Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 20.09.2003, 21:09 • Titel: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Heute hab den Baja Champ fertig gebaut. (Tracktest etwa Ende Oktober...)
Das Modell soll der 2. Versuch in Sachen Brushless werden (nachdems das Diff des Losis nicht gepackt hat)
In ein paar Dingen unterscheidet er sich schon in der Serienausführung:
- Am Chassis, alle Schrauben aus V2A Edelstahl Inbus M3 mit Unterlegscheiben. (um Bruchrisiko zu senken)
- Servohalterung aus Alu (steifer)
- Achsträger hinten aus Alu
- Kugellager komplett
- Alle beweglichen Aufhängungsteile in Flanschhülsen geführt (kein Risiko durch Ausbrechen der Schrauben)
- Alu Radmitnehmer
was noch gemacht wird:
- Lenkhebel vorne Alu (vom TB01?)
- Motorplatte Alu (?)
was wahrscheinlich noch gemacht werden muss:
- Antriebsknochen vom Wild Dagger
- Mitnehmer & Radachsen vom TG10/gehärtet
Macht bis jetzt einen sehr robusten Eindruck das Chassis. (Obwohl ich über die Dämpfung nicht gerade glücklich bin - hab die "Schlauchdämpfung" weggelassen)
Bin schon gespannt, wie der "Bachara" mit dem BL abgeht - E-Teilkosten sind ja nicht gerade ein Thema:
Chassis 10€, Getriebe 8.50€, usw. usf...
Wenn alles passt, schau ich inwieweit ich dann noch das Fahrverhalten mit der Motorisierung Richtung "manövrierbar" trimmen kann.  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 27.09.2003, 19:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 20.09.2003, 22:21 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
noch ein paar Detailfotos:
Bei der Servohalterung handelt es sich um eine von Carson für den liegenden Einbau von Servos - mit einer zusätzlichen M4 Mutter als "Distanzstück" wird das 7,6kg Servo perfekt mittig ausgerichtet
Habs bei anderen schon erlebt, dass die "Step Screws" mit denen Dämpfer und andere Aufhängungsteile befestigt werden mit der Zeit einfach herausbrechen, weil sie sich nicht gut abstützen können. Sollte hier nicht passieren
Radträger aus Alu: genauso wie die blaue Heckplatte - verkehrtherum - auf die Glasfaserplatte geschraubt "nur zur Sicherheit" _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 02.10.2003, 21:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
Verfasst am: 20.09.2003, 22:38 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Na aber wenn Du nach jedem 1/2 Akku Chassis 10€, Getriebe 8.50€, usw. usf... brauchst wirds auch teuer
Wünsch Dir aber trotzdem ein gutes gelingen  _________________ http://www.working-labrador.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 20.09.2003, 23:30 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Tracktest erst Ende Oktober? Kommst vorher nicht dazu oder musst du noch auf Teile warten? _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.09.2003, 10:02 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
wohl auf Motor...
wo hast die Alu-Teile her ?
gibts die wo zu kaufen ?
Dagger-Knochen werden ziemlich sicher nötig werden...
wegen Dämpfung: hast du noch die Reibungsdämpfer ??
du hast doch anderswo die Tamiya-Öl-Dämpfer über alles gelobt
das du alle 1/2 Akku Getriebe tauschen musst: das glaub ich ned.. des wird schon ne weile halten..
und ein Ersatzgetriebe (Wenn bereits vorhanden) ist ja auch in 5min eingebaut..
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.09.2003, 10:10 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Die Aluteile sind von GPM/Carson (Schweighofer, Lindinger...)
Die Radtrtäger hab ich mir deshalb gekauft, weil du einmal geschrieben hast, dass dir im Gelände bei hoher Geschwindigkeit dir die am Manta einfach weggebrochen sind.
(du hattest allerdings wohl die "Step Screws", oder? )
Die Querlenker werden, wenn ich mir das Material ansehe wohl ehj nie hin - wenn du da immer schrauben verlierst kleb sie einfach an den inneinandergehenden Hülsen (wo die Schrauben reinkommen) mit Superkleber zusammen!
Die Tamiya Öldämpfer sind gut, allerdings möcht ich mit den Kosten derweil unter 200€ bleiben (bis das Modell den BL aushält)
Und dann erst weiter Geld zu Verbesserung des Fahrverhaltens stecken! (die Tamiya Dämpfer kämen mich auf 50-60€ 4 Stück) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
hummel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 22.09.2003, 15:55 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
schon mal an Carson alu dämpfer gedacht kosten glaub ich 2 16€ _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 25.09.2003, 15:22 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Hi,
wenn man nicht gleich in die Tamiya Öldruckdämpfer investieren will, bringen Stabilisatoren vorn und hinten schon etwas , und der Austausch der C12 und C13 gegen ein paar Kugelköpfe+Einstellstücke+M3 Gewindestücke . Das kostet unter 20 Euro und das Ergebnis ist sicher besser als der Kauf der Carson Dämpfer .
Zu Zeiten des Egress wurde scheinbar noch mehr Wert auf hochwertige Modelle gelegt >> CFK Doppeldeckchassis , Fahrwerk komplett einstellbar , vorn&hinten Kugeldiff. (ist bei mir immer noch das erste) , sämtliche Schrauben aus Titan , weshalb ich jeder verlorenen Schraube nachtrauere und alle Wellen aus Stahl gehärtet .
Einzig die Ersatzteilbeschaffung  _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url]
Zuletzt bearbeitet von EGRESSor am 25.09.2003, 16:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 25.09.2003, 15:27 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Da zuckt sicher wieder wer zusammen wenn er das liest .......  _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
Zuletzt bearbeitet von Ben am 25.09.2003, 15:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 25.09.2003, 18:51 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Hallo EGRESSor!
Den Eggress kenn ich leider nur aus Bildern - aber wenn E-Teile rar sind, soviele wirst du doch nicht brauchen Hatte selbst vor 7 Jahren eine Super Hornet, war zwar extrem billig, habe aber nie einen E-Teil gebraucht...
Und die Verschleißteile aus den Kugeldiffs sind doch eh genormt, oder? (3mm Kugel etc.)
Ich verwende die Alu Lenkhebel vom TB01, sind aber nach hinten hin kürzer; da werd ich mir am Wochenende sowieso einmal Spurstangen machen
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|