Autor |
Nachricht |
|
ThePromilekiler Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.09.2008 Beiträge: 26 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 26.12.2008, 23:47 • Titel: Anstecker für Lipo regler?? |
|
|
Hab ne frage!
Zu Weihnachten hab ich den E-Firestorm 10T Flux bekommen.
Und der blödmann aus dem Geschäft hat mir 2 4500 Nimh Akkus verkauft. Und das beste war ja das es ein Lipo-regler war der eingebaut war. Der dödl wusste das nicht und jez sitz ich mit nimh akkus vor einem lipo regler was kann ich machen??
Gibt es einen aufsatz das ich dan Lipos anstecken kann??? Bitte schreibz schnell zurück!!!!
P.s.: Überschrift passt nicht ganz zu Thema, mir fiel aber nichts besseres ein. _________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Garage:
E-Firestorm 10T Flux |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 26.12.2008, 23:51 • Titel: |
|
|
Der Regler ist kein LiPo-Regler, sondern nur lipotauglich. Ist ein riesen Unterschied. Der kann normal auch mit NiMH gefahren werden. Für LiPos muss man einfach die Abschaltung anpassen (siehe Anleitung des Reglers). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Christi@n Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 232 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 26.12.2008, 23:57 • Titel: |
|
|
Stimmt,
der Regler ist nur Lipo tauglich was heute fast jede Regler sind.
DU kannst deine Nimh akkus fahren da im Flux auch nur ein normaler Brushlessregler ist.  _________________ Mugen Mbx5-T Brushless 5s
Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
Xerun 150A und Flux Tork 2200kv
What else  |
|
Nach oben |
|
 |
drhirn Pisten-Papst


Anmeldedatum: 28.05.2008 Beiträge: 391 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 27.12.2008, 10:27 • Titel: Re: Anstecker für Lipo regler?? |
|
|
Mathi hat Folgendes geschrieben: |
Und der blödmann aus dem Geschäft hat mir 2 4500 Nimh Akkus verkauft. Und das beste war ja das es ein Lipo-regler war der eingebaut war. Der dödl wusste das nicht und jez sitz ich mit nimh akkus vor einem lipo regler was kann ich machen?? |
Ich frag mich grad, wer hier der Dödl ist.
Mathi hat Folgendes geschrieben: |
Gibt es einen aufsatz das ich dan Lipos anstecken kann??? Bitte schreibz schnell zurück!!!! |
Erstens reicht das einmalige Verwenden von Frage- und Rufezeichen völlig aus, zweitens antworten wir, wenn wir Gelegenheit dazu haben.
Mathi hat Folgendes geschrieben: |
Sorry für die Rechtschreibung bin etwas Faul |
Sorry für's Nicht-Beantworten Deiner Frage, bin etwas faul. |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 27.12.2008, 12:17 • Titel: |
|
|
Hi,
Ich weiß nicht, obes an mir liegt, aber ich verstehe das Problem nicht so ganz.
Also die NiMh´s kannst du da einfach anschließen, wenn du die Abschaltung am Regler umprogramiert hast. Dazu steht mehr in der Anleitung.
LG FAbian _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.12.2008, 12:35 • Titel: |
|
|
Glaube sein Problem sind die "Deans"! Die sind standartmässig am Flux Regler dran. Da musst du nichts anderes machen als die Akkustecker um Löten. (oder die Stecker vom Regler). Kannst 4mm Goldkontaktstecker verwenden oder die Deans dran lassen!
Verwende selber die Deans und bin sehr zu frieden mit denen.
Ps: keine Tamiya-Stecker verwenden  |
|
Nach oben |
|
 |
ThePromilekiler Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.09.2008 Beiträge: 26 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 28.12.2008, 13:50 • Titel: |
|
|
Es sind falsche Stecker oben gewesen. Und zwar amerikanische hab mir jez nur die stecker umgelötet. _________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Garage:
E-Firestorm 10T Flux |
|
Nach oben |
|
 |
chrigu37 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 237 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 28.12.2008, 14:25 • Titel: |
|
|
aber hoffentlich keine tamiya oder?? _________________ Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP |
|
Nach oben |
|
 |
Michi94 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 210 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 28.12.2008, 14:42 • Titel: |
|
|
Mit Tamiya geht es auch. Ich weiß es ist gefährlich, aber für den übergang gehts. Ich würd 4mm Goldkontaktstecker dran machen.
Und wie oben schon gesagt, du musst nur die abschaltung einstelln oder auch nicht, kommt drauf an mit was du fährst. _________________ Meine Autos:
Hpi E-Firestorm Flux
HBX Buggy (Reely Fire King) |
|
Nach oben |
|
 |
|