Autor |
Nachricht |
|
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 25.09.2008, 23:14 • Titel: Alternative für Kontronik Jazz 80 in Auto´s wie E-Maxx |
|
|
Hallo zusammen,
zur Zeit betreibe ich meinen E-Maxx mit Kontronik Fun600/21 und Jazz80.
Mit der Leistung (Peaks bis 130A (Eagle Tree V3)) und der Regelung des Jazz 80 bin ich zufrieden, was manchmal jedoch etwas stört, ist das Herunterregeln auf "Knüppeldrehzahl- (Vorgabe)" beim Springen. Man muß halt ein bisschen aufpassen, dass man nicht auf der Nase landet, ist jedoch mit dem Gas-Finger gut in den Griff zu bekommen. Beim normalen Fahren gibt es überhaupt kein Problem. Da ich den Jazz 80 anderweitig (in einem neuen Auto) verwenden könnte, hätte ich Lust, im Maxx den neuen Regler anzuschafffen, um mal was anderes zu testen.
Natürlich möchte ich auch nicht 150,-Euro aufwärts in den Wind schießen.
Die Alternativen, die ich bisher rausgelesen habe wären:
Mamba Monster Max, allerdings, wie hier beschrieben:
http://www.offroad-cult.org/Board/castle-creation-mamba-monster-max-t6878,start,80.html , scheint der Regler noch nicht zu100% ausgereift zu sein.
Die weitere Alternative wäre der MGM 16025, welcher das "Abbremsen-Problem" auch haben soll, oder ist das mit aktueller Software beseitigt?
Alle anderen, mir bekannten, Alternativen sind mir zu teuer (Schulze) oder zu alt (BK).
Ich würde mich freuen, wenn über Erfahrungen oder weitere Alternativen berichtet werden könnte.
Danke im voraus und Gruss Reimund
Zuletzt bearbeitet von tiepel am 05.10.2008, 12:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 25.09.2008, 23:48 • Titel: |
|
|
Trojan999 hat folgendes zum MGM16025 auf rc-car-driver geschrieben
Zitat: |
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Regler (MGM 16025), kein Cogging beim Anfahren, keine Probs beim Impulsgasgeben (die alten hatten da wohl Probleme mit, haben auf 0 runtergeregelt und dann erst wieder hoch), und Tempprobleme habe ich bis jetzt auch noch nicht gehabt. |
Das lese ich nun schon unabhängig von 2-3 Usern des MGM 16025 bzw 16018 (mit Firmware upgrade). Einen MGM 16018 habe ich für Obelix68 anfang der Woche zu MGM geschickt zum upgrade. Bin neugierig ob dann das lästige Bremsproblem weg ist. Dann kann ich es sozusagen aus eigener Erfahrung sagen. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 26.09.2008, 09:13 • Titel: |
|
|
hallo,
ich habs auch nicht eingesehen, für teuer geld einen nicht problemfreien europäischen regler zu kaufen. Deswegen mein blick nach HongKong. die meisten nicht-asiatischen Marken lassen eh drüben entwickeln/produzieren.
ich werde einen ETTI-Bootsregler in ner virus-BL conversion einsetzen, und denke dass der regler eine Alternative ist. für 79 Pfund kriegste 150a dauer, 200 peak, ohne retourgang, aber diverse bremsen und somit passend. hab bisher nur gutes drüber gelesen, leider warte ich seit 2 wochen auf die lieferung (shop bekam grad erst wieder Nachschub aus HK). ubec dazu und los.
ich bin echt gespannt. |
|
Nach oben |
|
 |
ron63 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 451 Wohnort: Vösendorf
|
Verfasst am: 26.09.2008, 09:54 • Titel: |
|
|
Ich hatte laut Hersteller die neueste Firmware auf meinem MGM und auch der hatte dieses Bremsproblem. Lapidare Erklärung von MGM Compro-man müsse die Fernsteuerungseinstellung ändern.... Vielleicht hatte es ja wirklich damit zu tun.
Jetzt fahre ich in meinem 4,5kg HotBodies Truggy(also vergleichbar mit dem Maxx)den Mamba Monster und bin sehr zufrieden.
Schon alleine die einfache Feineinstellung über USB Kabel ist den Preis des Reglers wert.
Bin jetzt doch schon einige Akkuladungen gefahren und hatte absolut keine Probleme, daher kann ich den Mamba Monster nur empfehlen. |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 01.10.2008, 22:53 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
danke erstmal für Eure Antworten.
Die oben genannten Fred´s kenne ich auch, und verfolge sie auch mit grossem Interesse.
Offensichtlich gibt es sowohl bei MGM als auch bei Castle Verbesserungen in die richtige Richtung. Von Reglern aus Fernost, möchte ich Abstand nehmen, kann ich nicht wirklich begründen, sagt mein Bauch halt.
Anfreunden könnte ich mich also mit MGM und Castle.
Gibt es Erfahrungen mit der "Harmonie" zu bestimmten Motoren? Nicht, dass man sich eine Kombo "ins Haus" holt, wo womöglich Regler und Motor zum Überhitzen neigen. Ich würde gerne bei meinem Fun600/21 bleiben.
Gruss Reimund
PS: auf den Rückwärtsgang möchte ich auch nicht verzichten, also fallen die Jive´s leider auch aus. |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 02.10.2008, 14:25 • Titel: |
|
|
tiepel hat Folgendes geschrieben: |
PS: auf den Rückwärtsgang möchte ich auch nicht verzichten, also fallen die Jive´s leider auch aus. |
Wer weiß, wer weiß, eventuell kommt im kommenden Jahr ein großer Car Regler von Kontronik...
Fast niemand weiß was genaues...
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 12.10.2008, 18:43 • Titel: |
|
|
Auch in diesem Beitrag ein update zu MGM Reglern und deren Bremsproblem. Nach Erhalten des upgedateten (v 3.23) MGM 16018 von Obelix68 haben wir den Regler im Emaxx mit einem Neu 1515/1Y (2200kv) und 4s2p A123 getestet. Zuvor haben wir die Auto Tuning Programmierung am Regler durchgefuehrt.
Voruebergehendes Fazit:
. Kein abruptes Bremsen mehr wenn man von Vollgas (oder Gas) auf neutral geht
. Auch Fahren mit Gasstoessen fuehrt zu keinem abrupten Einbremsen des Motors.
Verwendet haben wir die standard Funke vom neuen Emaxx.
@RC Karl
Nix gg einen neuen Car Regler einzuwenden. |
|
Nach oben |
|
 |
yappa Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331 Wohnort: Landshut/Bayern
|
Verfasst am: 12.10.2008, 19:14 • Titel: |
|
|
RC Karl hat Folgendes geschrieben: |
tiepel hat Folgendes geschrieben: |
PS: auf den Rückwärtsgang möchte ich auch nicht verzichten, also fallen die Jive´s leider auch aus. |
Wer weiß, wer weiß, eventuell kommt im kommenden Jahr ein großer Car Regler von Kontronik...
Fast niemand weiß was genaues...
Gruß
Karl |
DAs müssen sie auch !!!!!!!!!!
Was hab ich mit Kontronik wegen dem Jive herumgeärgert und dann doch aufzugeben zu müssen
Es kann nicht angehen einen Regler zu bauen der nicht mit allen Motoren Harmoniert und dann noch den Support verweigert wenn man ihnen noch helfen will |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 12.10.2008, 19:46 • Titel: |
|
|
Das hoert sich muehsam an.
Aber, dann erzaehl mal Schulze, dass ihr Regler Probleme macht ... Der schoen ueberdimensionierte 32.170 rattert im 1:8er Truggy beim Anfahren teils bis zu 1-2 Sekunden, wenn er den Neu Motor anlaufen soll. Tipp von denen: alle anderen Komponenten austauschen, am Regler kann es mal prinzipiell nicht liegen. Der Jazz 55-10-32 faehrt denselben Motor in einem ganz aehnlichem Setup ohne Probleme hoch ... naja.
Bei jedem Regler gibt es irgendendeinen Quirx. Im Moment scheinen mir die MGM am naehesten am Ideal zu sein was Support, Hardware, Firmware und Einstellbarkeit betrifft. |
|
Nach oben |
|
 |
yappa Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331 Wohnort: Landshut/Bayern
|
Verfasst am: 12.10.2008, 20:49 • Titel: |
|
|
Ich hatte den MGM 12018
Der hatte nur ein Problem Bremsen nach dem GAs wegnehmen
Und das teilweise recht heftig
Was mich sehr überzeugt ist der MMM
Alles passt Regelbarkeit ,Einstellbarkeit ,schaltet Lipos sauber ab
Nur -ich sags mal- die Haltbarkeit bzw warscheinlich nicht ganz so Tolle Bauteile trüben dieses Bild
Aber ich wette das CC das nicht auf sich sitzen lässt und her weiter Arbeitet bis es klappt
Gut die V2 hält wacker
Mein 18,97 ist auch nicht schlecht nur bei den Spitzenströmen muß er halt passen
Und laut UniLog sinds auch mal schnell 145A bei 4S |
|
Nach oben |
|
 |
|