Autor |
Nachricht |
|
rudolfok Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.12.2006 Beiträge: 149 Wohnort: Prambachkirchen, OÖ
|
Verfasst am: 12.03.2009, 12:24 • Titel: Akkus in Sekunden laden |
|
|
Diese Neuerung könnte die Elektromodelle auch für uns Nitrofahrer interessanter machen, allerdings werden dann viele Autobatterien schlapp machen.
http://www.tomshardware.com/de/M.I.T.-Akku-Aufladung-Lithium-Ionen,news-242565.html _________________ Hyper 7 Pro mit Picco P3, Blitzer Beetle, Reely X-Cellerator mit EZRun35 und Carson 10T, Tamiya TT01 BMW Z4 Drifter
Multiplex Car 301 Synth |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 12.03.2009, 14:29 • Titel: |
|
|
Eigentlich schicke Sache...aber angeblich sollen sich damit ja Autos in "wenigen" Minuten laden könne. 10 Minuten sind für mich schon kaum mehr wenig, darum rechen ich mal mit 10 Minuten...
Akku von Elektroauto mit ca. 60.000Wh:
60000W * 3600s / 600s = 360.000 W (3,6 kW )
Und da war von "wenigen" Minuten, also wohl deutlich weniger als 10 Minuten die Rede. |
|
Nach oben |
|
 |
Notili Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 02.11.2007 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 12.03.2009, 20:10 • Titel: |
|
|
Ich werde dann mal EON fragen, ob ich neben einem ihrer Kraftwerke ne Rennstrecke bauen darf...
Bei Dampfturbinen-Kraftwerken könnten man das Kühlwasser zum Heizen der Bahn im Winter verwenden...
--> Erste Hochstromrennstrecke in Deutschland mit Fußbodenheizung... |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 12.03.2009, 20:11 • Titel: |
|
|
Klasse Idee, oder du baust einfach zum Fahrerlager ein AKW!
--> Erste Hochstromrennstrecke in Deutschland mit grüner Beleuchtung... |
|
Nach oben |
|
 |
e-firestorm93 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.01.2009 Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.03.2009, 17:37 • Titel: |
|
|
Hi,
Aber wenn man ein Auto echt mit so einer Power laden will, muss man bestimmt 10mal so dicke Leitungen verlegen!!! Und wenn so viel Strom fließt, gibt es auch sehr viele Wärmeverluste, oder sehe ich das falsch?
Die Idee finde ich sehr sehr gut, aber diese Akkus werden anfangs noch sehr teuer sein.
mfg Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 14.03.2009, 08:08 • Titel: |
|
|
Die Wärmeverluste kann man nur kompensieren, indem man Kabel mit wenig Widerstand verwendet. Also dicke Kabel. Bei dem Strom wären die Kabel sicher so 10cm-20cm dick, und Stecker sähen wohl so aus:
Stell ich mir sehr unpraktisch vor, die bekommt man ich Chassis schwer unter  |
|
Nach oben |
|
 |
|