Autor |
Nachricht |
|
Konsti-RC inaktiv
Anmeldedatum: 08.07.2011 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 09.07.2011, 18:08 • Titel: Akkuschiene Lazer ZX-5 |
|
|
Hallo liebe RC-Fahrer.
Und zwar habe ich Probleme mit meinem Lazer ZX-5 und seiner Akkuschiene.
Ich fahre ihn mit einem nimh 5100mah team orion rocket pack Akku. (6 Zellen 7,2 Volt)
Ich kann diesen Akku mit der Akkuschiene zwar befestigen , kann diese Akkuschiene aber nur mit einer Spange befestigen.
Das nervt,besonders im harten Geländeeinsatz.
Ich bitte euch um hilfreiche Informationen wie man den Akku trotzdem sicher befestigen kann.
Freu mich auf viele Ideen.
Euer Konsti |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.07.2011, 18:18 • Titel: |
|
|
ist der akku zu hoch oder zu lang? außerdem wäre ein bild nicht schlecht |
|
Nach oben |
|
 |
Konsti-RC inaktiv
Anmeldedatum: 08.07.2011 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 09.07.2011, 18:50 • Titel: |
|
|
Hallo Cody,
der Akku ist etwas zu hoch.
Möchtest du ein Bild vom Akku oder ein Bild wie diser Akku im Car liegt?
Freu mich auf viele Ideen
Euer Konsti |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.07.2011, 18:55 • Titel: |
|
|
ja, mir ist das auch schon aufgefallen bei mir und hab mir da auch schon gedanken gemacht. Man könnte erstmal ein bisschen was von der brücke darauf absegen, da sind ja so hubbel drauf und wenn das dann immernoch nicht passt, könnte man das befestigungsloch von dem vorderen "battery post" (kA wie man das auf deutsch nennt" weiter nach vorne machen und dann die brücke gegen eine aus stoff austauschen, die gibt's glaube ich bei 3racing oder einfach selber bauen.
//EDIT: das foto vom akku wie er im wagen liegt |
|
Nach oben |
|
 |
Konsti-RC inaktiv
Anmeldedatum: 08.07.2011 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 09.07.2011, 18:58 • Titel: |
|
|
Hall0 Cody
vielleicht könntest du mir ein Bild von deinem Werk ,nur wenn es fertig ist,
schicken damit ich weiß wie ich es machen könnte.
Freu mich auf neue Ideen
Euer Konsti |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.07.2011, 19:11 • Titel: |
|
|
selber gemacht hab ich das noch nicht, weil mein 2s lipo grad noch rein passt, aber im prinzip musst du den vorderen stab, an dem die brücke über den akku befestigt wird abschrauben, das loch zu machen und dann ein loch von der gleichen größe etwas weiter nach vorne machen. dann kannst du die akku-brücke durch eine selbstgebaute, oder durch eine aus stoff austauschen und dann müssten da auch die langen und hohen akkus rein passen. ist nur die frage ob das von der karo her passt mit der höhe. aber die aus stoff sind dünn, biegbar und brechen nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 09.07.2011, 19:16 • Titel: |
|
|
Unterlegt die Akkubrückenhaltepfosten dich einfach mit Unterlagscheiben wie sie an den Dämpferteilen dran sind (ob die beim RTR dabei sind weis ich nicht), damit kann man die Feinjustieren. Braucht man viel mehr Platz (was ich nicht glaube) gibt es längere Pfosten... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.07.2011, 19:18 • Titel: |
|
|
es gibt aufjedenfall welche aus alu, aber ob die länger sind weiß ich nicht und viel platz ist da nicht mehr unter der karo. aber wie soll das mit den unterlegscheiben gehen? du willst also im prinzip statt der brücke einfach unterlegscheiben drauf machen, die die kanten vom akku fixieren?
//EDIT: hab mal einen praxistest gemacht bzgl. der unterlegschrauben. also bei den langen 3s lipos passt es 100%ig, aber mein 2s rutscht raus weil die vordere unterlegscheibe zu klein ist |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 09.07.2011, 19:30 • Titel: |
|
|
Passt, die längeren hab ich von meinem RB5, bei dem waren lange und kurze dabei, die kurzen hat ein Kumpel jetzt in seinem ZX-5, und dann unter die Pfosten Unterlagscheiben, so geht die Brücke am Ende ja nach oben.
(Unterlagscheiben unter die Pfosten!) _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.07.2011, 19:36 • Titel: |
|
|
achso, aber vlt kann man das irgendwie kombinieren denn ne große unterlegscheibe obendrauf hält auch wenn's die richtige ist und ist definitiv nicht so hoch wie diese schreckliche plastik-akku-brücke |
|
Nach oben |
|
 |
|