Autor |
Nachricht |
|
Th4 D0n Streckenposten

Anmeldedatum: 18.12.2005 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.09.2009, 15:38 • Titel: Alte Akkus, noch verwendbar? |
|
|
Nach knapp 2 Jahren Pause juckts mich jetzt wieder mal in den Fingern, allerding geht leider nix ohne Akku (außer schieben vielleicht ). Ich hab noch gut 6 Akkus rumliegen um dich ich mich leider auch wenig gekümmert habe. Hin und wieder mit ganz wenig Strom für 24std. laden lassen aber nicht regelmäßig und mit seeehr langen pausen dazwischen
Jetzt will ich wissen ob ich von meinen alten Akkupacks einfach alle Zellen die noch nicht tot sind (also 0V) wieder zu einem Akkupack verlöten kann? Eventuell bekomm ich ja so noch 1-2 funktionierende Akkus raus Das alle Zellen vom gleichen Typ/Hersteller sein sollten ist klar so geht das sicher nicht gut.
Danke schonmal! |
|
Nach oben |
|
 |
Slipknot Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.09.2009 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 25.09.2009, 16:58 • Titel: |
|
|
Machen kannst das schon, ist nur die Frage wie lang das neu verlötete Teil noch halten wird weil du Zellen mit unterschiedlichen Zuständen miteinander verlötest. Die eine Zelle wird voller sein als ne andere und unter Last kann es sein, dass die Zelle die weniger voll ist zu Tode entladen wird.
Selber Typ/Hersteller ist zu wenig, selbe Kapazität muss auch sein. _________________ HPI Baja@HARM HRP 03 Zenoah 26ccm
HPI Hellfire@OS Vspec 21
X-Ray XT8@Mamba 2200kV (RC Monster Conversion) |
|
Nach oben |
|
 |
Th4 D0n Streckenposten

Anmeldedatum: 18.12.2005 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.09.2009, 18:26 • Titel: |
|
|
Ja das alle die selbe Kapazität haben müssen ist mir schon klar. Nach dem fahren werden alle Zellen auf einer entladeplatine entladen aber beim fahren könnts natürlich passieren das eine schon ganz leer ist und die anderen nicht, das wär schlecht. |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 25.09.2009, 19:08 • Titel: |
|
|
Du könntest doch einfach vor dem verlöten jede Zelle entladen, dann hätten sie den gleichen Ladestand. Dann verlöten und anschließend laden, das müsste doch gehen! |
|
Nach oben |
|
 |
Th4 D0n Streckenposten

Anmeldedatum: 18.12.2005 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.09.2009, 20:08 • Titel: |
|
|
Werden auf meiner Novak Entladeplatine entladen als Pack also haben eh den gleichen Ladestand. Will nur wissen ob es egal ist ob man Zellen von verschiedenen Packs zusammenwürfelt oder ob man das besser nicht machen soll weil sich die Zellen innerhalb eines Packs "angleichen" oder was auch immer.
Werd die Zellen wohl nach restspannung sortieren und schauen ob ich da überhaupt ein ganzes Pack rausbekomme oder ob ich alle kübeln kann  |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 25.09.2009, 22:29 • Titel: |
|
|
Hi,
es ist wohl eine Glaubensfrage, wie man in so einem Fall vorgeht.
Ich jedenfalls würde nicht mit der Endladeplatine arbeiten.
Ich würde die (neu zusammengestellten) Packs vor der Benutzung formieren (d. h. mehr als 15h mit 1/10C laden und evtl. mit ca. 0,5C warmladen) und dann fahren.
Wenn man dann kurz danach wieder fährt, kann man auch ruhig mit 1C laden.
Wenn der Pack allerdings länger nicht benutzt wurde, muß man wieder formieren.
Vorsichtig muß man allerdings beim Endladen sein. Beim ersten Anzeichen von Leistungseinbruch muß man Sofort aufhören. Sonst könnte die erste Zelle bereits tiefendladen sein.
Dieses Verfahren ist quasi ein Angleichen nach oben.
Ich würde von der Endladeplatine absehen, da die kapazitätsschwächste Zelle stark überladen würde, bevor der Ladevorgang abgebrochen würde.
Aber wie gesagt, ist sicher eine Glaubensfrage ob nach oben und nach unten angleichen. Optimal arbeiten kann man bei alten, und zusammengewürfelten Zellen, sicher nicht mehr.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
Th4 D0n Streckenposten

Anmeldedatum: 18.12.2005 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 28.09.2009, 10:35 • Titel: |
|
|
Hab die Zellen jetzt mal alle durchgemessen, ein paar hatten 0V der rest ist zwischen 0,6 und 0,7. Von 4Packs waren nur 5 Zellen auf 0V, ein recht guter schnitt sag ich mal!
Formieren ist klar, hätt ich sowieso gemacht. Meine entladeplatine entlädt alle Zellen einzeln ist keine die man bei + und - ansteckt (schon was ordentliches ) Da dürfte ja im prinzip nichts passieren denk ich mal^^
Ich glaub ich werde den Akku mal formieren und dann nur auf der Platine entladen, da seh ich nämlich wenn eine Zelle unter 0,9V fällt und kann aufhören. Bin ja schon gespannt ob mit den alten dingern überhaupt nochwas geht ober ob ich mit schieben schneller bin  |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 28.09.2009, 15:09 • Titel: |
|
|
Hi,
wenn Du mit Endladeplatine endladen hasst, sehe ich das Problem beim Laden.
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die Kapazität der Zellen nicht mehr gleich sein.
Wenn Du nun auf der Platine endlädst, sind aller Zellen wirklich leer.
Wenn Du nun mit 1C lädst, wird die schlechteste Zelle zuerst voll und entsprechend heißer als die noch guten Zellen, die entsprechend mehr Kapazität besitzten.
Deshalb würde ich die Angleichnung der Zellen nach oben mit Formieren machen.
Dann mußt Du natürlich beim Fahren entsprechend aufpassen damit Du die schlechtesten Zellen noch mehr durch tiefe Spannung strpazierst.
Kannst Du mit der Platine die endnommene Kapazität der Einzelzellen ermitteln? |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 28.09.2009, 15:39 • Titel: |
|
|
Also ich würde jede einzelne Zelle mal schonend durchladen und dann die besten aussortieren .
Was "toten" Zellen auch auf die beine helfen kann, ist wenn man sie für 1-2 min. unter Strom setzt (1.0-1,5V) und dann schonen mit 1/10-1/2 C laden.
Das Re-Felx ladeverfahren hat sich bei mir als sehr geeignet bei mir herraus gestellt .
Gruß Max |
|
Nach oben |
|
 |
|