Autor |
Nachricht |
|
big-block Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 10.05.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 17.05.2009, 10:11 • Titel: Ansmann powerbase mit LIPO problem |
|
|
Hallo
ich habe eine ansmann powerbase
habe mir jezt einen graupner lipo balancer plus und einen vampire 5200 30c lipo gekauft
nun wollte ich heute meinen akku laden, kann jedoch nur max. 500 mah ladekapazität einstellen. lt anleitung müsste man jedoch 5A ladestrom einstellen!
hatte schon jemand ein ähnliches problem, bzw eine lösung? |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 22.05.2009, 08:01 • Titel: |
|
|
Schau mal bei deinem Graupner Balancer in die Anleitung, dort wird sicherlich der maximal mögliche Ladestrom stehen. Die Endstufen des Balancers können nicht mit höheren Ladeströmen fertig werden.
Daher würde ich IMMER auf das Laden per separatem Balancer verzichten - es ist eine Flaschenhals Lösung. Ein gutes Ladegerät für recht kleines Geld gibt es in Form des Ultramat 16 - dann auch mit integriertem und vollwertigem Balancer.
Solltest du kein neues Gerät kaufen wollen, so kann der Balancing Vorgang auch nur alle 5-6 Ladevorgänge gemacht werden - die Vampires sind ausreichend "eigenstabil" und driften nicht sooo schnell auseinander - zur Not vorher mit dem Voltmeter nachmessen.
Viel Spass mit den Zellen ! |
|
Nach oben |
|
 |
aliatus Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 253 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 22.05.2009, 09:56 • Titel: |
|
|
Der Balancer verträgt 10A Ladestrom, dein Ladegerät schafft 5A, auch bei 5s
(so steht's im Datenblatt).... evtl. sind nun mit dem ext. Balancer die An-
schlußkabel zu lang oder die Übergangswiderstände der Steckverbindungen zu hoch.. |
|
Nach oben |
|
 |
big-block Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 10.05.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 13.06.2009, 10:44 • Titel: |
|
|
Hallo
naja.. ich denke der balancer überprüft zu beginn die zellenspannung und lässt erst nach einiger zeit den eingestellten ladestrom zu.
zum ende wird der ladestrom dann wieder weniger, um die zellen nicht zu überladen. |
|
Nach oben |
|
 |
big-block Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 10.05.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 13.06.2009, 10:46 • Titel: |
|
|
Hallo
naja.. ich denke der balancer überprüft zu beginn die zellenspannung und lässt erst nach einiger zeit den eingestellten ladestrom zu.
zum ende wird der ladestrom dann wieder weniger, um die zellen nicht zu überladen. |
|
Nach oben |
|
 |
big-block Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 10.05.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 13.06.2009, 10:46 • Titel: |
|
|
sry für den Doppelpost |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 13.06.2009, 15:01 • Titel: |
|
|
Hallo,
der Balancer ist komplett unabhängig vom Lader, er kann den Ladestrom nicht steuern, er kann nur unterbrechen, wenn eine Zelle ihre maximal zulässige Spannung erreicht hat und er kann einzelne Zellen zum Angleichen mit einigen hundert mAh belasten, im Ultramat wird vermutlich eine fast baugleiche Schaltung werkeln zum Balancen, das ist keine Engstelle, es ist nur von der Handhabung her lästiger.
Wenn man am Ansmann keinen höheren Strom einstellen kann, darf das nichts mit dem Balancer zu tun haben. Ich würde ihn mal weglassen und dann versuchen, den Ladestrom einzustellen, aber für mein Verständnis der Sache darf sich da nichts ändern. Schau dir noch mal genau die Anleitung des Laders an, ob du nichts falsch eingestellt hast, Ladekapazität ist z.B. was anderes als Ladestrom!
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
big-block Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 10.05.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 13.06.2009, 19:59 • Titel: |
|
|
in den anleitung vom Ansmann habe ich nachgelesen, dass es komplett normal ist, wenn anfangs, und vor allem am ende der ladestrom vom eingestellten wert abweichen kann! |
|
Nach oben |
|
 |
|