Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 24.10.2003, 19:52 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
So, nach einer 75-Stunden Woche endlich wieder Zeit zum Basteln:
- Öldruckdämpfer hinten eingebaut
- Radträger vorne und hinten in Alu
 (die weissen "Dinger" sind Schaumstoffringe, um die Nylonlagerbuchsen vor Staub zu schützen.)
brushless immer noch bei der Reperatur
Dämpferbrücken bekommt der Baja auch bald "richtige" damit man vernünftige Dämpferlängen verwenden kann, am nächsten WE werd ich einmal vermessen _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 24.10.2003, 19:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.10.2003, 14:13 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
So, heut ist der Brushless wieder zu Papa gekommen - und was für einer
Man beachte die Zusatzpackung Kondensatoren am Regler
Spritzwassergeschützt sollte er jetzt auch sein
und das ganze gratis
aja, der Motor auch laut Lehner ok, ist auch derselbe, den ich eingeschickt habe... allerdings kommts mir so vor, als ob der jetzt leichter dreht, zumindest wenn ich die Welle kräftig andrehe kommt er auch auf gut 1-1,5 sec "Nachdrehzeit" (statt vorher ~0,5)
Schleifen hör ich keines mehr - die Lagergeräuschen (ein gleichmässiges Surren oder wie auch immer man das bezeichnen mag) nach wie vor...
mal sehen  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.10.2003, 15:38 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Die Testfahrt
Jo, im TL01 ist doch weniger Platz, als man anfangs denkt, zumindest passt grad ein Akku und der Empfänger in die Rc-"Box" der Regler wird aussen mit Kabelbindern festgezurrt (musste meine schiache Karo zerschneiden )
Dann gehts los:
- mit halbleeren Akku, der aber immerhin aus 8 Zellen besteht (die kleinen gemeinen 2/3Sub-C)
- mit wahrscheinlich auch nicht vollerem Empfänger Akku
- mit sehr sehr leeren FB Akkus (hatte grad noch ca. 15m Reichweite, dann hat er zu stottern begonnen)
natürlich ohne Karo, damit jederwas vom Gatsch hat
was soll ich sagen...
Beschleunigung?
Trotz nasser Wieser wahnsinnig, beißt weg, dass es schon nicht mehr war ist.
Endgeschwindigkeit?
konnte ich bei 15m Reichweite nicht wirklich testen, wird aber sicher extrem schnell!
Handling
Das TL01 wird ja oft deswegen kritisiert...
Muss ich aber trotzdem als sehr sehr gut beurteilen (was ich halt bis jetzt testen konnte)
Dank dem Freilauf geht er supa in die Kurve Kein einziger Dreher, Bremse genau so eingestellt, dass er nicht rutscht.
Durch die mangelnde Geschwindigkeitskontrolle (60% Knüppelweg = Vollgas, Stottern wegen leeren Akkus, Neutralstellung bewirkt "Drag Brake" ) ist sicher noch etliches zu optimieren:
- weniger Nachspur vorne
- Öldruckstoßdämpfer vorne (schon unterwegs )
Heiß geworden ist in der 1-2min Testfahr nix (obwohl das vormals der Fall war)
Motor war ein wenig wärmer als die Umgebung, akku wärmer als die Umgebung, Regler *garnichtwarm*...
jetzt lad ich einmal die Sender/Empfängerbatterien auf und schnipsel mir meine Karo zurecht  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 27.10.2003, 15:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.10.2003, 17:20 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
2te Ausfahrt
Ich hab mich schon mehr getraut
Vom ersten Eindruck her muss ich sagen, das TL01B fährt sich besser als sein Ruf ist.
Ich komme allerdings mit dem Freilauf (noch?) nicht ganz klar;
Fährt sich wie auf Schienen, hat einen "on power" Wendekreis von etwa 1m, aber ich kann ihn nicht driften lassen. "off power" siehts genauso aus, er ist einfach selbst bei hoher Geschwindikeit viel zu wendig (wenn ich jetzt mit dem Losi XXX, dem Inferno MP6 und dem Sprint GTI vergleiche)
Demnach unkoordiniert meine Lenkbewegungen
Mangels DualRate krachen bei Volleinschlag & Gas die Antriebsknochen - aber sie halten!
Endgeschwindigkeit an 8 Zellen etwa zu Vergleichen mit Losi XXX an 6 Zellen Brushless. Läßt sich sicherlich noch einiges machen, vor allem weil ich das kleinste Ritzel fahre die Beschleunigung ist sowieso nimmer wahr (Reinhard wird wissen, was ich meine )
Liegt auf dem doch recht unebenem Gelände sogar besser als der Losi mit dem Losi Dämpfern (wird mit den Tamiyas auch super gehen )
Den Baja hats nur einmal überschlagen, beim Versuch aus "Vollgas" nach "Vollbremse" zu wechseln und dabei scharf einzulenken (war wiedereinmal ein Baum im Weg )
Aber ich hab ja vorne noch Reibungsdämpfer drin.
Zum Springen kann ich noch nichts sagen - ausser dass ihm der BL wahrscheinlich weniger zusetzen wird als jeder normale Bürstenmotor. (leichter Rotor, keine Magnetbremse, somit fast null belastung am Antriebsstrang; wenn ich einen Diffausgang (nur gefettetes Diff!) stärker andrehe, dreht der ganze Antrieb mit anstelle der Diffwirkung!)
Was mir noch abgeht; der "brachial schmetternde" Sound des TL01 (Insider) aber das Getriebe ist ja noch neu
Bilder kommen, sobald der Gatsch getrocknet ist! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 27.10.2003, 17:29 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
ähm, wirds auch mal ein Video geben? Was für akkus fährst du (im Losi und Tamyia)?
Nächsten Frühling werd ich berichten können, wie ein Stampede mit Basic 4200XL und 7 Zellen geht
der Impuls bekommt das gleicher Setup
Mfg Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 27.10.2003, 22:46 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Man beachte die Zusatzpackung Kondensatoren am Regler
Spritzwassergeschützt sollte er jetzt auch sein
|
Welchen Namen hat er denn jetzt 70 oder 99 ?
Gut sieht er jedenfalls aus , ist der Kühlkörper auch anders ? _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 28.10.2003, 07:11 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
es ist ein 9918er 3-Bec.
das (mit Heißkleber verbundene) untere Kondensatorenpaar ist Serie, die beiden oberen sind dazugekommen. (wohl, um den Akku zu entlasten, ich habe diesen Wunsch einmal per Mail geäußert - aber nicht mehr damit gerechnet, dass dem so prompt Folge geleistet wird )
Kühlkörper ist derselbe.
Kann den Regler im Moment leider nicht im Bec Betrieb fahren, da ich den Bec Jumper "verschmissen" habe.
Mit gepushten 6 Zellern oder 8 Zellern müssts aber auf jedenfall gehen - jetzt noch durch die zusätzlichen Kondensatoren..
@Martin:
Kann ich machen... ist aber dank "Analog" Camcorder recht aufwändig  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 28.10.2003, 11:37 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
3. Fahrt mit Vollgeladenem 8 Z Akku
Baja Champ wird mein neues Lieblingsmodell
und an den Freilauf gewöhn ich mich auch schln langsam...
Aber das Chassis verdreckt, es ist ein Wahnsinn
Hatte leider einige Motoraussetzer, schätze der Empfängerakku wird langsam leer (und meinen BEC Jumper hab ich immer noch net gfunden )
Antriebsknochen mit Plastikkopf halten - & das bei max. +10°C(!) vom Stand weg Vollgas... d.h. beim Springen sollte es vorerst einmal auch keine Probleme geben.
Kommen wir zum (für mich jedenfalls ) wichtigsten:
Die Temperaturen
nach vielleicht 10min Fahrzeit,
Fahrstil: viel Teillast, Vollgas-Bremse da sehr kleine Strecke.
Motor: fühlbar warm, hatte aber sicher nicht mehr als 30°C (man muss ja bedenken, wenn man mit kalten H#änden was warmes angreift... und verbrannt habe ich micht trtzdem nicht.
Akku: in etwa genausowarm wie der Motor, wird in etwa so warm, wie wenn man einen 23Winder härter fährt (ungepusht)
Regler Kondensatoren kalt, Kühlplatte kälter als der Motor.
jetzt passt alles  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
hummel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 28.10.2003, 17:13 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
*video-sehen-will*  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.10.2003, 18:39 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
na das hört sich ja jetzt schon anders an...
vonwegen: z.B: "Brushless = Akkumörder"
hab ich ja gesagt: mir ist noch nie ein Akku gestorben...
beim jetzingen Hacker C40-10L hab ich mehr Power wie mit meinem 15T-Motor und trotzdem viel mehr Fahrzeit UND viel kühleren Akku !
Motorgeräusch passt jetzt auch..
auch das "nachdrehen"..
und die Motortemperatur ist jetzt auch weit unter der eines Bürstenmotors !
also passt ja jetzt alles, oder ?
und du bist zufrieden..
sehr schön..
solltest jetzt noch bei RC-web posten....
ahja: Beschleunigung:
8 Zellen und 16er-Ritzel im Blazing-Star..
sowas wie ne Hochlaufzeit gibts ned... der dreht sofort vollgas *gg*
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 28.10.2003, 18:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|