RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Akkus und Ladegerät für RTR

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Akkus und Ladegerät für RTR » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    HighKnight007
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.04.2010
    Beiträge: 7
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 28.04.2010, 22:11    Titel: Akkus und Ladegerät für RTR
    Hallo Leute,
    ich überlege, mir als Erstwagen entweder den Sparrowhawk XT oder den HPI E-Firestorm zu holen und da beide RTR sein werden fehlen mir nur noch Akkus und ein Ladegerät. Könnt ihr mir da Empfehlungen geben oder auch Tipps, was ich bei den Sachen beachten sollte? Der Akku ist ja, soweit ich weiß, schon recht entscheidend für die letztendliche Fahrleistung. Mit zwei Akkus à 30€ sollte das Netzteil so im Bereich 40-50€ liegen, weil 300€ bei mir absolutes Maximum ist (Schüler-Budget) Wink
    Danke schonmal für alle Antworten.
    Schöne Grüße
    High
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 00:33    Titel:
    Hallo,

    ich nehme mal an es geht hier nicht um LiPo Akkus sondern um NiMH-Stickpacks!
    Da würden sich z.B. diese von LRP anbieten, kosten ca. 25,- p.St.:
    http://www.lrp.cc/de/produkte/vtec-akkus/stickpacks-6-zellen/produkt/lrp-hyper-pack-4000-72v-6-zellen-nimh-stickpack/details/

    Ladegerät:
    z.B. Graupner Ultramat 8, bekommst mit ein wenig googeln auch um ca. 50,- Euro, kann bis 3A laden und ist auch schon "LiPo-Ready"!
    http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=6411

    LG
    spins
    Nach oben
    HighKnight007
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.04.2010
    Beiträge: 7
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 09:19    Titel:
    Cool, danke für die Vorschläge. Klingt ja recht gut. Smile
    Jap, LiPos sind mir, was ich bis jetzt gesehen habe, leider zu teuer.
    25€ für den Akku ist doch schick. Smile Wie bist du auf den gekommen, wenn ich fragen darf?
    Wer mir noch andere Sachen empfehlen kann: Immer her damit! Very Happy Auswahl ist immer gut.
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 18:50    Titel:
    HighKnight007 hat Folgendes geschrieben:
    Wie bist du auf den gekommen, wenn ich fragen darf?


    Die Racing Packs von LRP sind im Allgemeinen nicht schlecht, gibt nur paar LiPo´s die nicht so der Bringer sind!

    Schau Dich halt mal bei diversen Internetanbietern um, wirst auf grosse Auswahl und sicher was Deinen Wünschen entsprechendes finden!

    LG
    Nach oben
    kdo-razer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.08.2009
    Beiträge: 190

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 19:01    Titel:
    HighKnight007 hat Folgendes geschrieben:
    Jap, LiPos sind mir, was ich bis jetzt gesehen habe, leider zu teuer. 25€ für den Akku ist doch schick. Smile


    Meine Zippys (2S 4000mah 25/30 C, gekauft in D) haben 26 Euro / St. (bei Abnahme von 6 St.) gekostet. Einzeln hätten sie € 31,--/St. gekostet.

    Ich habe selber aus Unwissenheit beim (Wieder)-Anfang meiner RC-Laufbahn viel Geld in NIMH´s gesteckt. Ist schade drum, hätte besser sofort in LiPo investiert, dann hätte ich die Akkus heute noch...
    _________________
    Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 19:31    Titel:
    kdo-razer hat Folgendes geschrieben:
    hätte besser sofort in LiPo investiert, dann hätte ich die Akkus heute noch...


    LiPo´s halten aber nicht ewig.... Wink

    Ausserdem kann er, sollte er ein Fzg. mit Regler ohne Lipo-Unterstützung haben, ohnehin keine nehmen!

    LG
    spins
    Nach oben
    kdo-razer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.08.2009
    Beiträge: 190

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 19:40    Titel:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:
    kdo-razer hat Folgendes geschrieben:
    hätte besser sofort in LiPo investiert, dann hätte ich die Akkus heute noch...


    LiPo´s halten aber nicht ewig.... Wink

    Ausserdem kann er, sollte er ein Fzg. mit Regler ohne Lipo-Unterstützung haben, ohnehin keine nehmen!

    LG
    spins


    Aber Lipos halten bei bedeutend weniger Pflege bedeutend mehr Zyklen durch. Von Fahrzeiten, Hochstromfestigkeit, Power bis zur Abschaltung, einfacherer Lagerung über längere Zeiträume etc. will ich hier gar nicht erst reden. Die Fahrzeit mit 4000´er NIMH lag bei meinem X-Cell, der dem Firestorm recht nah kommen sollte, bei ca. 9-10 Min. Mit 4000´er Lipo waren das locker 20 - 25 Min.

    Meine Lipos haben in etwa das gleiche gekostet wie ein guter NIMH, halten aber im Fahrbetrieb mind. doppelt so lange durch. Die halbe Menge an Akkus liesse da durchaus finanziellen Spielraum für ein Regler-Upgrade inkl. Balancer.

    Das soll aber hier gar nicht in eine Diskussion pro/contra Lipo ausarten. Ich wollte einfach nur sagen: Ich hätte mir bei meinem Wiedereinstieg in den RC-Modellbau im nachhinein betrachtet lieber sofort Lipo-Equipment angeschafft.

    my 2 cents Wink

    LG, Martin
    _________________
    Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 20:02    Titel:
    wirklich ist der Unterschied so groß, weil dann hol ich mir lieber heuer vileicht nur einen statt zwei Nihm´s
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    HighKnight007
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.04.2010
    Beiträge: 7
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 21:02    Titel:
    Also ich habe mich jetzt dank Alpo für den E-Firestorm entschieden. Bei dem sollte es eigentlich keine Probleme mit LiPos geben oder? Da das Graupner Ultramat 8 ganz gut klingt und LiPo-fähig ist, wahrscheinlich auch noch das und dann fehlen mir nur noch zwei LiPo-Packs für ca. 30€ oder weniger.
    kdo-razer hat Folgendes geschrieben:
    Meine Zippys (2S 4000mah 25/30 C
    Was heißt den 2S und 25/30 C? (Bin mit den ganzen Begriffen und Abkürzungen noch nicht so vertraut.)
    Alles weitere guck ich dann morgen. Wink Jetzt erstmal schlafen gehen, morgen Abiklausur. *schauder* Gn8


    Zuletzt bearbeitet von HighKnight007 am 30.04.2010, 14:52, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    kdo-razer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.08.2009
    Beiträge: 190

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 21:11    Titel:
    Hi,

    zur Akku-Thematik:

    2S bedeutet, dass in diesem Akkupack 2 Lipo-Zellen á 3,7V in Serie geschaltet sind und durch die Serienschaltung 7,4 Volt ergeben.

    25C ist die max. Dauerbelastung beim Entladen. 1C entspricht der einfachen Kapazität des Akkus (in meinem Fall 4000mah). Mein Akku kann also 25 x 4000mah = 100.000mah (100Ah) an Energie liefern.

    30C benennen die kurzzeitig (bei meinen Akkus 10 sek.) max. lieferbare Energie.

    Zum Firestorm:

    Ich hab zwar noch nie einen gefahren, aber der hat Slipperkupplung, Metallgetriebe und ein gutes Standing in der Community. Ich denke, den kannst du bedenkenlos kaufen. HPI verkauft den ja auch selber als BL Flux.
    _________________
    Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Akkus und Ladegerät für RTR » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 13:01
    Keine neuen Beiträge Akkus und Summit Schacht FranzP 9 04.11.2016, 14:59
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 17:39
    Keine neuen Beiträge Turnigy Graphene Akkus Leberwurst 11 20.03.2016, 12:51
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Stecker Giant 2 06.02.2016, 13:25

    » offroad-CULT:  Impressum