meiner Meinung ) in Schaumgummi einpacken, das hängt natürlich auch vom verwendeten Empfänger ab.

    Ich hab mir 2Stück von den Intellect 1400 mah 6V Akkus bestellt,
    die sollten bei meinen Sanwa ERG VX Servos reichen, die ziehen auch weniger Saft als meine TT DS1015.

    Das die Lipos keinen Tiefentladungsschutz besitzen hab ich leider nicht gewusst, danke für die zahlreichen Tips.



    Zuletzt bearbeitet von Viper08154711 am 12.09.2006, 07:07, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 12.09.2006, 13:39    Titel: Re: Akku für XRAY TQ !
    machts euch keinen kopf.... hab 2 TT1015er, das spektrum DSM pro und den transponder verbaut.... alles zusammen eigentlich stromfresser, komm aber mit 1200MAh 2/3A zellen locker auf über 45 minuten.... falls das net reicht, lade ich halt nach....

    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 12.09.2006, 13:40, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Akku für XRAY TQ ! » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge Anschluss im Yuki Akku geschmolzen TT-Bush 3 08.10.2016, 22:59
    Keine neuen Beiträge Ein Akku, 2 Regler, welche Spannung? Der Russe 2 16.08.2016, 18:28
    Keine neuen Beiträge Xray Buggy 1:8 Fahrer gesucht.. Muck4370 4 22.05.2016, 15:15

    » offroad-CULT:  Impressum